Heck höher,Foto??????
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja, so hatte ich das dem Selly glaube ich auch verkauft (er wollte es unbedibngt haben).
Bringt garnix, auch mit RD-Feder. Der Dämpfer lässt sich ca. 2 cm eindrücken ohne Feder, dann ist Schluss.Da hilft es auch nicht wenn man alles auf weich stellt oder das Teil in Softlan legt über Nacht.
Für den Harzring oder für 2 mit Sozius ist das brauchbar.
So ein Federbein ist schon echt eine für das jeweilige Mopped abgestimmte Kiste. Ich hatte das Hagon für die Fz 750 nur gekauft weil es mit wenig Modifikation passte,länger war und neu 99 Euro teuer (preiswert) war.
Diesen Dämpfer kann man schön von Hand voll durchdrücken- so wie auch der origin. RD-Dämpfer. Dann noch die passende Feder drauf und
. War Glück das es so mit der CBR Feder passte.
Wer sich mit dem CBR Teil wohlfühlt dem sei trotzdem geholfen
R6 soll auch passen mit etwas Umbauen. FZR passt auch wenn man nur ein Auge tauscht. Das würde ich dann eher nehmen und die obere Steckung oval machen.
Gruss Holli
Bringt garnix, auch mit RD-Feder. Der Dämpfer lässt sich ca. 2 cm eindrücken ohne Feder, dann ist Schluss.Da hilft es auch nicht wenn man alles auf weich stellt oder das Teil in Softlan legt über Nacht.
Für den Harzring oder für 2 mit Sozius ist das brauchbar.
So ein Federbein ist schon echt eine für das jeweilige Mopped abgestimmte Kiste. Ich hatte das Hagon für die Fz 750 nur gekauft weil es mit wenig Modifikation passte,länger war und neu 99 Euro teuer (preiswert) war.
Diesen Dämpfer kann man schön von Hand voll durchdrücken- so wie auch der origin. RD-Dämpfer. Dann noch die passende Feder drauf und

Wer sich mit dem CBR Teil wohlfühlt dem sei trotzdem geholfen

R6 soll auch passen mit etwas Umbauen. FZR passt auch wenn man nur ein Auge tauscht. Das würde ich dann eher nehmen und die obere Steckung oval machen.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 17. Okt 2007, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.


Ist alles auch ein bisschen eine Philosophie-Frage. Ich brauch´s auf die Harte
Mir gefällts besser, wenn sie sich anfühlt, wie von der Straße angesaugt. Und - das vermute ich jetzt einfach mal - wenn die Feder hart gestellt wird, schlägt auch der Dämpfer nicht mehr durch und das Rad bleibt auf dem Asphalt.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Kommt auf das Einsatzgebiet an. Zu hart ist auch nichts. Ein Stoßdämpfer hat ja schließlich die Aufgabe, Fahrbahnunebenheiten aufzufangen und möglichst gut glatt zu bügeln, so daß der Reifen in allen Lagen bestmöglichsten Kontakt mit der Fahrbahn hat. Ist das Federbein zu hart ausgelegt, dann nimmst Du ihm diese Chance. Da spielen allerdings noch andere Faktoren, wie z.b. die Federvorspannung, Druck-, und Zugstufe eine Rolle. Im Großen und Ganzen ist für die Straße aber alles ein Kompromiss.
@ Holli
Wie du schon weist bin ich sehr zufrieden mit dem Federbein!Bei mir ist alles auf weich gestellt!Bei mir wackelt nichts bis Endgeschwindigkeit!
Wie Werner schon sagte liegt das aber am zusammenspiel von mehreren Sachen!
Und nichts für ungut, aber das ist wie beim Crossen! Da kommen Fuzzis mit nagelneuen KTM und drehen alle Runde an den netten Verstellschräubchen!
Kriegen aber trotzdem nix gebacken!
Ich habe auch eine KTM wo alle sagen das die veraltert ist und bla bla!
Deswegen sag ich immer aufsitzen, fahren und fresse halten!
Mfg Andre
Wie du schon weist bin ich sehr zufrieden mit dem Federbein!Bei mir ist alles auf weich gestellt!Bei mir wackelt nichts bis Endgeschwindigkeit!
Wie Werner schon sagte liegt das aber am zusammenspiel von mehreren Sachen!
Und nichts für ungut, aber das ist wie beim Crossen! Da kommen Fuzzis mit nagelneuen KTM und drehen alle Runde an den netten Verstellschräubchen!
Kriegen aber trotzdem nix gebacken!
Ich habe auch eine KTM wo alle sagen das die veraltert ist und bla bla!
Deswegen sag ich immer aufsitzen, fahren und fresse halten!
Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vergesst mal nicht einen wichtigen Faktor ...
Das Fahrergewicht!!!
Ich bringe kein 65Kg auf die Waage, womit ich sicher nicht alleine bin auf dieser Welt ... das ändert einiges. Vor allem am Hinterrad finde ich schmeißt einen die Kombination wenig Gewicht + harte Federung bei jeder Bodenwelle bald vom Motorrad.
Wäre super, wenn die Leute die hier Erfahrungen mit anderen Federbeinen posten, auch ihr Gewicht Preisgeben würden.
Der verwendete Lenker und die daraus resultierende Gewichtsverteilung würde mich auch interessieren ...
Zu der vorrangegangenen Diskussion: Das Heck höherlegen ändert auch den Radstand, die Gewichtsverteilung sowie den Winkel der Gabel zum Boden, also nur Optik ist das meiner Erfahrung nach nicht!
Grüße, Lucas
Das Fahrergewicht!!!
Ich bringe kein 65Kg auf die Waage, womit ich sicher nicht alleine bin auf dieser Welt ... das ändert einiges. Vor allem am Hinterrad finde ich schmeißt einen die Kombination wenig Gewicht + harte Federung bei jeder Bodenwelle bald vom Motorrad.
Wäre super, wenn die Leute die hier Erfahrungen mit anderen Federbeinen posten, auch ihr Gewicht Preisgeben würden.
Der verwendete Lenker und die daraus resultierende Gewichtsverteilung würde mich auch interessieren ...
Zu der vorrangegangenen Diskussion: Das Heck höherlegen ändert auch den Radstand, die Gewichtsverteilung sowie den Winkel der Gabel zum Boden, also nur Optik ist das meiner Erfahrung nach nicht!
Grüße, Lucas
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Andre, ich versuche immer nur möglichst viel am Infos zu liefern. Damit kann man dann besser pro/contra denken.
Oft ist es ja so, das man erst mal ein gutes Fahrwerk fahren muss um den Aha-Effekt zu bekommen. Auch Thema Bremsen, da ist das genauso.
Ich habe dem Werner seine schöne 31k in Leese gefahren. Er war wohl mit seiner Vorderbremse zufrieden, ich habe mich erschrocken wie wenig da ankam. Zu der Zeit hatte ich an der 1WW noch origin. Bremsen mit Lucas Belägen, das war schon im Vergleich richtig gut.
Mosche hatte auf seiner 1WW auf dem Hinterrad Beläge von vorne, also war da immer blockieren angesagt wenn man das nicht wusste (auf dem Weg vom Schwimmbad zum Treffen). Er kam damit klar wie Werner auch
.
Ich wiege 88 Kilos und selbst bei dem Gewicht war die 1WW mit CBR Bein "unfahrbar".
Gruss Holli
Oft ist es ja so, das man erst mal ein gutes Fahrwerk fahren muss um den Aha-Effekt zu bekommen. Auch Thema Bremsen, da ist das genauso.
Ich habe dem Werner seine schöne 31k in Leese gefahren. Er war wohl mit seiner Vorderbremse zufrieden, ich habe mich erschrocken wie wenig da ankam. Zu der Zeit hatte ich an der 1WW noch origin. Bremsen mit Lucas Belägen, das war schon im Vergleich richtig gut.
Mosche hatte auf seiner 1WW auf dem Hinterrad Beläge von vorne, also war da immer blockieren angesagt wenn man das nicht wusste (auf dem Weg vom Schwimmbad zum Treffen). Er kam damit klar wie Werner auch

Ich wiege 88 Kilos und selbst bei dem Gewicht war die 1WW mit CBR Bein "unfahrbar".
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Zarte 81,5 kilo, also wesentlich weniger wie Werner!!
Ist halt alles ansichtssache und für die paar Euro würde ich das Risiko eines Kaufs von dem CBR bein eingehen!
Ist halt alles ansichtssache und für die paar Euro würde ich das Risiko eines Kaufs von dem CBR bein eingehen!
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Hallo Jungs,
habe 80kg inkl. Ausrüstung. Habe bei mir vorne und hinten Technoflex drin und E. Schwarz Lenkkopflager. Ab jetzt ist Ruhe im Fahrwerk und man spürt den Strassenzustand. Kostet zwar was, aber alles andere halte ich für trial and error!!! (meine Meinung).
Grüße aus dem Süden
habe 80kg inkl. Ausrüstung. Habe bei mir vorne und hinten Technoflex drin und E. Schwarz Lenkkopflager. Ab jetzt ist Ruhe im Fahrwerk und man spürt den Strassenzustand. Kostet zwar was, aber alles andere halte ich für trial and error!!! (meine Meinung).
Grüße aus dem Süden

RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Also ich denke mal das ich mir doch die Umlenkhebel aus England holen werde da ich ja ein WP Federbein drin habe und es nich rausschmeissen möchte.Mit dem Fahrwerk bin ich ja auch soweit zufrieden nur nen bisschen höher könnte es hinten schon sein.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen