RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
Hallo, bin neu hier und brauche Hilfe!
Also als erstes wollte ich mich schon mal im voraus dafür entschuldigen, weil sich bestimmt einer oder andere an den Kopf packen wird wenn er hier list was für ein pfusch ich veranstaltet habe.(bin normaler weise nicht so)
Naja hab vor einem Jahr ne Yamaha RD 250 Erstzulassung 1975 von meinem Meister geschenkt bekommen (den größten Teil in Kisten und Seit 13 Jahren abgemeldet) die Yamaha stand dann bis letzte Woche in meiner Garage und hat nur Platz verbraucht, bis ich mich mal dran gemacht habe und den kompletten Motor zerlegt und gereinigt habe.Der recht Kolben hatte nen loch!!also alle Stückchen rausgepopelt die Dichtungen und Lager hab ich die alten drin gelassen da sie nach meiner Ansicht i.O waren (und ich keine neuen hatte).
Gehäuse wieder gut abgedichtet.
Mein meister hat mir auch zwei Kolben und Zylinder mitgegeben und obwohl auf der Seite 247ccm stand waren die Kolben deutlich größer (ca.64mm statt 54mm) kurz nachgerechnet macht 350ccm(auch gut) so Zylinder und Kolben eingebaut. Dan kam das erste Problem: Kupferdichtungen(1,5mm) für die Zylinderköpfe sind zu groß und bei Louis gabs auch keine anderen,also mit der Feile auf ca.64mm innen aufgefeilt.Das hat dann als erstes gepasst so das ich die Köpfe montieren konnte.Dan musste ich aber fest stellen das die Kolben dann den Kopf gestoßen sind, zwar nicht viel aber merkbar genug das das nicht gut war.
Da jetzt meine erste frage: gibst für die350ccm Zylinder andere köpfe??
Ich hab mir dann als erstes so geholfen das ich die köpfe bearbeitet habe das die Zylinder nicht mehr anstoßen.
Dan den Rest des Motorrads zusammengesetzt man war das nen murx in der Elektrik Lüsterklemmen Klingeldrähte, Staubsaugerkabel war alles drin!!!
Als erstes alles rausgeschmissen und Vernünftig neu gemacht!!(Und der schimpft sich Meister) danach hab ich festgestellt das die Vergaser nicht original sind und auf nachfragen erfahren das sie vom Nachfolger model stammen sollten, was allerdings erklärt hat warum rechts nen loch im Kolben war.(Unterdruckanschluss für Spritmebrane war offen und hat Falschluft gezogen).Ölpumpe war fest, und bewegte sich gar nicht!!
Jetzt geht sie wieder, tank aber trotzdem lieber bisschen Gemisch.
schrauben von der Zündverstellung warn total ausgenudelt und total falsch eingestellt. ca.2,5 vor OT.
So Motor springt an Läuft aber ziemlich komisch, (PS ich hab die Auspuffeinsätze (flöen) nicht drin.Bzw. besitze nur eine)
Deshalb hat einer noch so ne Auspuffflöte zum verkauf??
Weil heute war die polizei schon da weil es so laut war.
Der Motor Läuft "gut" und bin auch schon ne runde über hoff gescheppert
,sie geht auch vorne hoch (hehe) aber man ist das ding LAUT!!!
Im stand hab ich aber das Problem das ich den Leerlauf nicht einstellen kann laut WHB sollte es 1100RPM sein aber sobald ich laut Drehzahlmesser unter 2000 geh geht sie aus.
Kann das an den fehlenden Flöten liegen, wegen mangels an Staudruck??
Die andere Sache ist der linke Zylinder geht so wie man es von nem Moped gewohnt ist, der rechte Knallt zwischen durch mal richtig und hört sich an wie einer von ner 125 Knäckebrotsäge , aber wenn ich gas gebe Ziehen die beiden gleichmäßig hoch und qualmen "synchron" wenn sie noch kalt ist:-)
vielleicht mein ich das nur weil die Einsätze fehlen.
Woran kann das liegen? Falscher Zündzeitpunkt? konnte nicht mehr abblitzen weil die Polzie mir gesagt hat ich soll für heute mal Schluss machen, aber einer der beiden Polizisten war recht freundlich und hat sich bisschen mit mir unterhalten und mir dieses Forum ans Hertz gebracht!!
Dan hätte ich noch ne frage, hab mal gelesen das man nen 6.Gang freischalten kann. Und da frag ich mich, ist das dieser Bügel(Klamer) der in der Schlatwalze zwischen den Stiften steckt??Und was mach ich damit??Einfach weglassen oder muss da noch was anderes geändert werden??
Ist schon irgendwie viel geworden aber ich hoffe mal ihr seit gut drauf und helft mir!!Und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-P
Also als erstes wollte ich mich schon mal im voraus dafür entschuldigen, weil sich bestimmt einer oder andere an den Kopf packen wird wenn er hier list was für ein pfusch ich veranstaltet habe.(bin normaler weise nicht so)
Naja hab vor einem Jahr ne Yamaha RD 250 Erstzulassung 1975 von meinem Meister geschenkt bekommen (den größten Teil in Kisten und Seit 13 Jahren abgemeldet) die Yamaha stand dann bis letzte Woche in meiner Garage und hat nur Platz verbraucht, bis ich mich mal dran gemacht habe und den kompletten Motor zerlegt und gereinigt habe.Der recht Kolben hatte nen loch!!also alle Stückchen rausgepopelt die Dichtungen und Lager hab ich die alten drin gelassen da sie nach meiner Ansicht i.O waren (und ich keine neuen hatte).
Gehäuse wieder gut abgedichtet.
Mein meister hat mir auch zwei Kolben und Zylinder mitgegeben und obwohl auf der Seite 247ccm stand waren die Kolben deutlich größer (ca.64mm statt 54mm) kurz nachgerechnet macht 350ccm(auch gut) so Zylinder und Kolben eingebaut. Dan kam das erste Problem: Kupferdichtungen(1,5mm) für die Zylinderköpfe sind zu groß und bei Louis gabs auch keine anderen,also mit der Feile auf ca.64mm innen aufgefeilt.Das hat dann als erstes gepasst so das ich die Köpfe montieren konnte.Dan musste ich aber fest stellen das die Kolben dann den Kopf gestoßen sind, zwar nicht viel aber merkbar genug das das nicht gut war.
Da jetzt meine erste frage: gibst für die350ccm Zylinder andere köpfe??
Ich hab mir dann als erstes so geholfen das ich die köpfe bearbeitet habe das die Zylinder nicht mehr anstoßen.
Dan den Rest des Motorrads zusammengesetzt man war das nen murx in der Elektrik Lüsterklemmen Klingeldrähte, Staubsaugerkabel war alles drin!!!
Als erstes alles rausgeschmissen und Vernünftig neu gemacht!!(Und der schimpft sich Meister) danach hab ich festgestellt das die Vergaser nicht original sind und auf nachfragen erfahren das sie vom Nachfolger model stammen sollten, was allerdings erklärt hat warum rechts nen loch im Kolben war.(Unterdruckanschluss für Spritmebrane war offen und hat Falschluft gezogen).Ölpumpe war fest, und bewegte sich gar nicht!!
Jetzt geht sie wieder, tank aber trotzdem lieber bisschen Gemisch.
schrauben von der Zündverstellung warn total ausgenudelt und total falsch eingestellt. ca.2,5 vor OT.
So Motor springt an Läuft aber ziemlich komisch, (PS ich hab die Auspuffeinsätze (flöen) nicht drin.Bzw. besitze nur eine)
Deshalb hat einer noch so ne Auspuffflöte zum verkauf??
Weil heute war die polizei schon da weil es so laut war.
Der Motor Läuft "gut" und bin auch schon ne runde über hoff gescheppert
,sie geht auch vorne hoch (hehe) aber man ist das ding LAUT!!!
Im stand hab ich aber das Problem das ich den Leerlauf nicht einstellen kann laut WHB sollte es 1100RPM sein aber sobald ich laut Drehzahlmesser unter 2000 geh geht sie aus.
Kann das an den fehlenden Flöten liegen, wegen mangels an Staudruck??
Die andere Sache ist der linke Zylinder geht so wie man es von nem Moped gewohnt ist, der rechte Knallt zwischen durch mal richtig und hört sich an wie einer von ner 125 Knäckebrotsäge , aber wenn ich gas gebe Ziehen die beiden gleichmäßig hoch und qualmen "synchron" wenn sie noch kalt ist:-)
vielleicht mein ich das nur weil die Einsätze fehlen.
Woran kann das liegen? Falscher Zündzeitpunkt? konnte nicht mehr abblitzen weil die Polzie mir gesagt hat ich soll für heute mal Schluss machen, aber einer der beiden Polizisten war recht freundlich und hat sich bisschen mit mir unterhalten und mir dieses Forum ans Hertz gebracht!!
Dan hätte ich noch ne frage, hab mal gelesen das man nen 6.Gang freischalten kann. Und da frag ich mich, ist das dieser Bügel(Klamer) der in der Schlatwalze zwischen den Stiften steckt??Und was mach ich damit??Einfach weglassen oder muss da noch was anderes geändert werden??
Ist schon irgendwie viel geworden aber ich hoffe mal ihr seit gut drauf und helft mir!!Und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-P
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Re: RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
MosesRB hat geschrieben:
MoinDa jetzt meine erste frage: gibst für die350ccm Zylinder andere köpfe??
Die 350er braucht andere Köpfe mit grösserem Brennraum.
350er Zylinder mit 250er Köpfen läuft wie Sau, aber nur 2 bis 3 KM bis es knallt.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Mal ne Frage: Warum verwendest du so´ne Mühe darauf, die mit einer Flöte zum Laufen zu bringen? So wirst du doch eh nie fahren! Und einen vernünftigen Leerlauf wirst du so nicht zustande kriegen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin Stvonix
351 352 und 4L0 läuft nach dem Ausbau der Flöten ganz normal im Standgas.
Zwar laut und hat keine Leistung beim fahren, aber fürs testen im Standgas reicht es.
Der Kollege hat eher das Problem das er ein vollkommen zusammen gewürfeltes Setup hat und noch nicht weiss wie teuer das wird wenn er damit versucht zu fahren.
Gruss Frank
351 352 und 4L0 läuft nach dem Ausbau der Flöten ganz normal im Standgas.
Zwar laut und hat keine Leistung beim fahren, aber fürs testen im Standgas reicht es.
Der Kollege hat eher das Problem das er ein vollkommen zusammen gewürfeltes Setup hat und noch nicht weiss wie teuer das wird wenn er damit versucht zu fahren.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Re: RD 250 / 350 neuling bruacht Hilfe
Moin Moses
Mit basteln und probieren wirst du nicht weit kommen.
Überlege dir welche Zylinder du fahren willst und stell den Rest auf den entsprechenden Hubraum ein.
Passender Auspuff, Vergaserbedüsung, Luftfilter usw.
Stück für Stück alles nachzulesen hier im Forum bzw. Suchfunktion. + nachfragen.
350er Zylinder mit 250er Köpfen und unbekannter Bedüsung ergibt zwingend Kolbensalat wenn du Glück hast.
Hast du weniger Glück kommt das Kurbelwellendressing dazu.
Mit noch weniger Glück killst du noch das Motorgehäuse.
Also überleg dir was du haben willst.
250er oder 350er und danach die Vergaser bestücken und danach den Auspuff.
Hint:
Eventuell bekommst du die 350 Kubik nur mit einer zweiten Bremsscheibe eingetragen.
Und wenn du schon dabei bist alles vernünftig zu machen, könntest du gleich die Kurbelwellenlager + Simmeringe ersetzen.
Das die ein Loch im Kolben absolut schatlos überleben ist selten und die Simmeringe sind eh verhärtet.
Gruss Frank
Mit basteln und probieren wirst du nicht weit kommen.
Überlege dir welche Zylinder du fahren willst und stell den Rest auf den entsprechenden Hubraum ein.
Passender Auspuff, Vergaserbedüsung, Luftfilter usw.
Stück für Stück alles nachzulesen hier im Forum bzw. Suchfunktion. + nachfragen.
350er Zylinder mit 250er Köpfen und unbekannter Bedüsung ergibt zwingend Kolbensalat wenn du Glück hast.
Hast du weniger Glück kommt das Kurbelwellendressing dazu.
Mit noch weniger Glück killst du noch das Motorgehäuse.
Also überleg dir was du haben willst.
250er oder 350er und danach die Vergaser bestücken und danach den Auspuff.
Hint:
Eventuell bekommst du die 350 Kubik nur mit einer zweiten Bremsscheibe eingetragen.
Und wenn du schon dabei bist alles vernünftig zu machen, könntest du gleich die Kurbelwellenlager + Simmeringe ersetzen.
Das die ein Loch im Kolben absolut schatlos überleben ist selten und die Simmeringe sind eh verhärtet.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Hi Hi
Hab es befürchtet das das sowas jetzt kommt.
Nur naja jetzt hab ich schon mit dem kram begonnen.
Sind den die Brennräume der 350er Köpfe den viel grösser??Hat vielleicht einer ein Foto?
wie gesagt hab die Köpfe bisschen bearbeitet sprich Brennraum vergrößert so das die Kolben nicht an den Kopf knallen wenn man sie von Hand durchdreht,aber wie das aussieht wenn die Maschine läuft kann man schwer sagen wegen der Masseträgheit und Dehnung der Kolben/Pleuels.Dem entgegen wirkt dann wahrscheinlich die Höcher Verdichtung
Wahrscheinlich kann ich deswegen den Leerlauf nicht auf 1100 einstellen, da sie die höhere Drehzahl braucht um übern OT zu kommen.
Ich meine bei der Bedüsung ne 27ger Hauptdüse gesehen zu haben musste aber nochmal nachsehen um sicher zu gehen.
Die Dichtungen schienen neu zu sein, beim nähsten mal werde ich sie dann aber trotzdem wechseln, der Dichtsatz von Louis für 15€ past doch, oder nicht?Weil der ja laut Katalog ab 76 ist und ich 75 habe.
Dan die andere Frage ist das so schwer so ein Moped anzumelden ich meine also übern TÜV zu bringen??Weil kenne die sich überhaupt noch aus mit den Dingern??Ich meine auf dem 350er Köpfen steht doch auch nur 247ccm drauf und reingucken können die nicht und ich wage es zu bezweifeln das sie die auf den Prüfstand stellen werden.
Wenn es doch mit soviel Kosten behaftet ist wie ich nicht hoffe, würde ich sie den Gerne wieder loswerden aber nur wie ich die Preise so bei Ebay sehe würde ich mit glück das wieder rauskriegen kriegen was ich reingesteckt habe.
Würde den hier eventuell Interesse an der Maschine bestehen??Da ich ja schon genug Fässer ohne Boden in der Garage habe wo ich meine Geld rein werfe
Ich mach mal gleiche paar Fotos. Und poste die hier.
Hab es befürchtet das das sowas jetzt kommt.
Nur naja jetzt hab ich schon mit dem kram begonnen.
Sind den die Brennräume der 350er Köpfe den viel grösser??Hat vielleicht einer ein Foto?
wie gesagt hab die Köpfe bisschen bearbeitet sprich Brennraum vergrößert so das die Kolben nicht an den Kopf knallen wenn man sie von Hand durchdreht,aber wie das aussieht wenn die Maschine läuft kann man schwer sagen wegen der Masseträgheit und Dehnung der Kolben/Pleuels.Dem entgegen wirkt dann wahrscheinlich die Höcher Verdichtung
Wahrscheinlich kann ich deswegen den Leerlauf nicht auf 1100 einstellen, da sie die höhere Drehzahl braucht um übern OT zu kommen.
Ich meine bei der Bedüsung ne 27ger Hauptdüse gesehen zu haben musste aber nochmal nachsehen um sicher zu gehen.
Die Dichtungen schienen neu zu sein, beim nähsten mal werde ich sie dann aber trotzdem wechseln, der Dichtsatz von Louis für 15€ past doch, oder nicht?Weil der ja laut Katalog ab 76 ist und ich 75 habe.
Dan die andere Frage ist das so schwer so ein Moped anzumelden ich meine also übern TÜV zu bringen??Weil kenne die sich überhaupt noch aus mit den Dingern??Ich meine auf dem 350er Köpfen steht doch auch nur 247ccm drauf und reingucken können die nicht und ich wage es zu bezweifeln das sie die auf den Prüfstand stellen werden.
Wenn es doch mit soviel Kosten behaftet ist wie ich nicht hoffe, würde ich sie den Gerne wieder loswerden aber nur wie ich die Preise so bei Ebay sehe würde ich mit glück das wieder rauskriegen kriegen was ich reingesteckt habe.
Würde den hier eventuell Interesse an der Maschine bestehen??Da ich ja schon genug Fässer ohne Boden in der Garage habe wo ich meine Geld rein werfe

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
In Essen gibt es doch den Frank Kegel, RD-Fachmann.
Da würde ich einfach mal vorbei schlendern. Ihn und den Zammi kann man ruhig mal was fragen wenn man es nett hinbekommt
Die haben auch Teile da und helfen bestimmt weiter. Eventuell kannste den ganzen Kram mitbringen und es Dir zeigen lassen. Mach das erstmal bevor Du Mist baust und alles dann kaputt ins Ebay stellen musst. Dieser Weg scheint Dir nämlich als "Ahungsloser" leider am Nächsten zu sein.
0201/268209 Frank Kegel
Gruss Holli
Da würde ich einfach mal vorbei schlendern. Ihn und den Zammi kann man ruhig mal was fragen wenn man es nett hinbekommt

Die haben auch Teile da und helfen bestimmt weiter. Eventuell kannste den ganzen Kram mitbringen und es Dir zeigen lassen. Mach das erstmal bevor Du Mist baust und alles dann kaputt ins Ebay stellen musst. Dieser Weg scheint Dir nämlich als "Ahungsloser" leider am Nächsten zu sein.
0201/268209 Frank Kegel
Gruss Holli


-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
MoinMosesRB hat geschrieben:
Na dann machst halt weiter.Hab es befürchtet das das sowas jetzt kommt.
Nur naja jetzt hab ich schon mit dem kram begonnen.

Auf den ersten Blick sehen die 250er Köpfe so aus als ob die passen und da drauf gehören.Sind den die Brennräume der 350er Köpfe den viel grösser??
Siehst du dann die 350er Köppe, siehst du den Unterschied.
Also Qutschkante verändert und somit Schrott.wie gesagt hab die Köpfe bisschen bearbeitet sprich Brennraum vergrößert so das die Kolben nicht an den Kopf knallen wenn man sie von Hand durchdreht
Besorg dir 350er Köpfe.
Ist billiger als Kolben/Kurbelwellensalat.
250er Köpfe passen fast problemlos auf 350er Zylinder und stossen nicht an.Wahrscheinlich kann ich deswegen den Leerlauf nicht auf 1100 einstellen, da sie die höhere Drehzahl braucht um übern OT zu kommen.
Zumindest bei der 352 bzw. 351.
Hält nur 2 oder 3 KM aber mit mächtig Bums.
Du hast vermutlich die 1A2, ob da die Köpfe mechanisch passen weiss ich nicht.
Ich vermute aber das noch was anderes nicht passt und wenns die Kopfdichtung ist die zu dünn ist.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
du schreibst die Ölpumpe ist fest-du hast sie aber doch rausgenommen vorm starten ??? Denn ansonsten dürfte da nochmehr Arbeit auf dich warten.Wenn da so rumgemurkst wurde kommst du um neue Lager im Motor bestimmt nicht rum.Zum Thema Dichtungssatz von Louis:Das ist der Satz für die 1A2,und noch dazu die dünnen Dichtungen.Du brauchst aber die runden Kopfdichtungen,die hat Louis nicht-da kannste auch nichts rumfeilen.Auf RD400.de sind unter Technik die Unterschiede der Köpfe dargestellt.
Mein Tip an dich:Nimm die alten Zylinder/Köpfe,lass sie schleifen,neue Kolben und gut ist.Dann die richtigen Vergaser drauf(auch hier findest du auf RD400.de die Daten).
Kosten für schleifen,Kolben,Dichtungen ca. 350 Euro + Lager.
Dann sind da bestimmt noch Standschäden:Bremse,Gummis Luftfilter,Ansauggummis ,Reifen etc.
Ich will dich nicht bange machen,aber stell dich mal auf Kosten um und bei 600 Euro ein bis die RD übern TÜV ist.
Zum Thema verkaufen:Da du den Zustand annähernd geschildert hast,wird dir kaum jemand hier mehr als 100 Euro geben.Da bleibt dir dann nur Ebay oder Augen zu und durch.
du schreibst die Ölpumpe ist fest-du hast sie aber doch rausgenommen vorm starten ??? Denn ansonsten dürfte da nochmehr Arbeit auf dich warten.Wenn da so rumgemurkst wurde kommst du um neue Lager im Motor bestimmt nicht rum.Zum Thema Dichtungssatz von Louis:Das ist der Satz für die 1A2,und noch dazu die dünnen Dichtungen.Du brauchst aber die runden Kopfdichtungen,die hat Louis nicht-da kannste auch nichts rumfeilen.Auf RD400.de sind unter Technik die Unterschiede der Köpfe dargestellt.
Mein Tip an dich:Nimm die alten Zylinder/Köpfe,lass sie schleifen,neue Kolben und gut ist.Dann die richtigen Vergaser drauf(auch hier findest du auf RD400.de die Daten).
Kosten für schleifen,Kolben,Dichtungen ca. 350 Euro + Lager.
Dann sind da bestimmt noch Standschäden:Bremse,Gummis Luftfilter,Ansauggummis ,Reifen etc.
Ich will dich nicht bange machen,aber stell dich mal auf Kosten um und bei 600 Euro ein bis die RD übern TÜV ist.
Zum Thema verkaufen:Da du den Zustand annähernd geschildert hast,wird dir kaum jemand hier mehr als 100 Euro geben.Da bleibt dir dann nur Ebay oder Augen zu und durch.
Stefan aus Gevelsberg
Waren die 350er Zylinder & Kolben nicht auch noch Höher als die der 250er? Ich hab die Sachen hier nicht rumliegen kann also nicht nachsehen.
Als erstes würde ich den Motor mal wieder ausbauen und von vorn anfangen.
Also:
- Kurbelwelle richtig prüfen (lassen) auf Unrundheit und Spiel, Daten dafür gibt es glaub ich bei RD400.de, sonst hätte ich sie auch noch.
- Neue Simmerringe und Dichtungen (nie die Alten verwenden!!!)
- Wie gesagt, Zylinder vermessen (lassen) und wenn nötig neue Kolben rein!
Ehrlich gesagt kommen hier bei mir die Zweifel. Da stimmt irgendetwas nicht bei den Zylindern wenn du mich Fragst. Die 250er haben nämlich nicht so ne dicke Zylinderwand das mann die einfach auf 64mm bohren kann.
Ich hab vielleicht noch einen Satz 250er Zylinder + Köpfe den du auf nen passendes Übermass schleifen kannst.
- Dann gibt es noch die Standschaden: die Vorderradbremse ist bestimmt festgegangen. Reparatursatz kostet 36 euro bei Yamaha, neue Bremsklötze so ungefähr 15-20 euro im Ebay. Reifen (Bridgestone BT45 zb) kosten so 200 euro pro satz incl Schläuche.
Die RD's sind sehr gut gebaut aber Murks vertragen sie nicht!
Als erstes würde ich den Motor mal wieder ausbauen und von vorn anfangen.
Also:
- Kurbelwelle richtig prüfen (lassen) auf Unrundheit und Spiel, Daten dafür gibt es glaub ich bei RD400.de, sonst hätte ich sie auch noch.
- Neue Simmerringe und Dichtungen (nie die Alten verwenden!!!)
- Wie gesagt, Zylinder vermessen (lassen) und wenn nötig neue Kolben rein!
Ehrlich gesagt kommen hier bei mir die Zweifel. Da stimmt irgendetwas nicht bei den Zylindern wenn du mich Fragst. Die 250er haben nämlich nicht so ne dicke Zylinderwand das mann die einfach auf 64mm bohren kann.
Ich hab vielleicht noch einen Satz 250er Zylinder + Köpfe den du auf nen passendes Übermass schleifen kannst.
- Dann gibt es noch die Standschaden: die Vorderradbremse ist bestimmt festgegangen. Reparatursatz kostet 36 euro bei Yamaha, neue Bremsklötze so ungefähr 15-20 euro im Ebay. Reifen (Bridgestone BT45 zb) kosten so 200 euro pro satz incl Schläuche.
Die RD's sind sehr gut gebaut aber Murks vertragen sie nicht!
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Unterbuttern will keiner.Nur sollte man sich(allgemein) mal davon verabschieden,billig kaufen-Schlüssel rumdrehen und fertig.Ich persönlich kauf keine RD mehr,die lange gestanden hat für mehr als 150 Euro.Die Rechnung geht einfach nicht auf-da ist man ruck-zuck bei 1000 Euro bis sie fertig ist.Da kauf ich lieber ne angefangene Restauration oder Kolbenfresser bei angemeldeten Moppeds.
Stefan aus Gevelsberg
Also ich meine die Kolben waren gleich hoch halt nur breiter und die Zylinder waren nen Tickel höher meine ich.
Und bei den Zylindern hab ich mir das genau angeguckt, und sie eindeutig als 350ccm identifiziert wegen der Kühlrippen und so(siehe www.rd400.de)
Da muss nur in früher Vergangenheit ein Scherzvogel die 347ccm weggeschliffen haben und dann mit Schlagzahlen 247ccm rein geschlagen haben.Weil normalerweise kommen die Zahlen ja aus dem gegossenen heraus nur bei mir sind sie eingeschlagen.
Die alten 250ger Zylinder sehen noch gut aus, brühte halt nur nen neuen Kolben und wahrscheinlich jetzt auch neue Köpfe "grrrr.."
Standschäden würde ich nicht sagen das sie noch welche hat reifen sind zwar wie soll ich es sagen nicht mehr die Jüngsten aber sie wurden Kaum gefahren.Schläuche sind auch noch dicht aber ich stelle mir das auch nicht prikelnd vor wenn mir bei voller fahrt der reifen wegplatzt.
Die Bremse funktioniert noch einwandfrei hab die Flüssigkeit(DOT3) gewechselt und entlüftetet.Die Bremsscheibe sieht auch noch gut aus und die Bremse packt gut zu und geht dann wieder ohne zu schleifen zurück.Hab sie deshalb dann aber auch nicht weiter zerlegt.
Luftfilter ist neu.
Motor Kurbelwelle hab ich mit Messuhr vermessen und die war auch i.O.
Lager waren noch Ok werde sie aber demnächst mal wechseln ne Presse hab ich auch dafür nur sind das Speziallager oder kann ich welche aus dem FAG-Katalog nehmen weil ne Nummer ist schon drauf nur die kleine Pickelchen hab ich so bis jetzt noch nie gesehen.
Dan noch die Frage Ist der Frank Kegel ne Privatperson oder hat der nen Laden oder sowas wo ich dem mal auflauern könnte??Tue mir bisschen schwer fremde Leute anzurufen und die mit meinen Problemen zu belästigen.
So und hat einer vielleicht noch so ne Flöte und Paar 350ger köpfe im Keller rumfligen?? Dan wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten sind hier mal paar Fotos von der RD und den Teilen die über sind (upsss...
) vielleicht will einer was tauschen.
Naja wahrscheinlich wird die RD noch ein paar Jahre dann wohl stehen müssen, weil soviel Geld hab ich momentan nicht über und Zeit hab ich schon mal gar nicht.Bin Student und muss auf mein Geld bisschen aufpassen zudem kommt noch das so ein Maschinenbau-Studium nicht so ein Zuckerschlecken ist wie die Ausbildung die ich vorher gemacht habe.
So hier ein paar Fotos von der RD falls mal einer doch Interesse hätte, würde aber dann doch gerne mehr haben wollen als 100Euro Brief ist auch vorhanden und Motor und Rahmen nummern sind auch die Gleichen .
ps: bis jetzt hab ich Reingesteckt außer viel Arbeit: ne neue Batterie, neue Lampen, neue Chromspiegel von Louis, Luftfilter + Luftfilterdekel (ebay),+Blinkergläser(gabs auch im 6er paak bei ebay)., Zündkerzen, und Mein Dad der Satlermeister ist hat mir dann die beiden Sitzbänke neu bezogen wehrend ich hab den rost weggemacht habe(was eigentlich am meisten wehrt ist)
Und bei den Zylindern hab ich mir das genau angeguckt, und sie eindeutig als 350ccm identifiziert wegen der Kühlrippen und so(siehe www.rd400.de)
Da muss nur in früher Vergangenheit ein Scherzvogel die 347ccm weggeschliffen haben und dann mit Schlagzahlen 247ccm rein geschlagen haben.Weil normalerweise kommen die Zahlen ja aus dem gegossenen heraus nur bei mir sind sie eingeschlagen.
Die alten 250ger Zylinder sehen noch gut aus, brühte halt nur nen neuen Kolben und wahrscheinlich jetzt auch neue Köpfe "grrrr.."
Standschäden würde ich nicht sagen das sie noch welche hat reifen sind zwar wie soll ich es sagen nicht mehr die Jüngsten aber sie wurden Kaum gefahren.Schläuche sind auch noch dicht aber ich stelle mir das auch nicht prikelnd vor wenn mir bei voller fahrt der reifen wegplatzt.
Die Bremse funktioniert noch einwandfrei hab die Flüssigkeit(DOT3) gewechselt und entlüftetet.Die Bremsscheibe sieht auch noch gut aus und die Bremse packt gut zu und geht dann wieder ohne zu schleifen zurück.Hab sie deshalb dann aber auch nicht weiter zerlegt.
Luftfilter ist neu.
Motor Kurbelwelle hab ich mit Messuhr vermessen und die war auch i.O.
Lager waren noch Ok werde sie aber demnächst mal wechseln ne Presse hab ich auch dafür nur sind das Speziallager oder kann ich welche aus dem FAG-Katalog nehmen weil ne Nummer ist schon drauf nur die kleine Pickelchen hab ich so bis jetzt noch nie gesehen.
Dan noch die Frage Ist der Frank Kegel ne Privatperson oder hat der nen Laden oder sowas wo ich dem mal auflauern könnte??Tue mir bisschen schwer fremde Leute anzurufen und die mit meinen Problemen zu belästigen.
So und hat einer vielleicht noch so ne Flöte und Paar 350ger köpfe im Keller rumfligen?? Dan wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten sind hier mal paar Fotos von der RD und den Teilen die über sind (upsss...

Naja wahrscheinlich wird die RD noch ein paar Jahre dann wohl stehen müssen, weil soviel Geld hab ich momentan nicht über und Zeit hab ich schon mal gar nicht.Bin Student und muss auf mein Geld bisschen aufpassen zudem kommt noch das so ein Maschinenbau-Studium nicht so ein Zuckerschlecken ist wie die Ausbildung die ich vorher gemacht habe.
So hier ein paar Fotos von der RD falls mal einer doch Interesse hätte, würde aber dann doch gerne mehr haben wollen als 100Euro Brief ist auch vorhanden und Motor und Rahmen nummern sind auch die Gleichen .
ps: bis jetzt hab ich Reingesteckt außer viel Arbeit: ne neue Batterie, neue Lampen, neue Chromspiegel von Louis, Luftfilter + Luftfilterdekel (ebay),+Blinkergläser(gabs auch im 6er paak bei ebay)., Zündkerzen, und Mein Dad der Satlermeister ist hat mir dann die beiden Sitzbänke neu bezogen wehrend ich hab den rost weggemacht habe(was eigentlich am meisten wehrt ist)
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal