weiß nicht weiter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

weiß nicht weiter

Beitrag von Maverick »

Servus,

hab ein kleines Problem mit meiner Elektrik :(
Jedes Jahr verreken mir zwei Batterien an meiner 500er. Kann es sein das meine Lichtmaschiene zuviel Leistung bringt??
Wenn ja wie mess ich das?

Oder kennt jemand von euch das problem?

MFG Michael
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hmmm, mit zuviel Leistung hat das wohl nichts zu tun. Obwohl....
Mess´ mal die Ladespannung ( Gleichstrom-Voltmeter ) bei so 2000-4000 U/min, da sollten zwischen 13,5 - 14,5 V an den Batteriepolen anliegen. Liegt die Ladespannung höher oder niedriger ist wahrscheinlich der Spannungsregler im Eimer. Liegt die Spannung darüber wird die Batterie mit einem hohen Strom überladen, wird heiß und kann platzen. Liegt die Spannung darunter wird die Batterie nicht richtig geladen, hier können Lichtmaschine und / oder Regler-Gleichrichter defekt sein. Kontrollier auch mal die Säuredichte ( Säureheber ) der Batterie, sie sollte ca. 1,25 g/cm3 betragen, liegt sie unter diesem Wert, muss die Batterie ersetzt werden ( aber bloß keine Säure nachfüllen ! ).
Fazit: Wird die Batterie nicht richtig geladen liegt´s meist am Spannungsregler. :?

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Spannungsregler wird defekt sein, tippe ich auch stark. Die Teile sind teilweise nur Schrott,überhitzen wegen fehlender Kühlkörper. Ist er defekt kauf Dir nen besseren oder strick nen anderen um.
Ansonsten können Vibrationen auch sehr zusetzen. Ich fahre nur noch Blei-Trockenbatterien aus dem Modellbau. Die halten den Strom wesentlich länger und sind auch wesentlich stabiler.

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ holli: die dinger solltest du aber schön in moosgummi-einpacken...sind nämlich empfindlich gegen erschütterungen ! (plattenbruch)
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

a-aus-k hat geschrieben:@ holli: die dinger solltest du aber schön in moosgummi-einpacken...sind nämlich empfindlich gegen erschütterungen ! (plattenbruch)
ciao
a aus k
kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen.
Mein Block war nach 4 Wochen defekt.
Hab jetzt wieder die billigen vom Louis drin.

Mfg Wiba
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

erstmal Danke für die hilfe, werd erstmal messen gehen :)

MFG Michael
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

....das hört sich nach nem klaren fall an,der regler gibt der batterie zuviel leistung,das zeigt sich normal auch daran,daß die batterie bei solcher dauerüberladung recht flott ihre säure verliert....
gruß Richard
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Nachtrag:

Wenn der Spannungsregler defekt ist und der auch über keinen Kühlkörper verfügt, probier doch mal den Spannungsregler von einer 4L1/4L0 einzubauen, soweit ich weis sind die etwas längerlebig als die von den YPSEn, da sie zu mindestens einen kleinen Kühlkörper haben.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

wo liegt denn der Regler??

und wenn ichs richtig verstanden hab messe ich bei eingebauter Batterie mit einem Voltmeter die Batteriespannung bei 2000 bis 3000 1/min und es darf nicht über 14,5V haben stimmt das?

Die Batterie die ich grad ausgebaut hab hatte glaub einen Zellschluß. Da war eine ganz dickflüßige Suppe drinn irgendwie orange oder so hat sich aufjeden fall deutlich von der restlichen Flüßigkeit abgehoben.

MFG Michael
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo
Ich hatte auch mal das Problem jedes 1 Neue Batterie und auch die neue machte schnell Schlapp.
War dann bei einem Kumpel,der arbeitet damals beim Bosch-Dienst,
der hatte alles durchgemessen und sagte er hat ein neues Kabel gezogen und zwar vom Regler zur Batterie er sagt da ging zuwenig Strom durch?!?!?!?!?!?!?
Auf jeden Fall ist seit dort Schluß mit neuen Batterien kaufen das alte Kabel blieb drin.
MfG gerd
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also Maverick, jetzt erst mal ne´neue Batterie besorgen
und die vollständig durchladen ( mit geeignetem Ladegerät )
und dann erst anschließen. Dann MESSEN .
Eine Fehlerquelle weniger :wink:

@RD Shang:
und sagte er hat ein neues Kabel gezogen und zwar vom Regler zur Batterie er sagt da ging zuwenig Strom durch?!?!?!?!?!?!?
Entweder ging Strom durch, oder nicht. Das klingt nach Elektriker-Laien-Verar...he. Für den Ladestrom würde rein theoretisch ein 0,5mm2-Kabel reichen, da die Batterie mit ca. 500 - max. 1000mA geladen wird. Beim Entladen allerdings braucht man aber größere Querschnitte, da ja dann die Verbraucher ( Licht, Zündung, etc. ) daranhängen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass irgendwelchere Klemmstellen korrodiert oder verschmutzt waren und dadurch ein hoher Übergangswiderstand entstanden ist, der ja bekanntermaßen den Stromfluss begrenzt.


Viele Grüße vom

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gebrochene Litze können aber einen gewaltigen Widerstand verursachen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

StVOnix hat geschrieben:Gebrochene Litze können aber einen gewaltigen Widerstand verursachen.
das kann ich bestätigen, da ich dieses Problem auch schon hatte und es mit neuen Batterien beseitigen wollte.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten