Schwinge lackieren...

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Schwinge lackieren...

Beitrag von Anderl »

Moinsen.

Ich überlege meine RGV-Schwinge doch zu lackieren. Allerdings habe ich die schon versucht komplett sauber zu machen, aber ich bekomme den ganzen Ölsiff nicht ab. Zwischendrin ist so`n Gußstück und da sind die Poren trotz aller Reinigungsversuche immer noch schwarz und das eben wohl vom Ölsiff. Auf Öl lässt sich aber nicht gut lackieren.

Hat jemand einen heißen Tip für mich, wie ich die nicht nur sauber sondern rein bekommen ?

Ciao
Anderl

PS: nein...ich möchte sie nicht pulvern lassen.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

strahlen !
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Erst Entfetter drauf, dann der Dampfstrahler (Autowaschanlage!). Dan ist das meiste weg. Danach noch mit Bremsenreiniger, Aceton oder ähnlich abwischen.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo Anderl!
Würd ich genau so machen wie oben beschrieben, würde aber nur das Gußteil strahlen (Glasperlen z.B.). Schwinge selber würde ich aber nicht strahlen, ist ja schließlich nur dünnes Blech. Ölsiff ist doch kein Problem, würd ich auch machen wie MatthiasD schreibt. Allerdinds würde ich auf keinen Fall die Schwinge lackieren, sondern nur pulvern. Sieht nähmlich extrem beschissen aus, wenn Du mal die ersten Kratzer oder Steinschläge an der Schwinge hast. Pulverbeschichtet ist schlagfester und auf Dauer die bessere Lösung, es sei denn, Du willst sie nur in Wohnzimmer stellen, dann kannst Du auch lackieren.
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Das große Problem beim Pulvern ist aber: ist da mal eine Macke drin, bekommt man die nicht weg. An meiner Pantah hat die Verkleidung etwas am Rahmen gescheuert und das Pulver ist auch weg. Mich überzeugt das nicht. Aber egal. Selbst da muß das ganze Fettfrei sein.

Es ist echt Wahnsinn das Ding richtig sauber zu bekommen. Überall in den Ritzen und Rauhtiefen steckt da der Schmodder und will nicht raus. Ich habe die Schwinge ewig in Petroleum eingelegt, bzw. immer wieder eingepinselt. Mit Bremsenreiniger behandelt und mit dem Hochdruckreiniger abgespült. Aber ich glaube nicht, daß die so schon zum Lackieren bereit ist.

@Holli: Du hast deine RGV-Schwinge doch auch lackiert. Wie hast Du die denn sauber bekommen ?

Ciao
Anderl

PS: Hochdruckdampfreiniger wäre noch eine Idee....aber ich komme an sowas nicht ran.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du nicht einen Entlackungsbetrieb in der Nähe der sie mal tauchen kann?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Anderl

Kauf dir mal eine neue Messing Drahtbürste , und dann nimst Du Dir mal einen Abend Zeit . Aber lass die Schwinge bloß nicht lackieren , wie oben schon beschrieben , Steinschläge sehn da nicht so toll aus . Strahlen lassen ist auch nicht so das Gelbe vom Ei , die Scwinge ist nämlich eloxiert !

Gruß Nödel
manicmecanic

entfetten

Beitrag von manicmecanic »

verstehe das problem ehrlich nicht ganz,wenn du selber keinen brauchbaren altdeutsch dampfstrahler hast,dann würde ich zur nächsten kfz werkstatt gehen,die einen brauchbaren hat,da macht ein azubi für nen kleinen betrag gerne mal so nen minijob,mit so nem teil hat kein fettiger dreck auch nur ne kleine chance länger dran hängen zu bleiben,und da du ja bei nem ausgebauten teil prima dran kommst,sag dem azubi er soll richtig nah dran gehen,dann gehen mit nem guten strahler auch schon mal gleich die ersten lackteile fliegen so welcher dran ist....
gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mein Lacker hat seeehr selten ne Schwinge zu lacken aber nach meiner RGV-Schwinge hate er mir gesagt, das das in seinem Leben die LETZTE war :shock:
Die Rückstände vom Kettenfett hat er kaum weg bekommen, die RGV-Schwinge ist ja sehr fett und pickelig rau, da kann sich das Fett sehr gut ablegen. Er hat es mit sonem Silikonreiniger entfettet wenn ich das noch richtig in erinnerung habe. Das muss wohl extrem lange gedauert haben bis die lackierfertig war,der Typ ist pingelig,schafft auch für BMW.

Ne Schwinge würde ich auch lieber pulvern lassen, aber weil er den Rahmen auch gelackt hatte hab ich gedacht soll er die auch machen. Ein Aufwasch.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hat nicht jemand Beziehungen in´s nicht-europäische Ausland? Vielleicht könnte man da noch Tri auftreiben :twisted:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

He he Holli. Als dein Lackierer würde ich Dir noch nicht mal mehr die Tür aufmachen ;-) Man muß da noch nichtmal pingelig sein. Da hällt dann einfach kein Lack drauf wenn die nicht richtig sauber ist.

Nein nein und nochmal nein. Vom Pulvern muß mich wirklich erst wieder jemand am praktischen Beispiel überzeugen. Bei dem was ich habe pulvern lassen, habe ich mal wieder mit 2 Händen in die Sch...e gegriffen. Außerdem. Wenn dann doch eine Macke drin ist, wie macht man das wieder zu ? Die Schwinge lackiere ich selbst. Das kostet mich die Farbe und etwas arbeit. Wenn eine Macke reinkommt nehme ich ein Farbpinselchen und mache die weg. Ich probiers so. Schau ma mal.
Schwarzmatt solls dann auch noch werden; so wäre mein Wunsch. Nur weis ich nicht so genau, wie man die Schwinge dann sauber bekommt wenn neuer Ölsiff dran hängt.

Zudem müsste ich dann auch noch alle Lager neu machen. Die wollte ich eigentlich drin lassen. Und wenn ich Pulvern lasse, müssen die auf jeden Fall raus. Ich muß mal schauen wo ich an einen Dampfstrahler rankomme. Mir fällt nämlich gar nicht ein wo der nächste ist.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Hi Anderl,

vielleicht hast du ja auf deiner Festplatte noch ein Pic' von meinem Teil: Schwinge matt-schwarz gepulvert....
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Schorschi hat geschrieben:Hi Anderl,

vielleicht hast du ja auf deiner Festplatte noch ein Pic' von meinem Teil: Schwinge matt-schwarz gepulvert....
Hi Schorschi,

nein, leider nicht mehr. Habe gerade nachgeschaut. Muß wohl letztens beim Putzen geopfert worden sein. Konnte sie auch auf keiner Sicherungs-CD finden.

Schickst Du sie mir nochmal ? Danke.

Nach wie vor oder genauer, nach meinen Erfahrungen habe ich erstmal die Schnauze voll vom Pulvern.

Hast Du den Pulverbetrieb vorher das Ding sauber machen lassen; wurde vielleicht auch gestrahlt.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Hat`s mal einer mit Toiletten Reiniger versucht???(kein Scherz)
Gibt`s als Gel.

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Also ich hab heute auch meine Schwinge gelackt.Das sauber machen ging eigentlich noch.Das grobe erst mal mit nem kleinen Schraubenzieher abgekratzt und dann den rest schön mit Waschbenzin und Lappen sauber gemacht.Dann mit 1000er Wasserschmiergel angeschliffen und wieder mit Waschbenzin gesäubert.Hatte mir in Dortmund auf dem Trödel Spraylack mit Lösungsmittel geholt,der iss sehr gut.Stinkt zwar aber das tut die Rd ja auch wenn se kalt iss.Nu isse schön silber metallic.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Antworten