RD 350 YPVS oder was sonst ???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 350 YPVS oder was sonst ???
Servus und einen wunderschönen guten Morgen....
also um es kurz zu machen... seit ich Mofa-Fahrer war bin ich dem 2 Takter Virus verfallen... sei es auf ner 50er...80er ..oder sonst was....
Da eine Bimota vielleicht ein klein wenig zu teuer sein könnte und ich keine Lust auf eine Aprilia habe steht die Entscheidung für eigentlich fest ( Ok ..stand Sie auch voher *gg*)
Eine RD solls sein....eine 350er mit Ihren 63 PS ...ok Sie ist natürlich einfacher in der Wartung hat aber auch ein paar PS weniger als die 500er.Zumal ich gelsene habe das das Fahrwerk der 350 im gegensatz zur 500er eher besch....eiden sein soll.
Ich hätte gern ein paar entscheidungshilfen von euch erfahrenen RD- Kennern.
Vielen Dank
Benny
also um es kurz zu machen... seit ich Mofa-Fahrer war bin ich dem 2 Takter Virus verfallen... sei es auf ner 50er...80er ..oder sonst was....
Da eine Bimota vielleicht ein klein wenig zu teuer sein könnte und ich keine Lust auf eine Aprilia habe steht die Entscheidung für eigentlich fest ( Ok ..stand Sie auch voher *gg*)
Eine RD solls sein....eine 350er mit Ihren 63 PS ...ok Sie ist natürlich einfacher in der Wartung hat aber auch ein paar PS weniger als die 500er.Zumal ich gelsene habe das das Fahrwerk der 350 im gegensatz zur 500er eher besch....eiden sein soll.
Ich hätte gern ein paar entscheidungshilfen von euch erfahrenen RD- Kennern.
Vielen Dank
Benny
Hallo Benny.
Dann fang ich mal an, wenn`s sonst keiner tut:
Vom Fahrwerk kenn ich die Problematik 500er/350er eher anders rum, jedenfalls was die von dir erwähnte 1WW (63PS angeblich...) angeht. Simples, aber effektives Fahrwerkstuning ist:
-Progressive Gabelfedern von White Power oder Wirth
-Reifen BT45 in 100er/120er Querschnitt vorne/hinten
-Lenkkopflager von Emil Schwarz, oft unterschätzt (ja, von mir anfangs auch, bis es drin war)
-Umlenkungen des Federbeins demontieren, säubern, gut fetten, ggf. entrosten
-gleiches mit der Schwingenlagerung
-Wenn du Geld hast: WhitePower oder Wilbers-Federbein, da der originale Dämpfer recht verschleißfreudig ist
Hast du das gemacht, liegt das Serienfahrwerk der 1WW an sich recht gut. Mehr Probleme hatte die 31K, da deren Schwingenlagerung, Halbschale und anderes für reichlich Leben im Gestühl sorgte.
PS: Wenn du viel Geld hast: Umbau auf RGV-Fahrwerk (siehe meine Galerie). Das ist dann aber fast das Ende der Möglichkeit, einfach top, in manchem sogar dem Fahrwerk meiner Duc vergleichbar. Und vor allem: Es gehen vernünftige 17" Reifen drauf.
Grüße
Rüdi
Dann fang ich mal an, wenn`s sonst keiner tut:
Vom Fahrwerk kenn ich die Problematik 500er/350er eher anders rum, jedenfalls was die von dir erwähnte 1WW (63PS angeblich...) angeht. Simples, aber effektives Fahrwerkstuning ist:
-Progressive Gabelfedern von White Power oder Wirth
-Reifen BT45 in 100er/120er Querschnitt vorne/hinten
-Lenkkopflager von Emil Schwarz, oft unterschätzt (ja, von mir anfangs auch, bis es drin war)
-Umlenkungen des Federbeins demontieren, säubern, gut fetten, ggf. entrosten
-gleiches mit der Schwingenlagerung
-Wenn du Geld hast: WhitePower oder Wilbers-Federbein, da der originale Dämpfer recht verschleißfreudig ist
Hast du das gemacht, liegt das Serienfahrwerk der 1WW an sich recht gut. Mehr Probleme hatte die 31K, da deren Schwingenlagerung, Halbschale und anderes für reichlich Leben im Gestühl sorgte.
PS: Wenn du viel Geld hast: Umbau auf RGV-Fahrwerk (siehe meine Galerie). Das ist dann aber fast das Ende der Möglichkeit, einfach top, in manchem sogar dem Fahrwerk meiner Duc vergleichbar. Und vor allem: Es gehen vernünftige 17" Reifen drauf.
Grüße
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Beide Moppeds RD 350 oder die 500er können sehr teuer werden. Oft werden sie zerschunden verkauft, die 500er mit extra Zuschlag wenn da was dran ist. 1000 Euro für den kompletten Motor kann man schon mal so in etwa planen bei der 350er, doppel bei der 500er.
Die Fahrwerke stammen aus der gleichen Zeit, sind beide im Gegensatz zu heute echte Wackelkandidaten. RD-Fahrer sind Enthusiasten, die leben damit wie ihr Fahrwerk "lebt"
.
Machst Du es wie vom Rüdi geschrieben sieht es schon ganz ordentlich aus ,Du kannst dann mit 120 oder 140 schöne langezogene Kurven fahren oder mal auf der AB vollgas geben ohne Angst.
Reichlich Modis werden für beide Böcke angeboten, da ist jedes Jahr wenn Du möchtest ein neues "Update" am Motor bzw. am Fahrwerk drin.
Die 350er ist agiler, leichter,wartungsfreundlicher und die 500er hat den fetten Punch vom Motor her,ist aber eben schwer und durch die 4 Zylinder und 2 Kurbelwellen aufwendiger. Merkt man an der Rechnung wenn der Motor komplett gemacht wird
.
Gute bis sehr gute Schrauberkenntnisse, gutes Werkzeug und ein spezielles RD-Budget sind schon Pflicht! Wenn Du nicht die nötige Kohle hast um sie wegen jedem Furz zum Fachmann zu schieben bleiben die Kosten so gerade akzeptabel .
Selber schrauben macht auch Bock wenns den läuft.
Und verabschiede Dich mal schnell von den 63 PS bei der 350er, die 500er macht auch nicht das was im Brief steht.
Eine durchschnittliche 350er liegt bei 50-55 PS auf der KW.
Machst Du einen Umbau auf z.B. RGV-Fahrwerk mit Motortuning bist Du RD-mässig ausgereizt, dann macht das 2Taktleben richtig Bock.
Muss nicht sein (ich höre die Jungs schon wieder stöhnen ...ihr mit eurem RGV- Zeugs
) aber warum nicht. Besser als einen Falschtakter zu kaufen, den braucht man wirklich nicht.
So Benny, kaufen kaufen kaufen. Zuerst eine RD und dann nach und nach gute E-Teile besorgen und weglegen. Du wirst sie brauchen.
Gruss Holli
Die Fahrwerke stammen aus der gleichen Zeit, sind beide im Gegensatz zu heute echte Wackelkandidaten. RD-Fahrer sind Enthusiasten, die leben damit wie ihr Fahrwerk "lebt"

Machst Du es wie vom Rüdi geschrieben sieht es schon ganz ordentlich aus ,Du kannst dann mit 120 oder 140 schöne langezogene Kurven fahren oder mal auf der AB vollgas geben ohne Angst.
Reichlich Modis werden für beide Böcke angeboten, da ist jedes Jahr wenn Du möchtest ein neues "Update" am Motor bzw. am Fahrwerk drin.
Die 350er ist agiler, leichter,wartungsfreundlicher und die 500er hat den fetten Punch vom Motor her,ist aber eben schwer und durch die 4 Zylinder und 2 Kurbelwellen aufwendiger. Merkt man an der Rechnung wenn der Motor komplett gemacht wird

Gute bis sehr gute Schrauberkenntnisse, gutes Werkzeug und ein spezielles RD-Budget sind schon Pflicht! Wenn Du nicht die nötige Kohle hast um sie wegen jedem Furz zum Fachmann zu schieben bleiben die Kosten so gerade akzeptabel .
Selber schrauben macht auch Bock wenns den läuft.
Und verabschiede Dich mal schnell von den 63 PS bei der 350er, die 500er macht auch nicht das was im Brief steht.
Eine durchschnittliche 350er liegt bei 50-55 PS auf der KW.
Machst Du einen Umbau auf z.B. RGV-Fahrwerk mit Motortuning bist Du RD-mässig ausgereizt, dann macht das 2Taktleben richtig Bock.
Muss nicht sein (ich höre die Jungs schon wieder stöhnen ...ihr mit eurem RGV- Zeugs

So Benny, kaufen kaufen kaufen. Zuerst eine RD und dann nach und nach gute E-Teile besorgen und weglegen. Du wirst sie brauchen.
Gruss Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
2-Takt-Enthusiasmus ja, aber bitte mit gebremstem Schaum.
Sehr leicht können diese in die Jahre gekommenen Maschinen
zum Groschengrab werden, insbesondere die 500er ( ich sag
nur 4 Zyli´s, 4 KW´s, 4 Gaser usw.). Ein jährliches Buget von
ca. mind. 500,- Euro sollte man schon schmerzfrei parat haben,
vom Tuning mal ganz abgesehen. Hier mal ein paar Preise zum
dran gewöhnen:
-Zylinder schleifen mit neuen Kolben (350er) 300 - 350,- EUR
-Neue Reifen (BT45 nur aufziehen, zzgl. Schläuche) : 200,- EUR
-Bremssättel renovieren: ab 50,- EUR
-Neue Simmeringe in der Gabel 30,- EUR
-Kurbelwelle (350) neu lagern ( Motorblock angeliefert) : 660,- EUR
-etc.
Vielleicht bekommt man die Teile und Reparaturen auch mal billiger,
aber in der Regel muss man mit den genannten Kosten rechnen.
Selbst Schrauben, d.h. Montage und Demontage der Einzelteile habe
ich berücksichtigt.
Kein billiges Hobby und sehr zeitaufwendig.
Aber wer mit dem "Virus" infiziert ist ist so schnell nicht heilbar...
Viele Grüße sendet
BBH
Sehr leicht können diese in die Jahre gekommenen Maschinen
zum Groschengrab werden, insbesondere die 500er ( ich sag
nur 4 Zyli´s, 4 KW´s, 4 Gaser usw.). Ein jährliches Buget von
ca. mind. 500,- Euro sollte man schon schmerzfrei parat haben,
vom Tuning mal ganz abgesehen. Hier mal ein paar Preise zum
dran gewöhnen:
-Zylinder schleifen mit neuen Kolben (350er) 300 - 350,- EUR
-Neue Reifen (BT45 nur aufziehen, zzgl. Schläuche) : 200,- EUR
-Bremssättel renovieren: ab 50,- EUR
-Neue Simmeringe in der Gabel 30,- EUR
-Kurbelwelle (350) neu lagern ( Motorblock angeliefert) : 660,- EUR
-etc.
Vielleicht bekommt man die Teile und Reparaturen auch mal billiger,
aber in der Regel muss man mit den genannten Kosten rechnen.
Selbst Schrauben, d.h. Montage und Demontage der Einzelteile habe
ich berücksichtigt.
Kein billiges Hobby und sehr zeitaufwendig.

Aber wer mit dem "Virus" infiziert ist ist so schnell nicht heilbar...

Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Geht es um die Entscheidung: 350er oder 500er?
Dann denke ich, kommt es auch ein bisschen drauf an, was du vorhast. Für einfach los, mal ein bisschen um die Ecken flitzen, ist die 350er bestimmt richtig. Die 500er ist wohl eher was für Samstag Nachmittag mal aus der Garage holen, und dann irgendwohin, wo Platz ist. Und in der Stadt ist die 500er bestimmt am falschen Platz.
Ich kann das natürlich nur bedingt einschätzen, weil ich mir selber keine 500er leisten kann. Ich warte immer noch darauf, dass mir jemand seine aus Mitleid überlässt.
Dann denke ich, kommt es auch ein bisschen drauf an, was du vorhast. Für einfach los, mal ein bisschen um die Ecken flitzen, ist die 350er bestimmt richtig. Die 500er ist wohl eher was für Samstag Nachmittag mal aus der Garage holen, und dann irgendwohin, wo Platz ist. Und in der Stadt ist die 500er bestimmt am falschen Platz.
Ich kann das natürlich nur bedingt einschätzen, weil ich mir selber keine 500er leisten kann. Ich warte immer noch darauf, dass mir jemand seine aus Mitleid überlässt.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Recht so, endlich mal einer der auch an der guten LC was gutes läßtErdwin hat geschrieben: Meiner Meinung nach sind nämlich Walzen, Baumaschinen![]()


Ok, sie ist laut, sie ist rau, sie ist nicht pflegeleicht, sie ist nichts für Softies


( aber wer fährt sie schon unter 6000 ), aber sie macht Spaß und hat einen
hohen "Grinsfaktor über alle 4 Backen"

( und die Walzen der 31K, 1ww sind in diesen Drehzahlbereichen auch voll geöffnet.

Euer BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo meine neu-gewonnen Freunde...
also zuerst einmal danke ich euch für die Hinweise...wird dann wohl auf ne 350 rauslaufen ..zumal mein papa darmals auch ne 250 bzw später ne 350er hatte
... aber eine normale LC ..die ist doch so gut wie ausgestorben ....
Der Kauf..wenns gut läuft war dann so für Januar geplant damit ich noch Zeit hätte mich mit dem gerät ein wenig zu beschäftigen
Wie gesagt..bis dahin schon mal vielen Dank... und wer weiß ...hoffentlich sieht man sich bald mal
Benny
also zuerst einmal danke ich euch für die Hinweise...wird dann wohl auf ne 350 rauslaufen ..zumal mein papa darmals auch ne 250 bzw später ne 350er hatte

Der Kauf..wenns gut läuft war dann so für Januar geplant damit ich noch Zeit hätte mich mit dem gerät ein wenig zu beschäftigen

Wie gesagt..bis dahin schon mal vielen Dank... und wer weiß ...hoffentlich sieht man sich bald mal

Benny
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee