RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
so wie ich das sehe,ist zumindest der rechte Vergaser keiner von den Luftgekühlten sondern ich tippe auf LC.Ich kann das nicht richtig erkennen,aber falls das ein Schauglas ist und nicht die Schraube fehlt ist das so.Wie schon gesagt,guck auf rd400.de .Da sind sogar Bilder ,wie die Schläuche wohin gehören.Deine Auspuffe sind einmal von der 352er und einmal 522er.Müsste dann ja einer länger sein.
so wie ich das sehe,ist zumindest der rechte Vergaser keiner von den Luftgekühlten sondern ich tippe auf LC.Ich kann das nicht richtig erkennen,aber falls das ein Schauglas ist und nicht die Schraube fehlt ist das so.Wie schon gesagt,guck auf rd400.de .Da sind sogar Bilder ,wie die Schläuche wohin gehören.Deine Auspuffe sind einmal von der 352er und einmal 522er.Müsste dann ja einer länger sein.
Stefan aus Gevelsberg
Der Auspuff 521-14721 gehört in eine RD Bj. 1975 und ist etwas länger als der 360-14711, der aus ´73/´74 stammt. Sollte man so eigentlich nicht verwenden.
Sehe gerade, dass Punto405 das auch schon bemerkte, ich lass es wegen der Baujahre stehen.
Sehe gerade, dass Punto405 das auch schon bemerkte, ich lass es wegen der Baujahre stehen.
Zuletzt geändert von Willi am Mo 29. Okt 2007, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
@MosesRB: tränenlach...du schreibst echt klasse...behalte deinen optimismus..schade das du nicht hier in karlsruhe wohnst, da könnten wir mal einen zusammen saufen gehen...
ich rufe mal morgen nen kumpel an, der hat vieleicht noch teile von ner luftgekühlten...wenn ja, schicke ich dir pn
ciao
a aus k
ich rufe mal morgen nen kumpel an, der hat vieleicht noch teile von ner luftgekühlten...wenn ja, schicke ich dir pn
ciao
a aus k
2fast4yu
Nabend,
machmal fehlen mir die Worte was und wie bei IHHBÄJ verkauft wird...
.... 31k Flöten, die mehr Leistung bringen solln.
Ausgebufter Blödsinn, außer man glaubt daran dass Laut gleich schnell ist und gebrauchte Originalflöten zum Preis neuer......
Unglaublich
Gruß
Dirk
machmal fehlen mir die Worte was und wie bei IHHBÄJ verkauft wird...
.... 31k Flöten, die mehr Leistung bringen solln.
Ausgebufter Blödsinn, außer man glaubt daran dass Laut gleich schnell ist und gebrauchte Originalflöten zum Preis neuer......
Unglaublich
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Jo das wär super das mit den Teilen!!
hab keine Bock irgend was von irgend wem bei Ebay zu kaufen und dann ist es dennoch im Ar....
Ihr seit hier ja ein echt Herzhaftes Forum, muss ich echt sagen!!
Selten das man so nett Aufgenommen wir ohne sich blöde Kommentare anhören zu müssen.
Aber klärt mich mal auf, was sind den 2R8 Zylinder?? und warum würde das was erklären??
hab keine Bock irgend was von irgend wem bei Ebay zu kaufen und dann ist es dennoch im Ar....
Ihr seit hier ja ein echt Herzhaftes Forum, muss ich echt sagen!!
Selten das man so nett Aufgenommen wir ohne sich blöde Kommentare anhören zu müssen.
Aber klärt mich mal auf, was sind den 2R8 Zylinder?? und warum würde das was erklären??
@ Stefan
...das was du falschluft nennst,ist NÖTIG zur korrekten funktion vom vergaser,MK hats mal gut+knapp erklärt vor kurzem in nem thread hier,wo einer die alten vergaser an ne lc bauen wollte und auch gemerkt hat,daß ihm da die anschlüsse am lufi fehlen,man kann sie auch einfach offen lassen,ich habe schon viele eckige aircooleds gesehen,wo die schläuche kaputt waren,die quali von denen ist müll,das zeugs wird schnell steinhart von dem grill davor und dann brechen die...aber dann saugt der motor-vergaser eben auch staub an,wens stört,ich würde wenn nicht löcher in den kasten machen,die schläuche an nen minifilter stecken,aber die bessere version ist wohl an den kasten mit den teilen,das würde ich auch nicht als gefrickel sehen,was ist dabei an richtiger stelle 2 löchlein zumachen.....
@ moses
da hast du ja ne lustige restesammlung erstanden....ich habe noch einen einzelnen auspuff übrig,weiß nur nicht mehr welche version es war,da muß ich wie gesagt erst mal bei daddy im keller gucken,den einzelnen würde ich dir verkaufen,da man bei den spielzeugen ja eher selten mit nur einem was anfangen kann....
...
zum vergaser ich hab noch nie eine aircooled gesehen-gehabt mit gucklöchern im vergaser,das ist dann wohl einer von nem wasserkocher,deshalb unter vorbehalt:das was du auf der außenseite verschlossen hast,ist glaube ich nicht nötig oder ev. sogar falsch.....?...da mußt du dir hier von nem lc spezi was zu sagen lassen,die alten haben wie Stefan schon sagte innen 2 recht große stutzen die mit einem kurzen schlauch verbunden werden müssen,ob die lcs sie auch haben.....s.o. lc-spezi fangen+fragen
gruß Richard
...das was du falschluft nennst,ist NÖTIG zur korrekten funktion vom vergaser,MK hats mal gut+knapp erklärt vor kurzem in nem thread hier,wo einer die alten vergaser an ne lc bauen wollte und auch gemerkt hat,daß ihm da die anschlüsse am lufi fehlen,man kann sie auch einfach offen lassen,ich habe schon viele eckige aircooleds gesehen,wo die schläuche kaputt waren,die quali von denen ist müll,das zeugs wird schnell steinhart von dem grill davor und dann brechen die...aber dann saugt der motor-vergaser eben auch staub an,wens stört,ich würde wenn nicht löcher in den kasten machen,die schläuche an nen minifilter stecken,aber die bessere version ist wohl an den kasten mit den teilen,das würde ich auch nicht als gefrickel sehen,was ist dabei an richtiger stelle 2 löchlein zumachen.....
@ moses
da hast du ja ne lustige restesammlung erstanden....ich habe noch einen einzelnen auspuff übrig,weiß nur nicht mehr welche version es war,da muß ich wie gesagt erst mal bei daddy im keller gucken,den einzelnen würde ich dir verkaufen,da man bei den spielzeugen ja eher selten mit nur einem was anfangen kann....

zum vergaser ich hab noch nie eine aircooled gesehen-gehabt mit gucklöchern im vergaser,das ist dann wohl einer von nem wasserkocher,deshalb unter vorbehalt:das was du auf der außenseite verschlossen hast,ist glaube ich nicht nötig oder ev. sogar falsch.....?...da mußt du dir hier von nem lc spezi was zu sagen lassen,die alten haben wie Stefan schon sagte innen 2 recht große stutzen die mit einem kurzen schlauch verbunden werden müssen,ob die lcs sie auch haben.....s.o. lc-spezi fangen+fragen
gruß Richard
Naja was mich wundert ich hab da ja Ursprünglich den Syncrotester dran gehabt nur hat der sich garnicht bewegt, ok ich hab auch kein Vollgas gegeben weil war sehr laut ohne die Flöten und Wahrscheinlich auch nicht gesund mit den Köpfen.
Naja werde mal die tage mir alles genau angucken auf rd400.de
nur noch ne frage sind da so viele Änderungen gewesen bei den Auspuffanlagen??
weil für mich sehne gleich aus.
Naja werde mal die tage mir alles genau angucken auf rd400.de
nur noch ne frage sind da so viele Änderungen gewesen bei den Auspuffanlagen??
weil für mich sehne gleich aus.
Ääh, sorry. Das betraf meine 1A2.MosesRB hat geschrieben: Aber klärt mich mal auf, was sind den 2R8 Zylinder?? und warum würde das was erklären??

Ist aber Wurscht. Hauptsach sie läuft. (was wohl noch ein bisserl dauert...)
Im Gegensatz zu Deiner ist sie auffällig unverbastelt. Andererseits sind das wohl die selben Vergaser wie auf Deiner. Hmm. Vielleicht doch nicht?
Gruß
Hans
Ich hab mal ein Foto von meinem rechten Ersatzvergaser gemacht (hab ich ja glücklicherweise auf dem Balkon zu liegen). Das scheint wirklich ein 31K-Vergaser zu sein.

Diesem Anschluß habe ich bisher keine Aufmerksamkeit gewidmet, aber der scheint tatsächlich offen zu sein.
Über dem Ölanschluß ist die Nummer eingestempelt. Da geht bei dir genau der Ölpumpenzug drüber.

Diesem Anschluß habe ich bisher keine Aufmerksamkeit gewidmet, aber der scheint tatsächlich offen zu sein.
Über dem Ölanschluß ist die Nummer eingestempelt. Da geht bei dir genau der Ölpumpenzug drüber.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
laut Aussage vom Horst Meise sind die Flöten von Bj. 78 bis 82 alle gleich. Er verkauft sie neu zum Stückpreis von 28,- €. Ich fahre sie schon ein Jahr.MosesRB hat geschrieben: nur noch ne frage sind da so viele Änderungen gewesen bei den Auspuffanlagen??
weil für mich sehne gleich aus.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
auspuffversionen
...gibt es bei den aircooled folgende:kurze an denen bis 75,die langen-nr. 52usw. für das letzte baujahr der rundtank rd's,dann bei den eckigen die für die 250er mit nr.1ausw...,gleiche länge wie 521-522,und dann die allerletzten aircooleds,die 250er hieß dann 2r8,die 400 2r9,an eine rundtank rd passen nur die bis zu den 2r modellen,wobei 2r8 kann ich nicht sicher sagen,da ich so eine nie hatte,2r9 paßt jedenfalls an eine runde rd nicht....
gruß Richard
gruß Richard
Die Auspuffe der RD250/400E (2R8/2R9) passen nur an die RD250/400E. Die haben eine andere Aufhängung (auch andere Fussrasten).
Die Auspuffe der 400 passen übrigens nur an die 400 (gilt für alle 400'ter).
Ich hab an meine 1A2 auch ältere Auspuffe dran.
Was die 2R8 Zylinder betrifft: die gehören tatsächlich an der RD250E, sollten aber auch funktionieren an RD250A/B/C/D.
Die Flöten sind übrigens fast alle gleich, nur das letzte Stück (mit dem Lochblech) ist länger oder kürzer. Da gibt es auch noch unterschiedliche Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher welche gleich sind aber ich glaube 1975 bis 1982 (RD250/350 B/C/D/E & RD250/350LC).
Ich habe übrigens die Flöten modifiziert. Bei mir ist anstatt der Reflektionsteil Lochblech dran:


Es fühlt sich alsob da untenrum was mehr Dampf ist, der Sound ist auch nicht schlecht
Die Auspuffe der 400 passen übrigens nur an die 400 (gilt für alle 400'ter).
Ich hab an meine 1A2 auch ältere Auspuffe dran.
Was die 2R8 Zylinder betrifft: die gehören tatsächlich an der RD250E, sollten aber auch funktionieren an RD250A/B/C/D.
Die Flöten sind übrigens fast alle gleich, nur das letzte Stück (mit dem Lochblech) ist länger oder kürzer. Da gibt es auch noch unterschiedliche Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher welche gleich sind aber ich glaube 1975 bis 1982 (RD250/350 B/C/D/E & RD250/350LC).
Ich habe übrigens die Flöten modifiziert. Bei mir ist anstatt der Reflektionsteil Lochblech dran:


Es fühlt sich alsob da untenrum was mehr Dampf ist, der Sound ist auch nicht schlecht

..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich