RGV Bremsen und Aufkleber

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

RGV Bremsen und Aufkleber

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,

ich suche für die RGV-Zangen einen Dichtungssatz und Aufkleber für die Verkleidung.
Über die Suche habe ich nix rchtiges rausbekommen im Forum. Auch Ebay hat nix anzubieten.
Bekomme ich noch Aufkleber über Suzuki? Brauche eigentlich nur die blauen Streifen li und re vom Scheinwerfer und einen RGV R Aufkleber.

Mit den Bremsen hatte mich der Verkäufer noch probefahren lassen :x :evil: Gottseidank war die Proberunde nicht so lang und nicht "Voll auf die Kacke" gehauen. Fremdes Mopped= Achtung!!!
Die sehen in Wirklichkeit noch ekeliger aus, das die überhaupt noch gebremst hatten :roll: . Korrosion haben sie keine, dafür sind sie bleischwer. Die Erbauer der RGV haben mit dem Material am Bock echt nicht gespart.


Bilder kann ich auch momentan keine hinzufügen, muss Stefan mal anhauen was da da los ist. Muss da über den Imageshack gehen.
Gruss Holli

Bild


Bild


Bild




Bild

Bild
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Typisch Holli - Aussen Hui und innen .....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Bremsten die Zangen früher mal einen Gülleanhänger? :shock:

Ich hab eine Adresse, da bekommst du Rep-Sätze,waren auch billiger als original Suzuki. Muß ich aber erstmal finden.

Gruß Erdwin
manicmecanic

brakefluid

Beitrag von manicmecanic »

@ Holli
....die pics kannst du ja nem hersteller für die suppe anbieten,da können die kunden mal sehen,was sie ihrer bremse antun mit dem wartungsverhalten was diesen punkt angeht,da habe ich schon sehr oft diskussionen gehabt nach dem motto,wat soll dat denn die suppe so oft zu tauschen.....;-)

gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bis sie mal ins Leere greifen.......
Dann haben die Dein Gesicht vor sich bevor es knallt :roll:

Ich bin schon glücklich drüber nen Reparatursatz bekommen zu haben bei Vogel.
Bremsen zu überholen ist wirklich ein kleiner Aufwand und innerhalb 2- 3 Stunden locker erledigt. Hab schon Schiss davor wenn de mit den SRQ Belägen mal greifen :oops: :oops:
Das wrd ne vollkommen andere Welt und ich muss mich im Kopf umstellen .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Hab schon Schiss davor wenn de mit den SRQ Belägen mal greifen :oops: :oops:
Das wrd ne vollkommen andere Welt und ich muss mich im Kopf umstellen .
Ja. Zum Beispiel nicht immer mitten auf der Zielgerade schon in die Bremse steigen :-) :-) :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Wieso Schiss?
Wenn du erstmal raust hast , wie viel später du bremsen musst im Gegensatz zur Serienbremse ala TZR oder RD ,bekommst du ein Grinsen ins Gesicht :lol:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK ärgere mich nich immer so :x 8)
Freu Dich auf nächtes Jahr Harzring, da kannste mal nen feinen Umbau mit gut Leistung fahren :wink:

Erdwin, ich hab ein wenig Schiss vor "Schreckbremsungen" mit dem Umbau. Die 1WW mit den TZ-Bremsen geht schon gut ran und da hatte ich sone Bremsung schomma :oops:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ach was , damit kannst du selbst in der Kurve herzhaft bremsen.Okay beim erstenmal ist es gewöhnungsbedürftig bis hin zum Kupferstift,das legt sich aber schnell.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Erdwin hat geschrieben:Wieso Schiss?
Wenn du erstmal raust hast , wie viel später du bremsen musst im Gegensatz zur Serienbremse ala TZR oder RD ,bekommst du ein Grinsen ins Gesicht :lol:
Das ist richtig.

@Holli: Speziell durch den langen Radstand nach dem VJ22b-Umbau ist die Neigung zum Heckabheben extrem gering. Du kannst auf gerader Strecke mit entsprechendem Vorderreifen (Sportec, Racetec, Super Corsa, etc.) maximal reingreifen, die Stabilität beim Anbremsen ist immens, teils besser als auf einer Duc, das ist kein Scherz.
Allerdings brauchst du dafür mehr Handkraft und hast einen etwas größeren Hebelweg als an einer Bremboanlage, wobei das durchaus eher wieder die Betriebssicherheit auf der Landstrasse fördert. Stehendes Vorderrad hatte ich bei trockener Strecke an der umgebauten RD noch nie, selbst bei Nässe habe ich in den Grip dieses Fahrwerkes höchstes Vertrauen. Und freu dich schon mal auf den heftigen, schwarzen Bremsabrieb der SRQs auf den schönen, weißen Felgen :x . Meine sollen über Winter eine andere Farbe bekommen.

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich bin mal gespannt Rüdi, Reifen habe ich die Conti Force drauf in 110/150.
Den Abrieb habe ich schon bei den TZ-Bremsen auf den RD-Felgen (auch weiß) bemerkt. Vorne ist das kein Problem, aber hinten ... :?
Das Probesitzen im Keller mach nen guten Eindruck, wie für mich gemacht,mit dem SB Lenker richtig geil.

Die Bremsscheiben stehen übrigens nicht mittig zu den Sätteln, ist das ein Problem??? Ich habe da nix verändert.

Februar müsste es soweit sein für den TÜV.

Gruss Holli
BildBild
Antworten