Hallo!
<BR>
<BR>Möchte einen 1WW-Motor in meinen 4L0-Rahmen einbauen. Elektrik ist schon drin. Was gibt es noch zu beachten? (Kettenversatz?.....)
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Daniel Windmüller

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1WW-Motor in 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Eigentlich nix,
<BR>
<BR>nur ist der LC-Kühler oft überfordert, dann muss was größeres rein.
<BR>
<BR>Den linken Motordeckel würde ich übrigens von der LC nehmen, passt so an den Motor, kann nur an der hinteren Schraube nicht festgeschraubt werden... macht aber nix.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim Basteln.
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>nur ist der LC-Kühler oft überfordert, dann muss was größeres rein.
<BR>
<BR>Den linken Motordeckel würde ich übrigens von der LC nehmen, passt so an den Motor, kann nur an der hinteren Schraube nicht festgeschraubt werden... macht aber nix.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim Basteln.
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
HAllo
<BR>
<BR>Sicherlich ist ein größerer Kühler immer gut....nur...
<BR>
<BR>Der 4L0 Kühler ist doppelt so groß (weil er doppelt so dick ist ) als der 31K/1WW Kühler..
<BR>
<BR>Also besser als ein 31K Kühler...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-23 14:54 ]</font>
<BR>
<BR>Sicherlich ist ein größerer Kühler immer gut....nur...
<BR>
<BR>Der 4L0 Kühler ist doppelt so groß (weil er doppelt so dick ist ) als der 31K/1WW Kühler..
<BR>
<BR>Also besser als ein 31K Kühler...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-23 14:54 ]</font>
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Also soweit ich in Erinnerung habe kommt die Külleistung nicht nur auf die Dicke des Kühlers an...
<BR>
<BR>Der 31K Kühler ist doch deutlich feiner "gewebt" also hat er auch Mehr Fläche...
<BR>
<BR>Aber berrichtigt mich, wenn ich mich irre...
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>Der 31K Kühler ist doch deutlich feiner "gewebt" also hat er auch Mehr Fläche...
<BR>
<BR>Aber berrichtigt mich, wenn ich mich irre...
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Hallo
<BR>
<BR>Jedenfalls läuft eine YPVS mit 4Lo Kühler "kälter" als mit 31K /1WW Kühler.
<BR>
<BR>Aber ist do alles egal..schraubt einen RGV 250/RS 250, RS125, R1, R6 oder weiss nicht was für einen Kühler dran...ist alles besser als die Serienkühlerklamotte.
<BR>
<BR>Ich habe übrigens gestern meinen zzr1100 Kühler bekommen...der isses..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Jedenfalls läuft eine YPVS mit 4Lo Kühler "kälter" als mit 31K /1WW Kühler.
<BR>
<BR>Aber ist do alles egal..schraubt einen RGV 250/RS 250, RS125, R1, R6 oder weiss nicht was für einen Kühler dran...ist alles besser als die Serienkühlerklamotte.
<BR>
<BR>Ich habe übrigens gestern meinen zzr1100 Kühler bekommen...der isses..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
