drehmomentstarkes elektro-mopped

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

drehmomentstarkes elektro-mopped

Beitrag von growdaweed »

vielleicht ein bissel schwer aber heftig:

http://www.filecabi.net/video/killacycl ... crash.html
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Geil und dann schön auf T-Shirt und mit der guten Sonntagshose. Von Schutzhelmen wohl auch noch nix gehört der dämliche Sesselfurzer. SELBER SCHULD ! ! ! :twisted: :twisted: :twisted:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Aaaaaaaaaach du Schei*e...
Das Ding geht ja wie ne Rakete. Ok, war bei E-Motoren zu erwarten, aber trotzdem sehr extrem
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hoffentlich hat er es überlebt.

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

geiles teil....
da kam mal ein bericht in der gltze,...sogar eingefleischte harleyfahrer hatten die schlechten motoren rausgeschmissen und staplerakkus sowie die regelung in die rahmen bebaut...die fahren damit teilweis 200 km weit.....allerdings nicht ganz so schnell wie der im film

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich mal sehe was im Modellbau mittlerweile los ist was den Strom angeht bzw. Akkus- irre :!:
Immer leichter,kleiner und das volle Programm fliegbar ohne Benziner. Nur eben noch die Kosten. Aber dank Ebay kann man für 1/4 Preis LIPO´s auch in Shanghai ordern.

Mal sehen womit wir in 10 Jahren düsen können :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Tschja, da können wir mit unseren 2- bzw. ggf. 4 Taktern zu Hause bleiben. Das beste Drehmoment haben immer noch die E-Motoren :wink:
Aber habt ihr´s gehört - Kein Sound an Bord :shock: :?

Aber ihr habt recht - so ein Stunt und keine Schutzausrüstung - der war wohl leicht Suizid gefährdet. :P
Na hoffentlich hat er´s überlebt. :?

Viele Grüße sendet

BBH


@Holli: Wenn Du mal ein paar Lipo-Zellen gesammelt hast - ich hab´noch einen guten Miele-Waschmaschinenmotor im Keller liegen.
Das wär doch was für´s nächste Tuning-Projekt: die 1WW-E :mrgreen:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann macht euch schon mal ein paar MP3s mit Zweitaktsound fertig, für in zehn Jahren. In´s Rahmendreieck passt da bestimmt noch ein Lautsprecher. :)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein Waschmaschinenmotor??? Der braucht ja 5 A um anzulaufen :wink:
Neee, da kommt wenn dann ein feiner Brushless mit Getriebe drauf.

Dann jede R1 kassieren, unmöglich ist das nicht. Aber so richtig Spass macht das auch nicht. So ohne Gestank und kaputte Kolben............ :cry:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Holliheitzer hat geschrieben:Wenn ich mal sehe was im Modellbau mittlerweile los ist was den Strom angeht bzw. Akkus- irre :!:
Immer leichter,kleiner und das volle Programm fliegbar ohne Benziner. Nur eben noch die Kosten. Aber dank Ebay kann man für 1/4 Preis LIPO´s auch in Shanghai ordern.

Mal sehen womit wir in 10 Jahren düsen können :wink:

Gruss Holli
Die Entwicklung ist wirklich unglaublich.
Man muss sich ja nur mal die Motoren und Akkus von heute und von vor Jahren anschauen.
Mittlerweile sind wir ja so weit, dass ausschließlich Brushless + LiPo gefahren wird (wo vor Jahren noch alte Bürsten und NiCd saßen).
Das blöde daran ist nur, dass mit steigender Energiedichte auch das Risiko ungemein steigt. Siehe LiPo im Vergleich zu NiCd/NiMh.
Die "Alten" gehen einfach kaputt und verschmoren. Die LiPo´s erzeugen aber beinahe eine Supernova, wenn da irgendwas schief geht
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo, die explodieren richtig heftig. Das haben schon einige Jungs im Flieger feststellen müssen. Die hocken da mit dem Notebook auf dem Schoß, der Akku wird ständig geladen, durch die warme Hose bekommt der von unten keine Kühlung, dann der Knall :lol:

Wenn man den Akku nicht braucht - raus damit und über das Netzteil gehen. Und nie zu sehr entladen, das mögen die garnicht.

Ansonsten gibt es Balancer für den Modellbaubereich, da passiert nix mehr. Es sei denn man lässt den Nachwuchs den LIPO mal eben im Caravan Bus aufladen. Und der Sohnemann stellt das Ladegerät nicht von NC auf LIPO um :oops: , da sind schon schöne Autos in Brand geraten.

Gruss Holli
BildBild
Antworten