rd 400 zu müde!!!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Zu erst Gratulation zu dieser Seite und dem Forum!!!
<BR>ich habe mir vor kurzem ein 400er RD Bj.77 gekauft, und möchte sie ein bisschen beleben.
<BR>Ich habe vor, dass ich mir die 66er Wieseco Kolben reintue und wäre froh, wenn mir jemand die passende Vergaserbestückung nennen könnte (erspart mir viel Zeit und Kopfweh) bzw. weiß jemand vielleicht eine zusätzliche oder andere Möglichkeit, wie ich meinem Schätzchen mehr Leben einhauchen kann??? Ich habe gelesen, dass die 350er gedrosselt sind, ist das bei den 400ern auch der Fall??? Bin neu in der RD-Szene und bitte daher um Nachsicht bezüglich meiner Unwissenheit. Danke!!!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gönn' dir lieber ein Fahrertraining in Poznan oder Oschersleben. Das verbessert die zeit auf deiner Hausstrecke erheblich mehr als ein Satz Wiseco's.
<BR>Was Du vor hast ist ungefähr so ein Tuning wie: Was muß in meinen Fiat500 für Benzin, wenn ich die Spigel vom Ferrari montiere.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Gebe den beiden Recht.Sei froh eine schöne 400er erwischt zu haben(ich selbst suche auch danach).Original belassene RD,s(die die wilden Jahre unbeschadet überstanden haben) werden immer weniger,weil sie irgendwann in Hände gelangen,die meinen ein 70er Jahre Mopped "up to date" bringen zu müssen.
<BR>Hab selbst ne 73er RD.Würde trotz des "tollen" Fahrwerks nie auf die Idee kommen z.B. eine moderne Schwinge/Gabel einzubauen.Sie waren so-sie bleiben so-so machen sie Spaß:Die RD,s !
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
paul
Beiträge: 94
Registriert: Mi 31. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paul »

Wie müde ist sie denn ? U.U. erfüllt der Originalzustand schon Deine Erwartungen.
<BR>Meine 400er im Originalzustand (76er und 77er) laufen, im Verhältniss zum damaligen Leistungsstandart, schnell und ausgeglichen.
<BR>Dabei darf nicht vergessen werden, das die 400er dem Trend folgend, wesentlich zahmer als die Vorgänger ausgelegt wurde.
Stefan Philipp
Beiträge: 123
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hi Anonymous,
<BR>
<BR>da kann ich Paul nur zustimmen. Ich habe ca. 80.000 km auf einer 1A3 zurückgelegt. Das Mopped war unten herum die Wucht und oben herum wurde es mau. Ist einfach der Charakter der 400er. Ich habe damals einiges ausprobiert (Vergaser, Auspuff, Kolben, etc.) und es wurde nur schlimmer. (Dies kann nicht nur an mir gelegen haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> ) Wobei die Ami's mit der 400er ziemlich verrückte Dinge anstellen (Dragster u.a.) Kannst ja mal Moto Carerra's Website besuchen oder Google durchforsten. Die Eingriffe sind aber enorm. Ach ja, ein Brite hat "einfach" einen dritten Zylinder angeflanscht...
<BR>Also mein Tip: Finger weg von zu heftigen Eingriffen - wenn Du Yamaha-Zweitakt-Leistung willst, nimm eine YPVS und verkauf die 400er - Abnehmer findest Du sofort!
<BR>
<BR>Gruß, Stefan
<BR>
<BR>PS: der letzte mir bekannte KM-Stand meiner damaligen 400er betrug übrigens 118.000 KM.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hier noch der Link zu Motocarrera.
<BR>Die haben da ein großes Angebot für RD400.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motocarrera.com/" target="_blank">http://www.motocarrera.com/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Antworten