Nabend,
mir brennen die Finger.
Sehe hier seit Wochen die Borut CDI rumliegen und mein RD-Motor liegt immernoch zerlegt auf dem Tisch.
Überlege jetzt ernsthaft die CDI mal an die Mito zu schmeissen.
Ist ja an sich nichts anderes. Schaltplan kann man 1:1 übernehmen.
8-20V hält die CDI aus, für 1 Minute sogar 40V, Signalkabel trennen, in die CDI rein und wieder raus. Eigentlich absolut einfach.
Es spricht also nichts dagegen es nicht mal zu probieren (natürlich müssen andere Werte angegeben werden).
Hab ich irgendetwas gravierendes in meiner Euphorie übersehen?
Ja, nämlich dass Du dann nicht die Zündkurve direkt in der VCDI eingibst, sondern nur noch die Differenz zur Serien-Kurve.
Denn wenn Du die Mito-CDI drin läßt hat die ja auch eine Verstellung.
Die Borut-CDI (also das Leistungsteil) für die RD wird warscheinlich nicht an der Mito gehen wenn die Ladespulen deutlich unterschiedliche Werte aufweisen.
Ich würde besser die RGV DC/DC CDI nehmen (geht mit 12V) und dann den Auslaß-Schieber mit einem Borut-PPV ansteuern. Dann kann der Original-Kam komplett in die Tonne.
MK hat geschrieben:Ja, nämlich dass Du dann nicht die Zündkurve direkt in der VCDI eingibst, sondern nur noch die Differenz zur Serien-Kurve.
Denn wenn Du die Mito-CDI drin läßt hat die ja auch eine Verstellung.
Die Borut-CDI (also das Leistungsteil) für die RD wird warscheinlich nicht an der Mito gehen wenn die Ladespulen deutlich unterschiedliche Werte aufweisen.
Ich würde besser die RGV DC/DC CDI nehmen (geht mit 12V) und dann den Auslaß-Schieber mit einem Borut-PPV ansteuern. Dann kann der Original-Kam komplett in die Tonne.
Ok, dann lass ich´s bleiben.
Kenne mich in Sachen Elektrik und vor allem Elektronik GARNICHT aus. Ist schon fast peinlich
Borut-PpV brauch ich garnicht, weil ich eine 4L0 und dementsprechend garnichts zum hin und herschieben habe
[quote="fischergeiz"
Borut-PpV brauch ich garnicht, weil ich eine 4L0 und dementsprechend garnichts zum hin und herschieben habe [/quote]
Schön dass wir geredet haben.
Weiter oben ist ja wohl ziemlich eindeutig von einer MITO die Rede - und dafür hast Du die Tips bekommen.
Für die 4LO geht's ganz billig:
VCDI zwischen Pickup und original-CDI - fertig ist die programmierbare Zündung. Musst allerdings die Grundplatte 15 Grad im Uhrzeigersinn vordrehen, damit der Static Angle größer ist als dein max. verwendeter Zündwinkel.
Alternative für Rennmaschienen hier wäre auch noch: Polrad wegschmeissen und sebstgemachte Glocke mit Pick-Up-Geber draufmachen. Dann statt der Original CDi die RGV CDI nehmen und fertig ist die Batteriezündung (wenn Bakterie leer geht's Moped aus)