Schaltautomat ???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Schaltautomat ???
Hi, Ich wollte mir eigentlich einen Schaltautomaten zulegen.
Durch diesen wird die Zündung beim Hochschalten für kurze zeit unterbrochen und dadurch kann ohne Kuppeln geschalten werden.
Heute hab ich mich mal im Internet umgeschaut, und für den Preis würde ich sogar lieber ohne Kuppeln schalten und gelegentlich ein neues Getriebe reinmachen.
Denke, es müsste "nur" ein Schaltsystem entwickelt werden, das bei betätigen des Schalthebels (nach ein paar mm) die Zündung aus, und nach erreichen der Endstellung (Anschlag des Hebels) wieder einschaltet.
Hat das schon jemand von euch versucht? bzw. wer hat noch ein paar gute ideen.
PS: solange der Materialaufwand unter 300€ liegt bin ich immer noch die hälfte günstiger wie Tellert, KLS usw.
MfG Josef
Durch diesen wird die Zündung beim Hochschalten für kurze zeit unterbrochen und dadurch kann ohne Kuppeln geschalten werden.
Heute hab ich mich mal im Internet umgeschaut, und für den Preis würde ich sogar lieber ohne Kuppeln schalten und gelegentlich ein neues Getriebe reinmachen.
Denke, es müsste "nur" ein Schaltsystem entwickelt werden, das bei betätigen des Schalthebels (nach ein paar mm) die Zündung aus, und nach erreichen der Endstellung (Anschlag des Hebels) wieder einschaltet.
Hat das schon jemand von euch versucht? bzw. wer hat noch ein paar gute ideen.
PS: solange der Materialaufwand unter 300€ liegt bin ich immer noch die hälfte günstiger wie Tellert, KLS usw.
MfG Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Re: Schaltautomat ???
Das geht auch ohne Schaltautomat, ohne Kupplung, Gas kurz halb zu machen reicht auch.4l0 cafe racer hat geschrieben:Hi, Ich wollte mir eigentlich einen Schaltautomaten zulegen.
Durch diesen wird die Zündung beim Hochschalten für kurze zeit unterbrochen und dadurch kann ohne Kuppeln geschalten werden.
(...)Denke, es müsste "nur" ein Schaltsystem entwickelt werden, das bei betätigen des Schalthebels (nach ein paar mm) die Zündung aus, und nach erreichen der Endstellung (Anschlag des Hebels) wieder einschaltet.
Hat das schon jemand von euch versucht? bzw. wer hat noch ein paar gute ideen.
PS: solange der Materialaufwand unter 300€ liegt bin ich immer noch die hälfte günstiger wie Tellert, KLS usw.
MfG Josef
Eine Mikrocontroller-Lösung wäre kein Problem, die Mechanik dazu aber teuer: Am Schalthebel braucht's zwei Signalgeber. Einer der bei einem definierten Druck auf den Hebel anspricht, und der andere, der bei der Position 'Gang drin' Signal gibt. Dafür eignen sich kleine Näherungsschalter (mechanische Kontakte sind dafür IMHO ungeeignet) und die sind so klein mit je ca. Eur 100,- (es mussen schon gute, wasserdichte sein) recht teuer. Dazu noch ein spezieller Schalthebel mit der Federmechanik und die wasserdichte, rüttelfeste Elektronikbox. Wenn Du das alles selber machen kannst, könnte Dein Budget reichen, für eine 'Auftragsvergabe' langt's IMHO nicht...
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
ou, da sucht wieder einer das letzte Zehntel
geht aber wirklich ohne den ganzen Firlefanz!
Oder die Schaltung umlegen, nach unten schaltet es sich auch flotter hoch...

Oder die Schaltung umlegen, nach unten schaltet es sich auch flotter hoch...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Moin,
hört sich ja spannend an aber was ist der Vorteil gegenüber dem "normalen" schalten ohne Kupplung?
Bei der 4L0 und TZR klappt das einwandfrei sowohl hoch als auch runter.
Das runterschalten is nen bissl kniffliger und muss etwas geübt werden geht aber auch.
Gruß
Dirk
hört sich ja spannend an aber was ist der Vorteil gegenüber dem "normalen" schalten ohne Kupplung?
Bei der 4L0 und TZR klappt das einwandfrei sowohl hoch als auch runter.
Das runterschalten is nen bissl kniffliger und muss etwas geübt werden geht aber auch.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Also Am Harzring habe ich 13 Schaltvorgänge / Runde. Davon 7 in max. Beschleunigung. Damit gibt es Potenzial für grob 0.5 s Verbesserung. Die musst Du erstmal reinfahren, wenn Du schon an deinem persönlichen Limit fährst!Madstuntman hat geschrieben:ou, da sucht wieder einer das letzte Zehntel
Bei mir wäre dann die Minute endlich endlich geknackt und man wäre auf dem Level von Marco & Wolfgang (die beide je 10 PS mehr anliegen haben als meine lahme 50 KW RD).
Aus diesem Grund habe ich schon länger her mal ausführlich mit dem Tellert telefoniert. Seine Systeme sind nun mal die besten & scheissteuer.
Aber leider nicht RD-geeignet, da man eine Transistorzündung benötigt. Die CDI-Geschichte hat er vor Jahren schon eingestellt wg. Mangel an Nachfrage und so sind nur die 4T Schaltautomaten auf dem Stand der Technik. Er könnte auf Bestellung auch was für CDI liefern, aber die wären technisch schlechter als aktuelle Varianten.
Obendrein haben ALLE Automaten ein Problem wenn mit viel Schlupf geschaltet wird, wie es beim SuMo üblich ist.
Was kann man also machen:
Sein Tip für die RD: Beim Schalten einfach kein Gas wegnehmen; nur kurz Kuppeln & schalten. Zusätzlich kann man bei der Borut-Zündung den Drehzahlbegrenzer knapp über Höchstdrehzahl setzen, damit sie nicht überdreht. Das habe ich mal probiert - ging ganz gut. Sound wie mit Automat, aber ist echt anstrengend drauf zu achten und nicht in "normales" Schalten zurückzufallen.
Nachteil: Geht auf's Getriebe.
Weitere Möglichkeit:
Mit einem MegaSquirt auf Transistorzündung gehen (da kann man z.B. Zündspulen von irgendeinem hoch drehenden 4T Gelumpe hernehmen). Diese Möglichkeit ziehe ich ggf. in Betracht, denn meine nächste Box die gerade in Arbeit ist, bekommt die Zündung mit übertragen. An solch ein System könnte man "normal käufliche" Automaten aktueller Bauart anschließen.
Und keine Angst: Man kann mit der Einspritzung auch "nur Zündung" steuern und weiter Vergaser fahren.
Nachteil: Das kostet dann richtig was ... mit 300 Eur kommst Du nicht hin. Falls doch: Bau 2 - ich nehme einen.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Wo ist das Problem eine CDI kurzzeitig abzuschalten?MK hat geschrieben:(...)Aber leider nicht RD-geeignet, da man eine Transistorzündung benötigt. Die CDI-Geschichte hat er vor Jahren schon eingestellt wg. Mangel an Nachfrage und so sind nur die 4T Schaltautomaten auf dem Stand der Technik. Er könnte auf Bestellung auch was für CDI liefern, aber die wären technisch schlechter als aktuelle Varianten.(...)
Hallo
Au Backe ! Da hast du dir was vorgenommen . Am besten schaltest du wie schon beschrieben hoch in dem du runterdrückst , weil das mit Kraft gehen sollte !! Sonst schaltet eventuell deine Elektronik zwei mal wenn der Schalter bei zu wenig Druck eventuell nochmal auf geht . Und dann ist Getriebesalat vorprogramiert . Ein guter Drehpoti für die Ganganzeige ist ebenso ein MUSS , damit das Steuergerät 100% erkennt wann der Gang richtig drin ist . Kannst du prima an der Stelle montieren an der der Leerlaufschalter sitzt . Bei meinem Kart hab ich die Sache auch angedacht .
Gruß Nödel
Au Backe ! Da hast du dir was vorgenommen . Am besten schaltest du wie schon beschrieben hoch in dem du runterdrückst , weil das mit Kraft gehen sollte !! Sonst schaltet eventuell deine Elektronik zwei mal wenn der Schalter bei zu wenig Druck eventuell nochmal auf geht . Und dann ist Getriebesalat vorprogramiert . Ein guter Drehpoti für die Ganganzeige ist ebenso ein MUSS , damit das Steuergerät 100% erkennt wann der Gang richtig drin ist . Kannst du prima an der Stelle montieren an der der Leerlaufschalter sitzt . Bei meinem Kart hab ich die Sache auch angedacht .
Gruß Nödel
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Dann bringt man halt der Elektronik bei das nicht zu tun bis der Gang drin ist...Nödel hat geschrieben:(...)Sonst schaltet eventuell deine Elektronik zwei mal wenn der Schalter bei zu wenig Druck eventuell nochmal auf geht .(...)

Ich habe Schaltautomaten an 125er RS (Honda PR) gesehen die mit zwei Näherungssensoren auskommen und absolut zuverlässig funktionieren.Nödel hat geschrieben:(...)Ein guter Drehpoti für die Ganganzeige ist ebenso ein MUSS , damit das Steuergerät 100% erkennt wann der Gang richtig drin ist . (...)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hi, also ich werde erstmal die schaltung umdrehen, damit ich mit runterdrücke hochschalten kann. Und dann versuche ich mal ein drehpotentiometer anzubringen wo der Leerlaufschalter sitzt.
Mal sehen ob ich damit 100%ig feststellen kann ob der gang drin ist.
2te Idee:
An dem Schalthebel, der am Motor sitzt nach vorne (von der achse aus) eine verlängerung anschweissen und einen kleinen und starken magneten befestugen.
Dann muss ich noch 2 Magnetschalter anbringen (am besten in der position verstellbar) sodass das pickup-signal der zündung unterbrochen wird wenn sich der schalthebel zb. 2mm bewegt hat. Eingeschaltet wird dann erst wieder, wenn der Schalthebel voll ansteht (klauen komplett eingerastet).
Ich berichte auf denen fall aber, wenn ich einen Prototypen habe.
gruss, Josef
Mal sehen ob ich damit 100%ig feststellen kann ob der gang drin ist.
2te Idee:
An dem Schalthebel, der am Motor sitzt nach vorne (von der achse aus) eine verlängerung anschweissen und einen kleinen und starken magneten befestugen.
Dann muss ich noch 2 Magnetschalter anbringen (am besten in der position verstellbar) sodass das pickup-signal der zündung unterbrochen wird wenn sich der schalthebel zb. 2mm bewegt hat. Eingeschaltet wird dann erst wieder, wenn der Schalthebel voll ansteht (klauen komplett eingerastet).
Ich berichte auf denen fall aber, wenn ich einen Prototypen habe.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83