Auf - Abblendlich Standlicht

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hut ab!
Da steht mein Umbauziel sozusagen ... ja, welche Verkleidung das ist (auf dem unteren Bild) , würde mich auch brennend interessieren! Schön schmal, UND schön kantig! Sowas such ich jetzt schon seit ca. 2 Monaten ...

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist die RGV 250 Verkleidung.
Und Anderl- das wird ne Menge Arbeit. Selbst MB braucht da richtig Zeit für und der hat alles an Maschinen da.
Ich hatte mal angefragt ob er einen Bausatz da hat (also RGV-Verkleidung komplett an den RD Rahmen).

Da bin ich ja mal gespannt drauf was das gibt. Das Forum wartet ja auch schon länger auf die schönen Höcker von Dir ;-)
Ich hoffe das es beim nächsten Tressel-Fest etwas zu bewundern gibt.

Gruss Holli
BildBild
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo Anderl,

wie Holli schon geschrieben hat, ist das eigentlich nur eine stinknormale RGV 22b Nachbauverkleidung in GfK. Der Marco hat das gleiche Oberteil dran, das er aber ein paar Zentimeter verlängert hat. Das Verkleidungsunterteil bei mir hab ich etwa 5cm verbreitert, sonst wird´s beim Motor etwas eng. Zudem hab ich einen großen Kühler verbaut. Fährt man mit Original- oder RGV-Kühler, reichts ohne zu verbreitern aus. Man muß nur die Wasser/Ölpumpenabdeckung fehlen lassen.
Hier mal die Seitenansicht:
Bild

Der Scheinwerfer hat eine Abblend/Fernlichtfunktion. Die Aprilia hatte halt zwei davon. Denke der ist aus einer älteren RS, weiß es aber nicht mehr genau. Wer´s besser weiß, soll mich korrigieren. Man brauch noch einen Tunnel und zwei Befestigungslaschen am Scheinwerfer (GfK). Kann man selber machen.
Hab ein Bild gefunden, wie sie aussehen sollten:
Bild
Für Faule dann das hier:
http://www.dimoonline.de/Suzuki/RGV_250/rgv_250.html
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:Das ist die RGV 250 Verkleidung.
Und Anderl- das wird ne Menge Arbeit. ..
..
Na jetzt weiß ich auch warum Du diese hässliche Fratze an die RDV dranschusterst ;-)
Ne ne....sieht gut aus, aber es war nicht meine Absicht. Ich habe was anderes vor. Liegt im Keller, habe sie aber noch nicht dran gebaut. Bin auch mal gespannt wie es ausschauen wird. Dauert aber noch ein paar Monde ;-)
Holliheitzer hat geschrieben:..
Da bin ich ja mal gespannt drauf was das gibt. Das Forum wartet ja auch schon länger auf die schönen Höcker von Dir ;-)..
Ich machs halt spannend. Gut Ding braucht Weil.
Das ist doch immer so: Prototypen werden früh vorgestellt, alle sind heiß darauf und dann dauert es Jahre bis das Teil endlich rauskommt ;-)

@Armin: ja, der RD-Motor baut irgendwie breit. Hatte mal eine ZX6-Verkledung dran gehalten, die ohne Modifikationen nicht um den Motorblock gepasst hätte.
Aber deine sieht wirklich gut aus; ist ja auch letztendlich Geschmacksache.

Und danke für die Scheinwerferinfo. Ist an dem Modell grundsätzlich keine Kennzeichnung oder nur auf der von dir verwendeten Seite, sprich auf der anderen Seite wäre eine ?

Ciao
Anderl
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Weder noch. So weit ich mich erinnere, ist die Kennzeichnung zwischen den Doppelscheinwerfern. Und die wird beim Teilen auch mit zersägt...
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Das hier bekommt mein neues Baby. Ebenfalls 100mm Aprilia:

Bild

Hier kann man gut den Tunnel erkennen:

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oha,

jetzt kommt das Blut im Anderl aber in Wallung Armin :oops:

Pass mal auf, die nächste Frage kommt dann per PN: Hömma Armin, kannste mir mal die schööööne Verkleidung leihen für einen Negativabdruck?? Mein Onkel macht ja auch seeeehr schöne Höcker, ich will das nu auch mal..... :lol: :lol: :wink:

Ich finde ne Vollverkleidung optisch immer noch als das Schönste an einem "Rennmöppi". Leider kann man in den wenigsten Fällen mit SB-Lenker fahren :cry:
Aber mit SB-Lenker ist eben richtig geil zu fahren.
Leg Dich nur nich damit hin Armin (und pssst- geb sie nich dem Anderl :wink: )

Gruss Holli
BildBild
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hi Holli,
Vollverkleidungen gefallen mir auch, wenn nur nicht immer alles im Arsch wäre, wenn man sich mal lang macht. So z.B. bei meiner Repsol-RD...
...ist aber mittlerweile wieder lackierfähig. Einen SB-Lenker bekommt dann meine Übernächste...irgendwann...vielleicht.
Einmannhöcker gibts übrigens auch bei mir (sieht in echt aber besser aus als auf dem Bild)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann machst Du die Verkleidungen selber??
Das ist ein schönes Stück Arbeit und man muss es können.

Anderl kann sich ja hier einkaufen:

http://cgi.ebay.com/FOR-HONDA-RVF-400-N ... dZViewItem

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holli...wat hast Du denn ?
Ist eine schöne Verkleidung, aber ich habe mich längst für was anderes entschieden, da mein Höcker nicht zu dieser Front passen würde.
Hätte ich den Höcker nicht, wäre es eine Überlegung wert, diese Verkleidung zu nehmen, aber mit meinem Höcker nicht.

Aber das Bild ist gut. Man sieht schön wie man den Scheinwerfer befestigen kann (wenns nicht so`n Drumm wie der vom Holli ist ;-) ).

@Holli: Superbikelenker kann man wohl mit Vollverkleidungen benutzen. Bei dem ein oder anderen muß man das Verkleidungsoberteil etwas anpassen. Aber das hat ja mit unten rum nix zu tun.

Armin...hast eine PN. Inhalt aber bitte nicht weitergeben...und erst recht nicht dem Holli. Wenn der wüsste :twisted:

Ciao
Anderl
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

@Holli
Nö. Die NSR Verkleidung ist von Sebimoto. Warum soll ich etwas zusammenkleistern, das andere schon im Programm haben? Lohnt sich für mich nicht, man muß sich nicht unnötig Konkurrenz machen. Ich mache nur Sachen, die es nicht zu kaufen gibt. Für meinen Höcker hab ich eine Form gemacht, weil es im Falle eines Falles schneller geht, einen neuen rauszulaminieren, als einen gekauften anzupassen. So schwierig ist es nicht, wer sich ein bißchen damit befasst, kann das auch. Etwas heikler wird´s mit Sichtcarbongeschichten. Hab zwar das Know-how, nur an der Umsetzung scheiterts momentan noch. Meine Ausschußquote liegt momentan bei grandiosen 100%! Hab aber erst ein paar zeitlich bedingte Versuche hinter mir. Das werden dann so kleine Abdeckungssachen und Deckelchen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich wollte ja auch anfangs die RGV-Vollverkleidung für den Umbau nutzen. Das auch mit Stummeln (hab mir extra Alustummel besorgt).
Dann kamen aber die Tips der Jungs die auch Umbauten fahren warum weshalb und wieso denn Stummel, SB-Lenker ist doch erheblich besser weil ....
Da haben die auch recht mit.
Dann eben alles besorgt,drangebaut und leider war´s das mit der Vollverkleidung. Das geht eben garnicht, der Lenker stösst da voll an. Ich weis von FZR1000 oder GSX-R mit SB-Umbau, aber mit RGV ist da nicht dran zu denken. Auch nicht mit höher setzen (sieht ja total daneben aus) und auch beschnippeln macht keinen Sinn.
Da muss man schon ne andere Schiene fahren.
Ist alles ziemlich aufwendig habe ich festgestellt, da gehen Stunden wie nix drauf.

Anderl, ich mache doch nur Blödsinn :wink: . Was schwebt Dir denn vor?? Oder ist das noch ein Geheimniss?
Mach ma ne Zeichnung, ich will was sehen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Auch wenn das nu langsam mächtig fern ab vom eigentlichen Thema ist ...

Vielen Dank erstmal für die RGV-Verkleidungs-Info, die wird es wohl nu auch bei mir werden.

Mein bisheriger Favorit war die für die 31k gedachte Verkleidung von Fa. Pferrer, dazu auch meine Frage: Hat die jemand aus dem Forum hier montiert, und auch zufällig ein Foto davon?

Grüße!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Schau mal auf der Heimseite vom Frank Kegel.
http://home.arcor.de/fkrde/html/home.html

Ich meine er hat mir mal gesagt, daß das die Pferrer-Verkleidung ist.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Ich schätze du meinst die Bilder oben in der Titelleiste? .. jou, das könnte die sein. Im Prospekt von Pferrer ist leider nur ein Bild exakt von der Seite drin ...

Ist schon eine schwere Entscheidung so ein Verkleidung ^^.

Pferrer bietet vermutlich plug&play, sehr schick für viel Geld,
dagegen RGV 250 im Nachbau, mit mehr bastelei, für relativ wenig Geld ...

Danke für den Tip, weitere Bilder würde ich mich natürlich trotzdem freuen!

Grüße!
Antworten