Brauch Kettenblatt für Speichenrad RD

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pannonia Freak
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Beilstein/wü

Beitrag von Pannonia Freak »

Hallo ans Forum
<BR>Brauch mal wieder Rat!
<BR>Ich möchte an der Sekundär Übersetzung meiner P20 etwas spielen,habe ein DS7 Hinterrad drinn, und hätte jetzt gern ein Kettenrad mit 41,43.ZÄHNE ????, original sind 40 bei der P20.Kennt sich einer aus??Am Harzring hatte ich das 39 iger Blatt drauf,war natürlich garnix.
<BR>Grüße Euer Pannonia Freak
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Pannonia-Freak
<BR>
<BR>Soweit ich es vergleichen konnte, passt das 41er Kettenblatt der RD 250 LC/4L1 auch bei den luftgekühlten RD´s. Kann allerdings nicht mit der DS7 vergleichen, hab ich leider (noch) nicht. Denke aber es müsste auch dort passen. Miß doch mal den Lochabstand und teile mir diesen mit, dann werde ich nachmessen.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Ich denke auch das die LC Kettenblätter passen. Versuch mal einen Händler bei dir ausfindig zu machen der einen Matthies Katalog hat. Da gibts Ritzel, Ketten und Blätter einzeln in verschiedenen Zähnezahlen bzw die Ketten in unterschiedlichen Qualitäten. Alles in alem auch ziemlich günstig. Die haben auch Verschleißteile von Uraltmodellen die man beim Händler gar nicht mehr kriegt. Außerdem sind im Katalog Zeichnungen mit Maßen drin, falls man mal was kombinieren möchte was eigentlich gar nicht zusammrengehört <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß Dirk
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Ich würde Rohlinge aus Alu kaufen und die dann für Deinen Zweck anpassen. Kosten weniger als "fertige", sind leichter und passen daher eher zu Deinem Renner. Gibts bei Afam oder France Equipment.
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten