Kerzenbild-4L1
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>
<BR>ich will meine Zylinder schleifen lassen also hab ich mal nach meinem Kerzenbild geschaut um nich mit den neuen Zylinder erst anzufangen. So mein K-bild war verrust und weißlich also zu mager,also habe dann die luftregulierschraube neu eingestellt und den luftfilter wieder getrenkt, so sie lief dann auch schon besser aber mein K-bild ist jetzt Weiß immer noch zu mager. So jetzt welche kerbe muß die Nadel stehen (habe zweite) im
<BR>Handbuch steht da leider garnix drüber.
<BR>Fahre ne 190er Düse und ne 1WW anlage muß ich die anpassen großere Düsen oder liegt es doch an dem hohen verschleiß meiner Kolben u. Zylinder. Danke vorab fur Eure Hilfe
<BR>
<BR>mfg david
<BR>
<BR>PS: ist ne 250 LC 4L1 ne
<BR>
<BR>ich will meine Zylinder schleifen lassen also hab ich mal nach meinem Kerzenbild geschaut um nich mit den neuen Zylinder erst anzufangen. So mein K-bild war verrust und weißlich also zu mager,also habe dann die luftregulierschraube neu eingestellt und den luftfilter wieder getrenkt, so sie lief dann auch schon besser aber mein K-bild ist jetzt Weiß immer noch zu mager. So jetzt welche kerbe muß die Nadel stehen (habe zweite) im
<BR>Handbuch steht da leider garnix drüber.
<BR>Fahre ne 190er Düse und ne 1WW anlage muß ich die anpassen großere Düsen oder liegt es doch an dem hohen verschleiß meiner Kolben u. Zylinder. Danke vorab fur Eure Hilfe
<BR>
<BR>mfg david
<BR>
<BR>PS: ist ne 250 LC 4L1 ne
Hallo David,
<BR>
<BR>mit den 1 WW Töpfen würd ich auf jeden Fall mal 220-er Düsen einbauen. Vorsichtshalber würde ich auch statt der 20-er Leerlaufdüse die 27,5er nehmen.
<BR>Düsen kaufst Du übrigens am günstigsten bei
<BR>
<BR>TOPHAM-Vergasertechnik GmbH
<BR>(Geschäftsführer: Stephen Topham)
<BR>Zur Quelle 11
<BR>32351 Stemwede-Dielingen
<BR>Telefon 05474-9011
<BR>Fax 05474-9012
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.mikuni-topham.de" target="_blank">www.mikuni-topham.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:topham@t-online.de">topham@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>mit den 1 WW Töpfen würd ich auf jeden Fall mal 220-er Düsen einbauen. Vorsichtshalber würde ich auch statt der 20-er Leerlaufdüse die 27,5er nehmen.
<BR>Düsen kaufst Du übrigens am günstigsten bei
<BR>
<BR>TOPHAM-Vergasertechnik GmbH
<BR>(Geschäftsführer: Stephen Topham)
<BR>Zur Quelle 11
<BR>32351 Stemwede-Dielingen
<BR>Telefon 05474-9011
<BR>Fax 05474-9012
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.mikuni-topham.de" target="_blank">www.mikuni-topham.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:topham@t-online.de">topham@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
[addsig]
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Lass die Dörranlage liegen und lass die 1WW-anlage dran.
[addsig]
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Wie besser ist sie denn gelaufen?
<BR>
<BR>Vom Klang her? Oder von der Leistung?
<BR>Die Dörr mußtest du doch auch abstimmen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>
<BR>Vom Klang her? Oder von der Leistung?
<BR>Die Dörr mußtest du doch auch abstimmen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Hallo,
<BR>
<BR>also mal so gesagt meine Orinale anlage ist im linken Topf noch der rest vom schaldempfer und der andere teiel ist liegt irgent wo, also habe ich die Dörr neu mit steinwolle aus gestopft und ran damit, ab 6500U/min erst nen recht toller klang bis 9800U/min und dann der TÜV also wieder ab und die 1WW dran und untenrum etwas weniger und entdehzahl nur bis 8500u/min.
<BR>Jetzt bin ich ja am abstimmen und bis jetzt geht sie ja schon besser ich warte jetzt nur noch auf die Neuen Düsen.
<BR>
<BR>mfg David
<BR>
<BR>also mal so gesagt meine Orinale anlage ist im linken Topf noch der rest vom schaldempfer und der andere teiel ist liegt irgent wo, also habe ich die Dörr neu mit steinwolle aus gestopft und ran damit, ab 6500U/min erst nen recht toller klang bis 9800U/min und dann der TÜV also wieder ab und die 1WW dran und untenrum etwas weniger und entdehzahl nur bis 8500u/min.
<BR>Jetzt bin ich ja am abstimmen und bis jetzt geht sie ja schon besser ich warte jetzt nur noch auf die Neuen Düsen.
<BR>
<BR>mfg David