"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Weiss ich leider nicht.. Passt aber alles an der Pumpe der 4L, die 31K Pump hat auch 5/8" Durchmesser.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
die 31K sind einfach hochwertiger konstruiert (z.B.Halteschraube der Beläge). Deswegen gehen die auch nicht so oft fest wie die von der 4l0. Die Beläge sind auch etwas größer und ich bilde mir ein, dass sie besser bremsen...
Aber Achtung, wir sprechen hier von der frühen 31K mit nur einem Kolben, die 85er hatte dann schon die neueren Zangen mit 2!
Hatte so einen Sattel lange an meinem 125er Renner... Hat auch ein 24st. Rennen auf der Kartbahn klaglos überstanden!
Peter A hat geschrieben:
Aber Achtung, wir sprechen hier von der frühen 31K mit nur einem Kolben, die 85er hatte dann schon die neueren Zangen mit 2!
Aber die Aufnahmen an der Gabel und die Bremsscheiben sind doch bei der 85er gleich geblieben. Wenn die alten Sättel passen, sollten sich doch auch die 2-Kolben-Sättel anbauen lassen, oder?
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Frank Beelitz hat geschrieben:
Sind bei einem Reparatursatz eigentlich die Kolben mit bei?
nein, bei keinem Hersteller! Die Staubmanschetten werden hauptsächlich noch
bei Autos verwendet. Dort, wo es nicht vorgesehen ist, kann man auch keine
nachträglich einbauen. Ich denke mal, daß damit dieses Thema geklärt ist.
Hi Phoenix
Ich hoffte eigentlich das im Original eine Art FaltenbalgManschette den Kolben vor Umwelteinflüssen schützt der nur zwischen Bremssattel und Belag sitzt OHNE am Bremssattel befestigt zu sein.
Gut, wenn s das nicht gab, dann muss eben der Chrom den Kolben schützen.
Hab ja zum Glück noch 2 komplette Sättel in der Ersatzkiste.
Die ehemals angebauten waren Kupferfarben und die aus der ersatzkiste einfach nur Schwarz.
Also 2 unterschiedliche Sorten.
Die leicht Kupferfarbigen könnten was für welche gewesen sein?
Gruss Frank
Frank Beelitz hat geschrieben:
Also 2 unterschiedliche Sorten.
Die leicht Kupferfarbigen könnten was für welche gewesen sein?
andersfarbige! Denn für die 4L0/1 wurde nur ein Bremmssattelmodell hergestellt und die Bremmssättel der Nachfolgemodelle unterscheiden sich deutlich (z.B. sind Bremsbeläge größer). An der 1WW wird sogar ein
anderer Satteltyp verbaut, Festsattelbremse genannt, weil sich hier nur die Kolben bewegen und bei den vorherigen Moppeds gibt es Schwimmsattelbremsen, wo sich außer dem Kolben auch noch der Sattelkörper bewegt. Ich hoffe, daß du nun mit dieser Beschreibung
"aufgeklärt" bist.
Falsch!! Die 1980er 4L0/4L1 hatten einen anderen Bremssattel mit anderen Bremsklötzen als die von 1981/1982!!
Der Unterscheid ist zwar sehr klein aber er ist da. Die Bremsklötze der 1980er passen auch nicht in den späteren Satteln und vice versa.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Hi
Ich hab mir mein eigenes Geschreibsel nochmal durchgelesen und es ist kein Wunder das ihr das falsch verstanden habt.
Nicht die Bremssättel sind Kupferfarben, sondern die Bremsbeläge.
Also der Bremsbelag auf der abgeschliffenen Bremsfläche ist Kupferfarben.
Was könnte das sein?
Gruss Frank
Sind wahrscheinlich Sintermetallbeläge. Wusste allerdings nicht, dass es die auch für die LC gibt/gab. Ich selbst habe übrigens auf 31K-Zangen umgerüstet, gehen tatsächlich nicht so schnell fest. mit normalen Belägen allerdings auch keine viel höhere Bremsleistung, habe jetzt Sinterbeläge drin, bremst deutlich besser.
Hallo Frank
alle beweglichen Teile der Bremsanlage schmiert man am Besten mit ATE-Bremspaste. Ich kann dir so etwa zur Verfügung stellen. Mein Wohnort ist Schiffdorf, also nicht so weit weg.
Viele Grüße Rolf
Beste Grüße
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Hallo Rolf,
herzlich willkommen hier.
Erstbesitzer einer 351 in grün-das ist ja mal beides super selten.Hast du Bilder ? In grün hab ich erst eine 351 live gesehen.War auf dem RD-Treffen in Geesthacht,kam aber aus Berlin.