4L0 Scheibenbremse

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

4L0 Scheibenbremse

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Um meine RD etwas zu verschönern hab ich sie mangels anderer Möglichkeit in den Keller gewuchtet.
Über den Rückweg denk ich im Frühling nach....

Als Erstes hab ich die Bremssättel zerlegt.
Alles fest und restlos vergammelt.
Warum das noch halbwegs gebremst hat, keine Ahnung.

Die Reinigung und Lackierung ist das geringere Problem.
Aber welches Fett kommt auf das bewegliche Zwischenstück?
Ich mein die Fläche, nicht die Bolzen.

Kommt auf den Kolben eigentlich irgendeine Manschette oder ist der Kolben der Witterung ausgesetzt?

Die Felgen sind gut vergammelt.
Gibt es eine billige Alternative zum Glasperlstrahlen?
( Vermutlich nicht )
Werden die Felgen nach dem Strahlen noch mit Klarlack überzogen oder sonstwie haltbar gemacht?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Re: 4L0 Scheibenbremse

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Re: 4L0 Scheibenbremse

Beitrag von nordschleifler »

webactivity hat geschrieben: Einfach 2 Kumpels zu ner Party einladen.. und dann ganz beiläufig folgendes sagen: "Äh, könnt ihr mir schnell mal kurz helfen mein Moped aus´m Keller holen"..
Ein ähnlicher Spruch mit gleicher Wirkung ist:
Könnt ihr mir mal eben helfen ...

Den Spruch mußte ich lange anhören und kommt mir mittlerweile zum Hals raus.


Gruß

Nordschliefler
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Re: 4L0 Scheibenbremse

Beitrag von Frank Beelitz »

webactivity hat geschrieben:Hi!
Frank Beelitz hat geschrieben:Als Erstes hab ich die Bremssättel zerlegt.
Alles fest und restlos vergammelt. Warum das noch halbwegs gebremst hat, keine Ahnung.
Sehr beruhigend mit welchen "Bremsenzuständen" andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.. Das beste sind die Begriffe "fest", "restlos vergammelt", "halbwegs" und "keine Ahnung".
Damit ist eigentlich alles gesagt..
Und lass mal ganz langsam die Luft raus.
Ich habe / hatte durch einen Arbeitsunfall einen zertrümmerten rechten Ellenbogen und die RD stand die letzten 4 Monate nur draussen rum.
Nachdem ich festgestellt hatte das sie nicht so bremst wie sie soll, kam der Entschluss sie nicht einzulagern sondern zu reparieren.
Daher die Keller-Aktion.

Zu deiner Idee mit der Kupferpaste.
Hast du dir schonmal Kupferpaste nach 12 Monaten Betrieb angeschaut und meinst du das die für einen Schwimmsattel leichtgängig genug ist?
Das Zeug wird verdammt klebrig und könnte für Überraschungen beim bremsen sorgen.
Daher auch meine Frage was es sonst so nettes gibt.
Gibt es jetzt für den 4L0 Bremssattel eine zusätzliche SchutzManschette wie bei fast jedem Auto oder nicht?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Sicher, gibs da Spezialschmiermittel. frag im Autozubehör die wissen schon - nennt sich plastilube oder so.

Kupferpaste oder Graphitfett geht aber genauso. Praktiziere ich seit Jahren an allen Autos und Motorrädern.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Davon ab, Kupferpaste ist nix anderes als Fett mit Kupfermehl gemischt. Mach die mal ordentlich sauber und schau ob du sie wieder gangbar bekommst zur not zerlegen und nen neuen Satz rein.

Ach ja, ich hab mir mal für n € ne VFR bremspumpe gegönnt! Eine deutliche verbesserung in Punkto hebelkraft...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

also ich hätte noch 2 felgen (samt steinharten) reifen für dich.
den rest must halt mal zerlegen/reinigen.
..und wegen der manschette...hhmmmm
2fast4yu
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi
Reicht doch wenn ich meine Felgen fertig mache und wenn ich da mit dem Dremel beigehen muss.
:-)
Mal schauen wer hier in 27568 Glaspernen verstrahlen kann.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Re: 4L0 Scheibenbremse

Beitrag von phoenix »

Frank Beelitz hat geschrieben: Gibt es jetzt für den 4L0 Bremssattel eine zusätzliche SchutzManschette wie bei fast jedem Auto oder nicht?
@Frank,

ich bin jetzt zu faul, um im Ersatzteilkatalog nachzusehen. Du hast wohl so etwas nicht?? Ich fahre schon viele Jahre die Bremmssättel der 31k und
habe irgendwo noch die Originalsättel liegen.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe eben mal im Teilekatalog von MK nachgesehen (vermutlich du auch schon ;) ), original ist da wohl keine Manschette vorgesehen. Theoretisch könntest du ja eine von einem anderen Fahrzeug nehmen, aber ist denn da eine Wulst, wo du sie raufziehen könntest? Sonst wird sie gar nicht viel nützen.
Fetten würde ich da nichts, aus dem gleichen Grund, den du schon zur Kupferpaste genannt hast. Wenn du die Klötzer wechselst, reinigst du ja das Schiebestück sowieso. Im Normalfall reicht das auch aus.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi
Ich komm jetzt gerade aus dem Keller und hab die Kolben mittels Fettpresse rausgedrückt.
Sorry, aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
1 Kolben mit SEHR tiefen Fugen einer Rohrzange und die andere Seite mit einem tiefem, reingefressenem Rostrand.
Die verbau ich nimmer.
Der Reservesatz aus der Kiste sieht besser und renovierungswürdig aus.

Sind bei einem Reparatursatz eigentlich die Kolben mit bei?
Kostet?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Frank,

die Bremskolben kannst du mit Technischer Vaseline beim Zusammenbau
verwenden.

Bei vielen anderen Herstellern ist das unter einer anderen Bezeichnung dabei, dann aber meist sündhaft teuer.

Hier der Link : http://www.pelam.de/product_info.php?products_id=175
Gruß BoxerMarkus
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am Mo 4. Dez 2017, 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi
Gibt es den Satz auch ohne Kolben und was kostet der?
Die Reservezylinder sind noch gut und die Koben Mackenfrei.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Den Satz ohne Kolben gibt es glaub ich in England bei dieser Firma:
http://www.123bikes.co.uk/acatalog/Home ... T_829.html

Ausser Kupferpaste gibt es mittlerweile auch Keramikfett, ist meistens Weiss.
Ich schmier immer schön rundum dem Kolben (nach einbau des Kolbens), an der hinterseite des Sattels, die Stange die durch die Sattel geht wird auch immer geschmiert vor einbau. Und die kleinen Gleitbleche schmiere ich auch immer ein. Wer sauber arbeitet hat noch lange Freuden von seiner Bremsen.
Ich habe übrigens auch die 31K Sattel dran, sind meiner Meinung nach besser als die der 4L.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten