Kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen?

Beitrag von RD50MX »

Hallo Yamaha Freunde.

Ich bin 15 Jahre alt, wohne in Österreich und habe unter anderem eine Yamaha RD 50 MX, Bj. 1985.
Das Moped war original als Kleinmotorrad angemeldet, ich habe es auf Moped umtypisiert (mit der Übersetzung gedrosselt).

Vor ca. einem Monat, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, fing mein Getriebe an, seltsame Geräusche zu machen. Nach Abnahme des Kupplungsdeckels hatte ich die Ursache gefunden, beim Kupplungszahnrad hat es mir rundum die Zähne runter gefeilt.

Ich fand bei einem Zweiradhändler in meiner Umgebung einen neuen Kupplungskorb, welchen ich dann einbaute.

Ich startete dann das Moped, und bemerkte, dass es nicht mehr so gut läuft, wie früher. Der Motor stand bei 6000 U/min an.
Es hört sich so an, als ob es von der Zündung käme, was es auch ziemlich sicher tut, da ich alles andere schon "untersucht" habe.

Dann habe ich die Kerze gewechselt, und einen neuen Zündkerzenstecker montiert (hatte bei einer Puch mal das selbe Problem, da hatte auch der Kerzenstecker zu viel Wiederstand).
Als ich das Moped dann startete, freute ich mich, das es wieder geht, leider war die Freude nach 20min zu Ende. Es ging wieder nicht.

Ich habe dann die Einstellung des Unterbrechers geprüft, ist alles OK (4/10 mm, geht auch bei kleinerem bzw. größerem Abstand nicht).

Dann habe ich den Unterbrecher und Kondensator getauscht, und alles eingestellt, dann ist das Moped wieder bis zu meiner Arbeit gegangen, beim Heimfahren hatte ich wieder das selbe Problem, der Motor dreht wieder nicht hoch.
Zuhause habe ich den U-Abstand gecheckt, der passt auch.

Die Zündspule, und damit das Zündkabel habe ich auch schon neu versucht, hat nichts geholfen, ebenso der Tausch der Diode für die Zündspule,

Das einzige, das mir noch überbleibt, ist die Versorgungsspule für die Zündspule.

Zwischendurch ist das Moped auch mal wieder 5 km. gegangen.

Ich wende mich daher verzweifelt an euch, und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Grüße aus St. Marien in OÖ, Markus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Könnte das Problem vielleicht schon bestanden haben, bevor du den Korb gewechselt hast? Möglicherweise ist die Kupplung vorher ein wenig gerutscht und hat dir dadurch in den Drehzahlbereich verholfen. In dem Fall käme auch ein Vergaserproblem in Betracht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Beitrag von RD50MX »

Hallo

Danke für die schnelle Antwort.
Das Problem war vorher nicht, ich habe auch jetzt wieder die alten Kupplungsbeläge drinnen.

Ich glaube nicht dass es ein Vergaserproblem ist.

Den Auspuff habe ich aufgeschnitten und komplett ausgeputzt, der Luftfilter ist neu, und die Membrane sind auch gut.
Vergaser ist natürlich geputzt.

Gruß, Markus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Versuch doch mal, wenn sie auf 6000 steht, die Kupplung ganz leicht anzulupfen, dass sie mit 8000 weiterzieht, ob du damit ein eventuelles Loch überbrücken kannst. Vielleicht muss sie wirklich nur in den höheren Bereich.
Interessant wäre auch noch, ob das Problem unmittelbar nach dem Schrauben aufgetreten ist, oder erst nach ein paar Kilometern. Du hattest ja den Seitendeckel unten, dazu musstest du vermutlich den Ölpumpenzug aushängen. Wenn die Pumpe jetzt zu fett läuft, könnte sie dir die Kerze verrotzen. Oder umgekehrt kannst du den Zug verklemmt haben, dass du jetzt nicht mehr ganz Vollgas geben kannst.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Beitrag von RD50MX »

Hallo

Ich habe schon versucht, wenn ich in der 5. auf 6000 fahre, runter zu schalten, manchmal bekommt man den Motor so auf 8000 Upm, die hält er dann auch, jedoch mit 0 Leistung.
Das Problem ist auch im Leerlauf!

Ja, das Problem ist direkt nach dem Schrauben aufgetreten, die Ölpumpeneinstellung passt, ich habe den Schrauben auch schon ganz hinein gedreht, es ändert sich nichts.
Der Gaszug ist OK, der Zylinder, Kolben und die Ringe auch.

lg, markus
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Kann es sein das du nur den Kupplungskorb samt Zahnrad gewechselt hast?
Wenn ja dann kann es daran liegen, denn das das Zahnrad auf der Kurkelwelle nichts abbekommen hat halte ich für unwahrscheinlich.
Oder habe ich das falsch verstanden? Wenn nicht dann solltest das Zahnrad auf der Kurbelwelle zumindest penibelst prüfen, besser gleich auch tauschen.
Zusätzlich schlau machen ob die Zahnräder vom Primärtrieb(so heisen die beiden) vom Werk in verschiedene Toleranzklasen eingeteilt wurden. Bei den größeren RD ist das so und wenn die nicht zueinander passen gibts Reibung=Leistunsverlust=wieder kaputt.
Natürlich kann es auch etwas ganz anderes sein aber kuck das doch bitte nochmal genau an.

Gruss Florian

p.s. die = sind als "daraus folgt" gemeint.
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Beitrag von RD50MX »

Hallo

Ja, habe ich, das ist eine Einheit.

Das KW Zahnrad hat nichts abbekommen, das ist wohl härter. Ganz sicher.
Dass das Primärtrieb heißt ist mir bekannt, es gibt ein Maß, dass habe ich auch in alten "Autodata" Büchern bei uns in der Firma gedfunden, das passt alles.
Ohne Zahnrad hab ich das gleiche Problem, an die Möglichkeit mit dem Leistungsschwund dadurch hab ich auch schon gedacht. Abmontiert und probiert= Keine Änderung.
Die Lager der KW und des Getriebes haben auch nichts abbekommen, das lässt sich alles sehr leicht drehen, habe es über mehrere Umdrehungen probiert. Hat mich gewundert, da der ganze Metallabrieb im Motor war.

Ich denke auch nicht dass es durch Reibung zum Problem kommt, da der Motor nicht direkt ansteht sonder bei 6000 U/min, Schwankungen von etwa 200 Upm macht.

Gruß, und Danke, Markus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

RD50MX hat geschrieben:manchmal bekommt man den Motor so auf 8000 Upm, die hält er dann auch, jedoch mit 0 Leistung.
Das Problem ist auch im Leerlauf!
Über ein Problem im Leerlauf hattest du aber bis jetzt nichts geschrieben. Wenn sie auch im Leerlauf nicht ausdreht, kommt die Kupplung eigentlich kaum noch in Frage.

Ich vermute, du hast bei den anderen Sachen irgendwas übersehen. Entweder ist die gewechselte Spule auch defekt oder da läuft zu wenig Sprit nach oder irgend sowas.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Beitrag von RD50MX »

Hallo und Danke.

Tschuldige, dass mit dem Leerlauf hab ich vergessen zu schreiben.
Die Spule, die ich montiert habe war neu.

Benzinzufuhr passt.

In einer Puch Reparaturanleitung von mir, habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Zündfunken zu überprüfen: Einfach einen durchsichtigen Schlauch über das Zündkabel, zweites Zündkabel rein, mit etwa 5mm Abstand, und dann auf das zweite Kabel den Kerzenstecker.
Das hab ich gemacht, man sieht dann bei laufendem Motor deutlich, dass bei wenig Drehzahl ein schöner blauer Funken zu sehen ist, der sich mit ansteigender Drehzahl eher rötlich färbt, und manchmal aussetzt.

Deshalb denke ich, dass ich ein Vergaserproblem habe.

Kann die Versorgungsspule für die Zündspule einen Fehler haben?

Gruß, Markus
Benutzeravatar
RD50MX
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 19:51
Wohnort: St. Marien
Kontaktdaten:

Beitrag von RD50MX »

Hallo Yamaha Fahrer

Habe heute den Motor noch mal unter die Lupe genommen, und habe gesehen, dass die Kurbelwelle einen enormen Schlag hat. Ich weiß nicht, wie ich das übersehen konnte!

Der Motor ist jetzt zerlegt, und ich hoffe dass ich eine neue oder gute gebrauchte KW bekomme. Die Lager und Simmeringe werde ich natürlich auch gleich wechseln.

Ich denke, dass durch das "Eiern" der Kurbelwelle die Unterbrechernocke nicht mehr richtig gelaufen wird.
Ich hab mir auch schon eine RD80MX aus Augsburg gekauft, als Teilespender.
Danke für eure Antworten.

Gruß, Markus
Antworten