@ Punto405 & Willi
Also noch mal alles angeguckt.
Und tatsächlich der eine Auspuff ist was länger als der andere ca.2cm.
Da kriegt man ja die Kriese bei dem Sammelsorium!!
Also eigentlich ist das ne 522 so wie ich den Papieren Motorblock und Rahmen entnehmen konnte(wenigstens stimmt das überein.)
Und die Vergaser sind mit Schauglas und es sind genau die gleichen wie StVOnix hat, also 31k.
@StVOnix
Hast du auf der Rückseite auch den Anschluss der direkt in den Ansaugtrakt geht??(ich meine der ist für nen Automatischen Sprithan,Unterdruckdose, oder nicht??)Die kleine seitlich Öffnung müsste eigentlich zum Anschluss von Synchronuhren sei, meine ich.
Dan noch ne Frage zum synchronisieren:
Muss der Gasgriff voll aufgerissen sein und die beiden Punkte unten im Schauloch sein oder reicht das einfach wenn beide Vergaserschieber synchron laufen??Weil bei mir ist das wenn ich den Gashahn voll aufdrehe gehen die punkte nach oben hin aus dem Guckloch raus.
Übrigens die zusätzlichen Schläuche die ihr meintet brauch ich dann ja wohl nicht da die Vergaser diese Belüftung nicht haben.
@phoenix
Und hat dieser Horst Meise auch flöten für ne 522 Bj75??
Oder soll ich mir besser mir nen kompletten Topf mit flöte besorgen,der zusammenpasst??
RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich würd mir erstma die passenden Vergaser besorgen, das gibt bestimmt weniger Ärger beim Abstimmen.
Alle RD Vergaser haben diesen kleine Schlauch (so 4cm lang ungefähr) der vom Linken zum Rechten geht. Dieser Schlauch ist für den Choke, links ist die Chokebetätigung und der füttert auch den Rechten.
Alle andere anschlüsse (ausserhalb die der 1A2 worüber schon diskutiert ist) sind entweder für überlauf oder Ölpumpe. Die der Ölpumpe sind einfach zu erkennen. Sie sind ganz vorne am Vergaser und enden direct im Ansaugtrakt.
Mann könnte sie also benutzen zum Anschluss von einen Zynchrontester, dafür sind sie aber nicht gedacht!
Die Synchronstellung: vielleicht hat eine 31K einen Gasgriff mit weniger Hub weshalb an der Luftgekühlten die Schieber weiter hochgezogen werden.
Normalerweise müssten die kleinen Punkte am unteren Ende des Schauloch sein. Was auch funktioniert: Vergaser aus den Ansaugstützen nehmen und nebeneinander legen, dan schauen ob sie beide gleichzeitig öffnen. Hört sich doof an, funktioniert aber garantiert.
Den Synchrontester halt ich für unnötig an einer RD.
Die Auspuffe: hauptsache du hast links und rechts dieselbe Kombination Flöte/Auspuff.
Alle RD Vergaser haben diesen kleine Schlauch (so 4cm lang ungefähr) der vom Linken zum Rechten geht. Dieser Schlauch ist für den Choke, links ist die Chokebetätigung und der füttert auch den Rechten.
Alle andere anschlüsse (ausserhalb die der 1A2 worüber schon diskutiert ist) sind entweder für überlauf oder Ölpumpe. Die der Ölpumpe sind einfach zu erkennen. Sie sind ganz vorne am Vergaser und enden direct im Ansaugtrakt.
Mann könnte sie also benutzen zum Anschluss von einen Zynchrontester, dafür sind sie aber nicht gedacht!
Die Synchronstellung: vielleicht hat eine 31K einen Gasgriff mit weniger Hub weshalb an der Luftgekühlten die Schieber weiter hochgezogen werden.
Normalerweise müssten die kleinen Punkte am unteren Ende des Schauloch sein. Was auch funktioniert: Vergaser aus den Ansaugstützen nehmen und nebeneinander legen, dan schauen ob sie beide gleichzeitig öffnen. Hört sich doof an, funktioniert aber garantiert.
Den Synchrontester halt ich für unnötig an einer RD.
Die Auspuffe: hauptsache du hast links und rechts dieselbe Kombination Flöte/Auspuff.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Ich guck mal was sich machen läst.
Und das mit den durchgehenden schlauch ist schon klar das der für Choke ist(war es schon von Anfang an) und da ist auch ein schlauch dran, nur da ist tatsächlich noch eine weiterer andere Anschluss etwas tiefer der schräg in den Ansaugtrakt ragt.
Naja werde mal die Tage nen besseres Foto schießen wo man es sieht.
Und zur Synchronität, hab die Vergaser auch genau so eingestellte wie du es beschrieben hast.Scheinen synchron zu sein, ob sie es wirklich sind konnte ich noch nicht ausgiebige testen.
Werde mal wenn bisschen Geld da ist mich an Ersatzteilbeschaffung machen.
Bis dahin wünsche ich euch ein HAPPY HALLOWEEN
Und das mit den durchgehenden schlauch ist schon klar das der für Choke ist(war es schon von Anfang an) und da ist auch ein schlauch dran, nur da ist tatsächlich noch eine weiterer andere Anschluss etwas tiefer der schräg in den Ansaugtrakt ragt.
Naja werde mal die Tage nen besseres Foto schießen wo man es sieht.
Und zur Synchronität, hab die Vergaser auch genau so eingestellte wie du es beschrieben hast.Scheinen synchron zu sein, ob sie es wirklich sind konnte ich noch nicht ausgiebige testen.
Werde mal wenn bisschen Geld da ist mich an Ersatzteilbeschaffung machen.
Bis dahin wünsche ich euch ein HAPPY HALLOWEEN
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Moses,
die falschen Vergaser zu synchronisieren macht eigentlich wenig Sinn.Ich würd den Stier bei die Hörner packen.Mopped auseinander und von Grund auf vernünftig aufbauen.Der schlechte Allgemeinzustand legt das nahe.Nimm dir Zeit,denn mit etwas Glück findet sich hier und da ne Luftgekühlte als Teileträger für um und bei 100-150 Euro.
die falschen Vergaser zu synchronisieren macht eigentlich wenig Sinn.Ich würd den Stier bei die Hörner packen.Mopped auseinander und von Grund auf vernünftig aufbauen.Der schlechte Allgemeinzustand legt das nahe.Nimm dir Zeit,denn mit etwas Glück findet sich hier und da ne Luftgekühlte als Teileträger für um und bei 100-150 Euro.
Stefan aus Gevelsberg