Mal 2 Fragen wegen YPVS-Zug und Elektro (Beleuchtung)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Mal 2 Fragen wegen YPVS-Zug und Elektro (Beleuchtung)

Beitrag von Holliheitzer »

Hi,

lässt die Limaleistung der RD auch 2 Lampen zu , auch Fernlicht?? Batterie wird auch noch ausreichend geladen?
Oder soll ich einen Scheinwerfer für Fern- und einen nur für Abblendlicht anschliessen?

Dann noch die Frage ob jemand weis wo es solche Gummietüllen gibt für die YPVS-Züge? Beim Meise habe ich noch nicht nachgefragt weil ich denke, das es die nur in Verbindung mit neuen Zügen gibt. Die alten Gummies hier fallen fast auseinader . Muss es doch noch woanders geben sowas. Am Zug hat sie 5mm, unten an der Schraube 8mm Durchmesser.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Könnte mir schon vorstellen das die Lima das schafft. Sind ja nicht viele Watt´s und soviel fährt man ja auch nicht mir Fernlicht! (ich z. B. nie)

Willst du wohl nicht mehr die originale RGV Verkleidung anbauen?
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nimm doch Schrumpfschlauch?

Und bzgl. der Lampen: Wirf mal einen Blick in die StvZO. bei Doppelscheinwerfer darf immer nur einer leuchten. (Jaja ich weiß: haben alle anderen auch, kümmert sich keiner drum und mir eh' egal ...)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

MK hat geschrieben:... bei Doppelscheinwerfer darf immer nur einer leuchten.
Das war mal so wurde aber zwischenzeitlich geändert.

"Beim Einschalten eines zusätzlichen
Scheinwerfers für Fernlicht darf im anderen
Scheinwerfer das Fern- bzw.
Abblendlicht mitbrennen. Auch eine
getrennte Zuschaltung des Fernlichtscheinwerfers
ist erlaubt"

Siehe Link auf Seite 6.
http://bmw.jh-service.net/images/umbau/ ... riften.pdf

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da schau her. Man lernt nie aus :-)
Da passt sich die Gesetzgebung doch mal der gängigen Praxis an :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man hat mich davon überzeugt mal nen SB-Lenker zu fahren, da passt keine originale Vollverkleidung mehr. Der Lenker stösst leider dran.
Aber ich habe alle Teile da, kann wenns mir nicht passt doch doch a la RGV fahren. Der Umbau wird eben ein total anderes Bike und vor allem richtig teuer :oops:

Diese Metisse Verkleidung passt jedenfalls sehr gut dran, das Kockpit unterzubringen ist auch kein Problem.
Wegen der Leuchten will ich nur beim TÜV keinen Ärger bekommen, dann muss ich also den zusätzlichen Scheinwerfer nur auf Abblendlich laufen lassen (Fernlicht abknipsen so wie ich das gelesen habe).
Danke :wink:

Schrumpfschlauch habe ich auch schon als Notlösung eingeplant. Aber ich muss eh noch zum Gummie Laden wenns den Gummie Grün hier in Köln noch gibt,dann frage ich da mal nach.

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1856
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Holli,
ich werde morgen mal nachschauen, was es an Kabeltüllen so gibt.
Für das Limakabel habe ich schon was passendes aus dem Elektrosektor gefunden, wäre doch gelacht, wenn es hier nicht was ähnliches geben würde. Ich melde mich sobald ich was gefunden habe.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Werner :D
Son Schrumpfschlauchteil sieht nämlich erbärmlich aus, reicht nur für Dirko-MK´s hihi :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, Gummitüllen findest Du bei eBääääi. Verticker Staufenbiel-Berlin hat sowas im Programm. Noch einfacher geht´s auch. Jedes popelige Fahrrad hat diese Tülle an der Vorderragbremse, fast jedes. Also schauma beim nächsten Fahrradflicker. Die haben übrigens auch die Umlenkröhrchen für die TM Gaser aus VA :wink:


Oder da:

http://cgi.ebay.de/Gummituelle-f-Raende ... dZViewItem

Oder vone DDR Mopeds:

http://cgi.ebay.de/Schutzkappe-Bowdenzu ... dZViewItem
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten