Holliheitzer hat geschrieben:
Ich glaube das ich die Federn erstmal so fahre und schau ob die mir zu weich sind. Wechseln kann ich die ja immer noch.
Auch 'ne Möglichkeit.
Schließlich hat ja die "weiche" Gabel bei mir auch für gute 8 s weniger als bei dir gereicht, die musst Du mit deinem Leistungsmonster erstmal runter trainieren ( dreckgrins )
Jedenfalls mögen´s Männer im Alter schon etwas weicher MK, das Fahrwerk sollte komfortabel sein.
Ich habs bei der RD auch so geschafft wie es der Spruch vorgibt: So weich wie möglich und so hart wie nötig.
Auf dem Harzring soll die Mühle härter abgestimmt sein, ist klar. Aber das wird für das "Monster" (warten wirs mal ab ) ja die Ausnahme sein.
Das origin. RGV-Federbein hinten habe ich so weich wie möglich stehen, das kommt mir bretthart vor.
Nimm auf jeden Fall härtere Federn. Beim heftigen Anbremsen neigt das Heck dann fast gar nicht mehr zum Abheben. Wenn ich mir vorstelle, dass die RGV-Gabel vorne stärker eintauchen würde, würde mich das sehr stören. Sie spricht dann auch noch sehr gut an, selbst unter dieser Kompression: Bei Bodenwellen weder Stempeln noch Blockierneigung.
Ich habe das originale VJ22B-Federbein in der Zugstufe auf Maximum stehen ("4", meine ich...). Das geht gerade so, sie geht beim Ankern dann trotzdem noch spürbar aus der Feder.
Ich wieg (normal bekleidet) etwa 67Kg.
Ich hatte im Sommer bemerkt, dass die Gabel fast gar nicht mehr gedämpft hatte und darum mal 15'er eingefüllt (Siehe Wilbers-Liste im 1. Link).
Das war trotz original-Feder alles noch recht lasch.
Jetzt habe ich 20'er drin und das fühlt sich deutlich besser an. Bin aber noch nicht gefahren.
Was man beim Wilbers-Federbein aber schon im Stand merkt ist das super Ansprechverhalten. Übertrieben gesagt: Du legst eine Apfelsine auf den Höcker und es federt einen mm ein ....
Die Grundstufe der Dämpfung ist im Moment aber weicher als mit VJ22B Federbein und Zugstufe auf max. zu. Das werde ich dann erst im Fahrversuch optimieren können ...
Ich hab noch mal nachgeschaut, ich hab wohl Wirth drin. Öl ist wohl 20er.
Nödel hat geschrieben:Ich bin aber auch kein so ein RENNSCHWEIN wie Rüdi !
...üble Nachrede. Zum Schrotten doch viel zu schade.
Nödel hat geschrieben:Aber gings hier nicht um Kanäle ?
...tja.
MK hat geschrieben:...und Zugstufe auf max. zu.
Mmh, am Wilbers also auch schon? Dann überleg ich mir das mit dem Wilbers wohl nochmal... Ansprechen ist an sich im Rahmen bei mir, vorne sogar spitze. Feedback hinten find ich auch ziemlich gut, man merkt schon deutlich auch kleine Gripunterschiede.
Ne Rüdi, das Wilbers steht auf Grundeinstellung (so was 11-12 von 22) und da ist es weicher gedämpft als das RGV Original auf Zugstufe ganz zu.
Wenn Du das Wilbers zudrehst ist es garantiert härter als das RGV, aber wie gesagt, das teste ich lieber im Fahrbetrieb als in der Garage mit Handauflegen.
Rundenzeiten und Vmax auf der Geraden sind nun mal objektiver als das Popometer.