Verzinken

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Peter A hat geschrieben:..

also bei meinem Verzinker macht das keinen Unterschied. ..
Na dann verrate uns doch mal wer dein Verzinker ist.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

die Firma heisst Stahmö und sitzt in Raesfeld (Kreis Borken im Münsterland). Weitere Kontaktdaten habe ich leider keine - ich fahr da immer einfach hin und bring die Sachen vorbei die verzinkt werden sollen... Die machen da immer einen "Nasenpreis"...

Eins ist aber auch da so: Umso besser die Teile im Zustand sind, umso besser das Ergebnis. Das heisst, wenn Du tiefe Rostnarben vorher nicht wegschleifst, sind die natürlich auch nach dem Verzinken noch da!!

Gruß

Peter
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Thorsten,

kostet zwischen 5 und 15 Euro, abhängig vom Zustand des Teiles bei der Anlieferung. Du kannst dort neben dem klassichen weiß (= silberfarben) verzinken auch andere Farben wählen.

Ich lasse dort seid fast 20 Jahren alles machen was mit Speichenrädern, Polieren, Verchromen, etc. zu tun hat.

Grüße
Günni
RDThorsten hat geschrieben:Was kostet denn z.B. soooon Fussbremshebel von der 1WW? Frage nur mal um mal so ein Gefühl zu bekommen was das kostet. Klingt recht gut was Du schreibst...
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wie sieht das eigentlich aus, wenn ich Zugstrebe und Halteplatte des Schwingenumbaus aus verzinktem (gelb verzinkt wäre nicht schlecht..oder auch "normal") Stahl habe und den Rest der Teile (die Abstandshalter usw.) aus Alu (bekomme ich evlt. noch eloxiert). Habe ich da u.U. Probleme wegen Kontaktkorrossion ? Eigentlich nicht, oder ?
Antworten