1A2 Vergaser Rep.-Satz

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

1A2 Vergaser Rep.-Satz

Beitrag von RD250 »

Hiho

Passt dieser Vergaser Rep. Satz an meine 250er 1A2 Bj 78?
http://cgi.ebay.de/RD250-1A2-Keyster-Ve ... dZViewItem

Ist der Preis Ok? Und taugt der Kit was?

Gruß und Danke
Dirk
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Nein passt nicht!
die 78er hat folgende Abstimmung :

RD250 E
Mikuni VM28SS
2R8-00
HD#115
ND 0-6
5L1-4
LLD#22,5
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von RD250 »

hm...

wo bekommt man dann einen ? meise ? und wenn ja was kostet der da in etwa?

gruß dirk
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
am schnellsten kriegst du die Teile bei Topham.
www.topham.de
Wenn du die benötigten Teile schon ausgebaut hast,einfach anrufen und die Bezeichnungen durchgeben.
Düsen kosten Stück ca. 3,00 Euro,Düsennadeln ca. 9 Euro,Düsenstock(Nadeldüse) ca. 9 Euro,Schwimmernadelventil ca. Stück 15 Euro,Dichtring Schwimmernadel ca. 0,80 Euro.
Also zusammen um und bei 70 Euro für beide Gaser.Ca. deshalb weil ich hier gerade nur eine RG für ne LC aus 2004 vorliegen habe.Dürfte preislich in etwa gleich sein.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von RD250 »

danke euch für die hilfe.

gruß dirk
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Bitte gerne.Wobei du mal nachsehen solltest was du für eine RD wirklich hast.Eine 77er mit EZ 78,dann beginnt die Fahrgestellnummer mit 1A2... und dann würde der Ebay-Satz richtig sein.Oder du hast eine Bj78.Dann ist es keine 1A2 sondern die Fgst.Nr beginnt mit 2R8..Dann,wie Markus schreibt passt es nicht.
Ich hab z.B. eine EZ 1/74,somit logischerweise Bj 73.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von RD250 »

ziff 3 im brief : 1A2
ziff 4 im brief : 1A231xxxxxxx

muss dann wohl eine 77´sein mit ez 78 ...also keine 2R8 ?
wo sind da die unterschiede?


gruß dirk
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
alle Unterschiede findest du auf RD400.de unter Technik.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

kurz zusammengefasst - ist eigentlich fast alles anders!!!

Noch mal zu den Vergaser-Rep-Sätzen: Ich habe Keyster-kits in meiner AS2 udn AS1 Scrambler verbaut und kann nur sagen - klasse!! Du must nur darauf achten, ob die Düsengrößen stimmen - die sind in den Kits oft für die US-Ausführung!! Aber allein Schwimmernadelventil udn Dichtungen sind das Geld schon wert!!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von RD250 »

danke

gruß dirk
Antworten