Hallo Leute.Habe wieder eine Anfängerfrage.Ich habe ja einen 1ww motor bei meiner4lo drin,mit stillgelegter Powerwalze.Es ist keine Servosteuerung verbaut,aber die Maschine geht wie Hölle,ist aber unter 5000 u,s zickig.Was meint Ihr ist das normal undkann ich davon ausgehen das da jetzt 63 Pferdestärken rauskommen?Oder ?
Habe auch mal in den Motor reingeschaut,sieht alles absolut top aus(bin Maschinenbauer über 25 Berufserfahrung und denke mal das ich das beurteilen kann).Wie lange sollte man das denn einfahren,der Motor hat ja vor ca 2000 km die erste Übergrösse bekommen.Ist der dann nicht schon eingefahren?
Schöne Grüsse @all
Berlin Bender
wieviel Leistung?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zum Thema Einfahren gibt es mind. 15.000 verschiedene Meinungen
.
In Deinem Fall gibt es keinen Ärger wenn ich jetzt sage das der Motor 100%ig eingefahren ist.
Die Powervalve stehen bei Deinem Motor wohl auf voll offen= untenrum Anfahrtsschwäche und obenrum dafür volle Power. Wenn Du Glück hast sind es ca. 48-50PS am Hinterrad. 63PS halte ich nur bei getunten Moppeds für möglich aus eigener Erfahrung
.
Deine Valve müssten fest verschraubt oder irgendwie blockiert sein auf eben voll offen, Du kannst die aber auch schliessen. So kannst Du Dir den Charakter des Motors selber einstellen. Einfach mal die Pötte abmachen und durch den Auslass beobachten was passiert, wenn Du an den Valve drehen tust.
Gruss Holli

In Deinem Fall gibt es keinen Ärger wenn ich jetzt sage das der Motor 100%ig eingefahren ist.
Die Powervalve stehen bei Deinem Motor wohl auf voll offen= untenrum Anfahrtsschwäche und obenrum dafür volle Power. Wenn Du Glück hast sind es ca. 48-50PS am Hinterrad. 63PS halte ich nur bei getunten Moppeds für möglich aus eigener Erfahrung

Deine Valve müssten fest verschraubt oder irgendwie blockiert sein auf eben voll offen, Du kannst die aber auch schliessen. So kannst Du Dir den Charakter des Motors selber einstellen. Einfach mal die Pötte abmachen und durch den Auslass beobachten was passiert, wenn Du an den Valve drehen tust.
Gruss Holli


Unter dem linken Walzendeckel hast du im Verstellrad eine Bohrung, wenn du da was reinsteckst, bleibt sie auf offen stehen. Die Meinungen gehen da zwar auseinander, aber zumindest hat bei mir die Markierung absolut gepasst.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auf dem Papier geht das einfach zu machen mit den 63 PS, einfach alles auf offene Leistung umbauen wenns nich schon so ist.
Aber offene Leistung 1WW = 63 PS oder 31k= 59 PS halte ich für Humbug, eher für deftigen Humbug.
Dem Willi seine ziemlich originale 31k (leicht modifiziert) hat einen richtig feinen Motor (sacht selbst MB nach Prüfstand am Harzring) und der drückt 50,5 PS ab auf dem Hinterrad.Schöne Kurve hat der Motor, selten lt. MB.
Mein Motor hatte 54,5 PS mit ordentlich Zeugs dran (beide auf dem gleichen Prüfstand gemessen am gleichen Tag mal in Köln).
Zu den Hinterrad PS kann man in der Regel noch 6-8 PS draufrechnen, dann hat man das was an Leistung auf der Kurbelwelle liegt und so auch eingetragen wurde im Brief.
Yamaha hat sich da damals was schön gerechnet. Aber nicht nur bei der 350er
Sei froh wenn der Motor fein läuft und auch hält. Wenn Du mal einen damit fahren lässt der Ahnung hat, kann man den Motor noch verbessern mit Mitteln die nicht viel Kohle kosten.
Gruss Holli
Aber offene Leistung 1WW = 63 PS oder 31k= 59 PS halte ich für Humbug, eher für deftigen Humbug.
Dem Willi seine ziemlich originale 31k (leicht modifiziert) hat einen richtig feinen Motor (sacht selbst MB nach Prüfstand am Harzring) und der drückt 50,5 PS ab auf dem Hinterrad.Schöne Kurve hat der Motor, selten lt. MB.
Mein Motor hatte 54,5 PS mit ordentlich Zeugs dran (beide auf dem gleichen Prüfstand gemessen am gleichen Tag mal in Köln).
Zu den Hinterrad PS kann man in der Regel noch 6-8 PS draufrechnen, dann hat man das was an Leistung auf der Kurbelwelle liegt und so auch eingetragen wurde im Brief.
Yamaha hat sich da damals was schön gerechnet. Aber nicht nur bei der 350er

Sei froh wenn der Motor fein läuft und auch hält. Wenn Du mal einen damit fahren lässt der Ahnung hat, kann man den Motor noch verbessern mit Mitteln die nicht viel Kohle kosten.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 26. Okt 2007, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.


Hallo
Das sind doch Papier PS. Es wird wohl keine im Serienzustand 63 PS haben. Wenn des Motorrad 55 PS hat dann sollte man schon zufrieden sein....so wie es Holly auch schon geschrieben hat.
Da ich den gleichen Umbau habe kann ich dir mal etwas erzählen...
Angefangen hatte das vor Jahren original mit 46 PS, dann Zylinder bearbeiten lassen und mit TM 30 55 PS gehabt, Leistungsband war aber schwer gewöhnungsbedürftig, ab 8000 Umdrehungen ging es dann massiv vorwärts, darunter war es eher langweilig.
Der Gedanke war einen drehmomentstarken Motor zu haben, also Motor raus, YPVS Motor rein ( erstmal original mit original Vergasern) , es dann knapp über 50 PS ;-( ( mit 4Lo Auspuff, 1WW Pott brachte serienmässig keine Änderung)
TM 30 drauf, umgebauter 1WW Auspuff dran und selber bearbeitete Zylinder, und das Moped hatte auf dem Sigma 10-12 KM/h mehr Endgeschwindigkeit ( mit dem Setup hatte ich keine Leistung gemessen), es fuhr aber spürbar freier.
Grüße
Billy
Das sind doch Papier PS. Es wird wohl keine im Serienzustand 63 PS haben. Wenn des Motorrad 55 PS hat dann sollte man schon zufrieden sein....so wie es Holly auch schon geschrieben hat.
Da ich den gleichen Umbau habe kann ich dir mal etwas erzählen...
Angefangen hatte das vor Jahren original mit 46 PS, dann Zylinder bearbeiten lassen und mit TM 30 55 PS gehabt, Leistungsband war aber schwer gewöhnungsbedürftig, ab 8000 Umdrehungen ging es dann massiv vorwärts, darunter war es eher langweilig.
Der Gedanke war einen drehmomentstarken Motor zu haben, also Motor raus, YPVS Motor rein ( erstmal original mit original Vergasern) , es dann knapp über 50 PS ;-( ( mit 4Lo Auspuff, 1WW Pott brachte serienmässig keine Änderung)
TM 30 drauf, umgebauter 1WW Auspuff dran und selber bearbeitete Zylinder, und das Moped hatte auf dem Sigma 10-12 KM/h mehr Endgeschwindigkeit ( mit dem Setup hatte ich keine Leistung gemessen), es fuhr aber spürbar freier.
Grüße
Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
RD500LC 1GE im Umbau