Yamaha RD 50 M geht nicht mehr an.....!!!!! HILFE !!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Kai
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2007, 10:22

Yamaha RD 50 M geht nicht mehr an.....!!!!! HILFE !!!

Beitrag von Kai »

HI,

kaufte eine Yamaha RD 50 M für meinen kleinen Bruder zu Weihnachten. Diese lief auch gut.



Sind nach großer Reinigungs + Wartungsaktion min. eine Stunde durch die Nacht gedüst.



Jetzt stand sie 2 Tage. Heute wollte ich (21:45) eine kleine Tour machen, damit sie nach 1,5 Jahren Standzeit mal richtig ausgefahren wird.



Ich düse also los, den kleinen Hügel hinauf und auf der anderen Seite hinunter, als ich bemerkte, dass ich kein Gas mehr geben kann.



Schließlich rolle ich langsam aus. Nichts geht mehr.



Versuchte es mir antreten, anschieben...nichts.





Als ich die Karre über den Berg schob, wollte ich das Anrollen noch einmal versuchen. Während dem Schieben hörte ich kleine Zündungen, jedoch setzten diese schnell wieder aus. Nach etlichen Metern (ca. 25), ging es sogar ein wenig an im Standgas.... aber das kleinzte bischen Gasgeben lies es ausgehen.


Ich reinigte den Vergaser komplett im Ultraschallreiniger. Sieht aus wie neu und auch die Abschaltung der Spritzufuhr durch den Schwimmer klappt gut.





Jetzt kommt's:



Zündkerze herausgeschraubt und angeschaut. Ganz schwarz und Öl-Benzin verschmiert.





Dann die Zündkerze in den Stecker zurückgedrückt und ganz dicht an die Kühlrippen gehalten.





Dann einmal getreten. Nichts....KEIN ZÜNDFUNKE !!!!





Was nun. Schraubte den Deckel des Generators ab, dann den größeren Deckel darum und kam aber nicht weiter. Baute alles wieder zusammen.





Was kann ich bloß tun?



Bald kann ich nicht mehr. Schon so viel Zeit und Geld investiert in ein Weihnachtsgeschenk vom 17-jährigen Bruder und nur Stress damit.

Gruß

Kai
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Masse Kabel Zündspuhle? Kerze im Sack? Zündung/Kontakte richtig eingestellt? Evtl. Ankerplatte lose? Die Kerze sollte schon ganz ran an die Kühlrippen!
Würde mir so spontan einfallen.
Gibt aber noch Leute mit mehr Plan hier...und wenn se gelaufen hat wird sie das auch wieder tun.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zündschloß defekt? Mal das Kurzschlußkabel unten am Kabelbaum abziehen und schauen ob sie dann läuft. Ferndiagnose ist da recht schwer. Est mal neue Kerze versuchen. Die hält ja nicht endlos...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Kai
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2007, 10:22

Kurzschlusskabel?

Beitrag von Kai »

HI,
was genau ist denn das für ein Kurzschlusskabel?


Ist es wahrscheinlich, dass eine Zündkerze kaputt geht? Einfach so während der Fahrt?

Woher bekomme ich eine neue? Im Baumarkt? Wie muss die heißen?`

Danke für die Hilfe

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Steht beim Mokick meist in den Papieren welche Keze da rein soll, sonst erst mal die gleiche reinmachen. Kerzen Gibts bei Polo, Lois und Co oder auch im Autozubehör...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Jedenfalls erstmal nicht zu sehr nen Kopp machen. Dass die Kerze verreckt ist, kann verschiedene Ursachen haben. Ich weiß ja nicht, wie die Wartungs- und Reinigungsaktion ausgesehen hat. Aber wenn du den Vergaser vorher noch nicht richtig gereinigt hattes, könnte das schon mal eine Ursache sein. Das Zweite ist die Ölpumpe. Da stellen auch mal Leute dran rum, die nicht so ganz wissen, was sie tun - nach dem Motto: Viel hilft viel. Danach klingt deine Kerzenbeschreibung. Drittens könnte eine falsche Kerze drin sein. Viertens käme auch der Luftfilter in Frage. Wenn der richtig dicht ist, überfettet der Zylinder und die Kerze wird beim ausgehen naß.
Gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten. Kontakte, Kabelverbindungen, und, und, und... Schließlich hat sie sehr lange gestanden, und was der Vorbesitzer gemacht hat, weißt du vermutlich nicht, oder?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

Hi,

was hat denn Deine RD 50 M schon an Kilometern gelaufen?
Bei meiner waren es die Zündkontakte bei knapp 45tsd KM.
Diese hatte ich bei Louis und co bekommen. War damals für wenig Geld zu bekommen.
Schau aber erst einmal nach Kerze und check der Kabel.

Tschau kahni
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

Hi,

was hat denn Deine RD 50 M schon an Kilometern gelaufen?
Bei meiner waren es die Zündkontakte bei knapp 45tsd KM.
Diese hatte ich bei Louis und co bekommen. War damals für wenig Geld zu bekommen.
Schau aber erst einmal nach Kerze und check der Kabel.

Tschau kahni
Kai
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2007, 10:22

Neue Zündkerze !!!!

Beitrag von Kai »

HI,
suchte gestern verzweifelt in Kassel nach einem Motoradladen, der die NGK BR7HS noch hat.

Endlich um 17:48 Uhr hat mir ein Prof von der Uni den entscheidenden Tipp gegeben. Ich düste hin (schob fast die Straßenbahn) und war noch gerade so da.

Gekauft und eben getestet, bzw. angeschlossen und auf den Motorblock gelegt. Dann per Hand (im Keller) den Motor angetreten.

Ich konnte einen Zündfunken sehen !!!! JUHU, also war die alte Kaputt. (Stand noch Yapan..... drauf).

ABER: Ist es richtig, dass der Zündfunken nur so winzig ist? Man sieht ihn kurz aufflackern....das war's.

Müsste der nicht richtig mit Zisch und groß und so sein?

Oder ist das richtig so?

Versuchte anzuschieben und richtig anzutreten, aber Motor ging nicht an. Eigentlich kein hörbarer Unterschied zu vorher.

Was bleibt noch?

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

könnt sein das da noch reichlich gemisch vom orgeln im Motor ist dann versäuft sie auch sofort wieder...
ist der Funke bläulich oder gelb?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kontakte korrodiert. Mal mit ner Nagelfeile zwischengehen und dann auf 0,4 einstellen. Wenn's danach gehen sollte, aber zügig neue kaufen.
Und wenn da noch die Wekszündkerze drin war, gilt wohl das Gleiche für den Kerzenstecker. Sollte aber kein entstörter sein, weil du gerade eine entstörte Kerze gekauft hast.
Dreh mal den Stecker vom Kabel runter und schneid einen halben Zentimeter vom Kabel ab. Oft hat man da Grünspan drin.
Und vor dem Startversuch die Kerze nochmal raus und mit voll aufgezogenen Gas 4-5x treten, das der Siff rausgeblasen wird.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Kai
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2007, 10:22

Zündfunke

Beitrag von Kai »

HI Leute,
also der Zündfunke sieht für mich bläulich aus.

Genauer gesagt hat er einen bläulichen Mittelteil und darum einen hellen gelben Teil.

Aber im großen und ganzen sieht er blau aus.

Was bedeutet das?

Werde das mit dem Kabel mal testen.

PS: Was bedeutet entstört? Woran erkenne ich ein entstörtes Kabel?


Danke

Kai
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

StVOnix hat geschrieben:Mal mit ner Nagelfeile zwischengehen und dann auf 0,4 einstellen.
HALT, bin mir ziemlich sicher, dass Du nur auf 0,2mm Abstand einstellen darfst. Die DT und RD50 hatten seltsame Erscheinungen mit 0,4mm, mal abgesehen davon, dass man den Zzp. garnicht auf den richtigen Wert einstellen kann wenn der Abstand zu gross ist.
Aber im Handbüchl nachschauen schadet nicht.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei neuen Kontakten triffst du den richtigen Zeitpunkt über den Abstand ziemlich genau. Bei alten Kontakten reicht's zumindest, um die halbwegs vernünftig zum Laufen zu bringen.
Mit den 0,2 verunsicherst du mich jetzt ein bisschen, meine RD50 ist ja nun fast schon 30 Jahre her. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich damals immer 0,4 eingestellt hatte. Und die lief Sahne.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich mach das auch nur aus dem Gedächtnis, aber bei mir ist's erst 27 Jahre her :P
Spaß beiseite:
Meine DT50M ('78er?) hab ich so eingestellt wie der Papa das damals gesagt hatte. Aber der Abstand hätte kleiner gehört als 0,35mm, an soviel kann ich mich sicher erinnern.
Ist aber kein Problem, das kann man nachschauen. Vielleicht hab ich sogar irgendwo das Handbüchl rumliegen?


Gruß
Hans
Antworten