Höhenverstellbares Fahrwerk

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Höhenverstellbares Fahrwerk

Beitrag von RDThorsten »

Hat jemand von Euch schon einmal soetwas gesehen oder is das Eigenbau???


http://cgi.ebay.de/Yamaha-TDR-250-Total ... otohosting
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Sieht aus als hätte der eine verstellbare Zugstrebe hinten drin.Ist wohl Eigenbau,habe das schon mal an einer RG 500 gesehen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Idee find ich gar nicht schlecht. Kann man doch eigentlich ein Spannschloß aus dem Baumarkt nehmen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Solche verstellbaren Streben bekommst du in jedem gut sortierten Industrieladen
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

:shock: Mal eine Frage zu den R1-Sätteln, die er offensichtlich ohne Adapter verbauen konnte...

Wurden die Standrohre noch an anderen Yamahas außer der TDR verbaut und für was einen Tauchrohrdurchmesser sind die gedacht?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die passen plug & Play. Das geht nur bei TZR und bei TDR
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten