500er Membranen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
500er Membranen
Hallo
Bei meinem 500 Motor bin ich mir immer noch nicht schlüssig welche Membranen ich verbauen soll .
1. Die originalen sind ja echt sch.. klein , auch wenn man sie bearbeitet . Aber passen halt .
2. Die 350er sind so breit , daß man ums Aufschweißen am Zylinder und Kurbelgehäuse fast nicht herumkommt , selbst wenn man den Membrankorb schmaler fräst . Ebenso die TZR Membranen .
3. Hat man etliches an Gefummel um größere Vergaser zu montieren .
Bringt es überhaupt was die originalen aufzuahlen ?
Was habt ihr denn so eingebaut ?
Und was passt eigendlich zueinander ?
Gruß Nödel
Bei meinem 500 Motor bin ich mir immer noch nicht schlüssig welche Membranen ich verbauen soll .
1. Die originalen sind ja echt sch.. klein , auch wenn man sie bearbeitet . Aber passen halt .
2. Die 350er sind so breit , daß man ums Aufschweißen am Zylinder und Kurbelgehäuse fast nicht herumkommt , selbst wenn man den Membrankorb schmaler fräst . Ebenso die TZR Membranen .
3. Hat man etliches an Gefummel um größere Vergaser zu montieren .
Bringt es überhaupt was die originalen aufzuahlen ?
Was habt ihr denn so eingebaut ?
Und was passt eigendlich zueinander ?
Gruß Nödel
Hallo Matthias
So 90-95 PS hätt ich gern , ob das realisierbar ist weiß ich nicht ?!? Wenn man sich die Größe der Kanäle betrachtet sind die Membranen , Ansaugstutzen und Vergaser eigendlich etwas unterdimensioniert . Eine größere Membran die gut in den Ansaug passt zieht aber einen unglaublichen Rattenschwanz hinter sich her , Ansaugstutzen und Vergaser müßten größer werden . 30er TM Flachschieber sollen wohl ganz gut an dem Motor passen ? Bleibt noch vernünftige Ansaugstutzen zu finden oder zu bauen . Und am besten so daß die Serien Airbox verwendet werden kann . Und ewig rumbateln und ausprobieren ist an der 500er auch nicht gerade so einfach wie an der 350er .
Aus Marins Buch ist leider auch keine 100%ige Lösung ersichtlich
! Ich geh nacher mal zu den Scooter Tunern vielleicht ergibt sich dort ja was .
Hallo Martin
Was für einen Stress hast Du den so an deiner 500er
?
Gruß Nödel
So 90-95 PS hätt ich gern , ob das realisierbar ist weiß ich nicht ?!? Wenn man sich die Größe der Kanäle betrachtet sind die Membranen , Ansaugstutzen und Vergaser eigendlich etwas unterdimensioniert . Eine größere Membran die gut in den Ansaug passt zieht aber einen unglaublichen Rattenschwanz hinter sich her , Ansaugstutzen und Vergaser müßten größer werden . 30er TM Flachschieber sollen wohl ganz gut an dem Motor passen ? Bleibt noch vernünftige Ansaugstutzen zu finden oder zu bauen . Und am besten so daß die Serien Airbox verwendet werden kann . Und ewig rumbateln und ausprobieren ist an der 500er auch nicht gerade so einfach wie an der 350er .
Aus Marins Buch ist leider auch keine 100%ige Lösung ersichtlich

Hallo Martin
Was für einen Stress hast Du den so an deiner 500er

Gruß Nödel
Gehabt! Alles gehabt. Seit sie weg ist habe ich keinen mehrNödel hat geschrieben: Hallo Martin
Was für einen Stress hast Du den so an deiner 500er?

Nachdem man auf die Riesen-Membranen umgebaut hatte, ging bei Teillast nix mehr zusammen. Sie lief einfach besch... was ich darauf zurückführe dass die Boyesen nicht ganz dicht schlossen.
Dann sind später auch noch die Gummianteile der unteren Käfige in den Motor gesaugt worden ...
Nach 50 km der erste Klemmer. Nach der Reparatur bei 200 km dasselbe. Dann habe ich mal die Diagnostik bemüht und siehe da: Gleiche Bedüsung an allen Zylindern, aber hinten viel mehr Abgastemperatur. Endete dann mit 200 Vorne und 270 hinten.
Deswegen mein dringender Tip: Mach sanftes Kanaltuning, Borut Zündung & PPV, GFK-Membranen & Käfigbearbeitung. Verdichtung lass mal wg. der Zündung original, 14'er Ritzel (passt von der R1) und ganz wichtig: großer Kühler.
Und sollst mal sehen wie schön sie dann läuft.
Vergaser umbauen kannst Du immer noch nächsten Winter, wenn sie dir nicht gut genug läuft, aber ich würde dir dann eher zu 'ner EInspritzung raten

Hallo Martin
Ei da hab ich ja richtig Lust auf großartig rumgefummel !
Ne ne das werd ich mal beherzigen , und alles genau so machen ! Zylindertuning ist soweit fertig , nur an der hinteren Welle gefällt mir ganz links das Lager nicht so richtig . Da hat der Kolben schon mal gefressen und der Armin hat das damals mal gemacht , aber so richtig toll läuft das Lager nicht ! Zumal ich beim zerlegen noch Aluspäne hinter dem Lager gefunden habe .
Gruß Nödel
Ei da hab ich ja richtig Lust auf großartig rumgefummel !
Ne ne das werd ich mal beherzigen , und alles genau so machen ! Zylindertuning ist soweit fertig , nur an der hinteren Welle gefällt mir ganz links das Lager nicht so richtig . Da hat der Kolben schon mal gefressen und der Armin hat das damals mal gemacht , aber so richtig toll läuft das Lager nicht ! Zumal ich beim zerlegen noch Aluspäne hinter dem Lager gefunden habe .
Gruß Nödel
Hallo Leuts
Na das freut mich doch das da noch jemand an der 500er schraubt.
Also ich habe schon vor ca.10 Jahren die 350 Membranen verbaut,
aufgeschweißt habe ich nichthatte dann die Orginal Vergaser auf 28 mm
aufgebohrt Lufi blieb insowit komplett nur das Verbindungsstück unter dem Tank
habe ich rausgemacht.
Auf nem Leistundprüfstand waren es dann 96 PS am Rad wie genau der jetzt ging kann ich nicht sagen nur nach mir kam dann gleich ne 600er Kawa drauf der hatte dann die das was man von Orginal erwartete naja ????? wieviel es jetzt waren ???
sie lief aber echt gut. Ca 3 Jahre später habe ich dann ein größeren Kühler drauf ich kommen dann so auf ca.60 Grad Wassertemperatur auf der Strecke
Habe jetzt die 30er Flachschieber von Mikuni drauf da muß man dann schon den Lufi umstricken,kurz soviel ein Adapter auf die Vergaserein,ein Adapter auf den Lufi in den Lufi ein Ansaugtrichter,für schönen Übergang,
ne Manschette gebaut um die Adapter Luftdicht zuverbinden das das ganze jetzt nicht mehr so stabil ist,die Verkleidung hängt da ja noch dran, eine extra Halterung am Rahmen angebracht und jetzt ist es OK so.
Jetzt muß ich nur noch die Jollys eintragen lassen?????????!!!!!! wenn es klappt
Wenn es jemand Interesiert kann sich mal bei mir Melden werden dann ein Paar Bilder machen. Achja habe Borut Zündung drin PPV kommt diese Woche
Grüße
gerd
Na das freut mich doch das da noch jemand an der 500er schraubt.
Also ich habe schon vor ca.10 Jahren die 350 Membranen verbaut,
aufgeschweißt habe ich nichthatte dann die Orginal Vergaser auf 28 mm
aufgebohrt Lufi blieb insowit komplett nur das Verbindungsstück unter dem Tank
habe ich rausgemacht.
Auf nem Leistundprüfstand waren es dann 96 PS am Rad wie genau der jetzt ging kann ich nicht sagen nur nach mir kam dann gleich ne 600er Kawa drauf der hatte dann die das was man von Orginal erwartete naja ????? wieviel es jetzt waren ???
sie lief aber echt gut. Ca 3 Jahre später habe ich dann ein größeren Kühler drauf ich kommen dann so auf ca.60 Grad Wassertemperatur auf der Strecke
Habe jetzt die 30er Flachschieber von Mikuni drauf da muß man dann schon den Lufi umstricken,kurz soviel ein Adapter auf die Vergaserein,ein Adapter auf den Lufi in den Lufi ein Ansaugtrichter,für schönen Übergang,
ne Manschette gebaut um die Adapter Luftdicht zuverbinden das das ganze jetzt nicht mehr so stabil ist,die Verkleidung hängt da ja noch dran, eine extra Halterung am Rahmen angebracht und jetzt ist es OK so.
Jetzt muß ich nur noch die Jollys eintragen lassen?????????!!!!!! wenn es klappt
Wenn es jemand Interesiert kann sich mal bei mir Melden werden dann ein Paar Bilder machen. Achja habe Borut Zündung drin PPV kommt diese Woche
Grüße
gerd
Hallo
Das sind ja mal richtig schöne Bilder und Antworten
. Aber irgendwie hab ich zu viel schiss mir den Motor zu ruinieren . Geld und Arbeit kostet das natürlich auch (was ich in dem Maße nicht hab) . Die unterschiedlichen Vorverdichtungen , Ansaugwege , Verdichtungen und Auspuffresonanzen sind natürlich auch etwas blöde gemacht , aber kaum zu ändern . Ganz zu schweigen von der Drehrichtung der hinteren Welle .
Martin : Ich glaub nicht daß deine so beschissen gelaufen ist weil die Membranen nicht richtig geschlossen haben . Zumindest nicht wenn ich mir meine Membranen anschaue , die hat der Armin damals anscheinend einfach mehr gebogen um sie härter zu bekommen . Die haben in der Mitte gut 0,5mm Luft , sein komentar war : "Die schließen schon wenn der Motor läuft " . Aber Vergaser sind auch anders bedüst .
Gruß Nödel
Das sind ja mal richtig schöne Bilder und Antworten

Martin : Ich glaub nicht daß deine so beschissen gelaufen ist weil die Membranen nicht richtig geschlossen haben . Zumindest nicht wenn ich mir meine Membranen anschaue , die hat der Armin damals anscheinend einfach mehr gebogen um sie härter zu bekommen . Die haben in der Mitte gut 0,5mm Luft , sein komentar war : "Die schließen schon wenn der Motor läuft " . Aber Vergaser sind auch anders bedüst .
Gruß Nödel
Servus,
bin auch grad dabei bei meiner 500er die Membrankäfige zu bearbeiten.
Ich werd die Orinalen nehmen und nicht auf 350er umbauen. Dazu die Boyesen Membran (Kennt jemand eine günstige Bezugsadresse?
)
Bei den hinteren Zylindern würd ich gern das Verbindungsrohr zwieschen beiden "Ansaugkrümmern" weglassen. Kommen da Probleme auf mich zu? Oder bringt das sogar Vorteile?
MFG Michael
bin auch grad dabei bei meiner 500er die Membrankäfige zu bearbeiten.
Ich werd die Orinalen nehmen und nicht auf 350er umbauen. Dazu die Boyesen Membran (Kennt jemand eine günstige Bezugsadresse?

Bei den hinteren Zylindern würd ich gern das Verbindungsrohr zwieschen beiden "Ansaugkrümmern" weglassen. Kommen da Probleme auf mich zu? Oder bringt das sogar Vorteile?
MFG Michael