Probleme mit der Walzenstellmotoransteuerung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Probleme mit der Walzenstellmotoransteuerung

Beitrag von BansheeBastler »

Erst einmal HALLO ZUSAMMEN,

ich lese schon länger hier im Forum, um mich zu informieren (allerdings bisher unangemeldet). Da ich nun jedoch ein Problem habe und nicht mehr weiter weiß, habe ich mich nun doch angemeldet, um euch nach Rat zu fragen.

Ich selbst komme aus dem Raum Stuttgart und habe wie man meinem Nickname entnehmen kann nur eine "halbe" RD350.
Ich fahre eine Banshee und habe diese über den "verlängerten" Winter mit YPVS Zylindern (31K) ausgestattet.
Da ich selbst gerade nicht sooo viel Zeit habe, habe ich mich auf die "Hardwarearbeiten" konzentriert und die Elektronik an einen befreundeten KFZ-Elektronikermeister weitergegeben.

Soweit so gut, es ist eigentlich alles fertig. Der Motor sitzt im Rahmen (inklusive allen Anbauteilen) und ist soweit einsatzfertig.
Wie ich mir sagen habe lassen, sollte der Stellmotor für die Auslasssteuerung beim Anschalten der Zündung einmal in die eine Richtung laufen und dann in die Andere.
Problem: beim Anschalten läuft der Stellmotor an bleibt stehen und läuft nochmals an... nur leider beide Male in die gleiche Richtung!?

An was könnte das liegen?
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

LG

Manu
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Ich habe eine defekte Steuerbox, mit der dreht sich die Ausgangswelle des Steuermotors in zwei Schritten etwa 360°. Schließ mal eine andere Box an.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

Vielen Dank für diese Antwort... hatte soetwas auch schon vermutet, da ja ein Signal kommt (aber eben ein falsches)...

Habe die Teile nicht aus einem laufenden Motorrad heraus"geschlachtet", sondern es von einem Bekannten gekauft, der die Teile noch in der Garage liegen hatte.

Gibts eine Möglichkeit die Funktion der Steuerbox zu testen (hab leider kein Ersatz zuhause)? Widerstände messen oder ähnliches?
Soviel ich weiß unterscheiden sich die Steuerboxen der 31k und 1WW, somit müsste ich wohl beim "Neu"kauf darauf achten was ich kaufe, oder?

Würde am Wochenende gerne mal einen Testlauf/Jungfernlauf mit diesen Teilen machen (im Stand), um zu sehen ob es sonst noch Probleme gibt. Kann ich dazu die Steuerbox einfach ausstecken und den Probelauf ohne Auslasssteuerung machen?
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

BansheeBastler hat geschrieben: Würde am Wochenende gerne mal einen Testlauf/Jungfernlauf mit diesen Teilen machen (im Stand), um zu sehen ob es sonst noch Probleme gibt. Kann ich dazu die Steuerbox einfach ausstecken und den Probelauf ohne Auslasssteuerung machen?
klar geht das, kabel abklemmen und walzen per hand auf drehen!

dann fährt sie natürlich wieder ähnlich wie die wahre LC!

also viel gas und immer schön die drehzahl oben halten :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Drehzahlkönig,

er wollte sie nur im Stand laufen lassen :wink:

Aber der König hat recht, PV-Kästchen kannste einfach am Stecker abziehen und laufen lassen das Möppi. Die Stellung der Valve spielt keine Rolle, egal ob auf oder zu oder halbzu......
Du kannst auch fahren mit der RD,da ist die Stellung auch egal. Es geht auch nix kaputt. Ist die Valve ganz offen ist die RD eben untenrum etwas schwach, dann kommt aber irgendwann der 2taktkick etwas herbe.

Die PV-Kästchen sind wohl ziemlich gleich alle miteinander, egal ob 31k oder 1WW, man weis eh nicht wie die Teile das PV bedienen. Manche funktionieren nach Bauplan,manche eben nicht.

Viele öffnen wohl erst zu spät,das ist ihr Hauptproblem. Bei Ebay kann man die Dinger günstig bekommen, die will eigentlich keine Sau haben. Funktionieren eigentlich immer.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

BansheeBastler hat geschrieben: Gibts eine Möglichkeit die Funktion der Steuerbox zu testen (hab leider kein Ersatz zuhause)? Widerstände messen oder ähnliches?
Du kannst Sie an einer RD testen, bzw das RD Teil mal bei dir dran hängen.
Oder deine Box jemand schicken, der eine RD oder einen YPVS Tester hat (ich z.B.).

Wenn DU was mehr ausgeben magst hol dir den hier: http://www.zeeltronic.com/page/ppv-rz.php

Kostet ca. 150 Eur (incl. Programmiergerät) und bringt ca. 3 kW über den ganzen Drehzahlbereich. Etwas was Du für deinen bleischweren "PKW offen" wohl brauchen kannst.
Wenn Du dort eh' schon bestellst, leg 150 drauf und hol dir die Zündung (CDI & VCDI) gleich mit, haste nochmal 4 kW Plus.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

MK hat geschrieben: Wenn DU was mehr ausgeben magst hol dir den hier: http://www.zeeltronic.com/page/ppv-rz.php

Kostet ca. 150 Eur (incl. Programmiergerät) und bringt ca. 3 kW über den ganzen Drehzahlbereich. Etwas was Du für deinen bleischweren "PKW offen" wohl brauchen kannst.
Wenn Du dort eh' schon bestellst, leg 150 drauf und hol dir die Zündung (CDI & VCDI) gleich mit, haste nochmal 4 kW Plus.
7kW mehr? Klingt an sich IMMER gut...

Bin mir aber diesbezüglich etwas unsicher. Wie kommen die 4kW bei der Zündung zustande? Liegt die ori CDI so daneben was den Zündzeitpunkt angeht?
Klar kann ich mit mehr Vorzündung immer noch ein wenig mehr Leistung herausholen (natürlich nicht endlos), allerdings geht dies eben direkt mit einer Erhöhung der Verbrennungstemperatur einher. Da ich ohnehin schon die Verdichtung erhöht habe, bin ich aber skeptisch, will eigentlich keinen klingelnden Motor habe...

Ist die ori. CDI so schlecht?

Fragen über Fragen... :D
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Such mal nach "borut", da bekommst Du reichlich Info über die Zündung. U.A. auch Leistungsmessung usw.

Bzgl. der Verdichtung würde ich ggf. damit wieder einen originalen Kopf fahren.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

So ich nochmal... ist nun schon etwas Zeit verstrichen, hatte aber leider keine Zeit mehr weiter zu machen.

Nochmal zum Problem:
Nach dem Einschalten der Zündung dreht sich der Stellmotor hält kurz an und dreht sich dann nochmals, allerdings wieder in die GLEICHE Richtung.
Habe mir nun ein "neues" Steuergerät (Plastikkästchen :roll: ) und einen "neuen" Stellmotor gekauft. Ich kann beide Teile untereinander beliebig tauschen, ohne das Problem in den Griff zu bekommen! :twisted:

Langsam bin ich schon etwas ratlos...

Weiteres Symptom ist, dass der Motor (wenn man die Zündung eingeschaltet lässt) nach 1-2min nochmals 2 mal dreht... :?:

Jetzt ist der Sommer schon fast vorüber und ich bekomme das Teil einfach nicht flott *heul*

Meine Versuche finden immer mit nicht eingehängten Zügen statt... Liegt es eventuell daran?

Ich kenne mich mit dem kompletten YPVS System leider noch so gut wie gar nicht aus. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man genau die Walze einstellt?

Vielen Dank jetzt schon einmal für eure Hilfe...

Manu
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Wie ist die denn angeklemmt die Steuerung? Sind zwar nicht viele Anschlüsse aber mal in der Annahme das die Steuerung und der ypvs Motor in Ordnung sind muss es ja am Rest liegen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

Also die Hardware scheint es tatsächlich nicht zu sein... aber welcher Verkabelungsfehler führt zu diesen Symptomen? Gibt's da eventuell Erfahrungen?

Und mal noch eine kurze Zwischenfrage :roll: :

Wie warm darf/soll der RD Motor werden? Bei der letzten Probefahrt ist die Gute knappe 75° warm geworden... zuviel oder ok?
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Deswegen fragte ich ja wie es im Moment angeklemmt ist. Normalerweise sind es ja nur +, - und der Impulseingang aus der CDI wenn ich das richtig gesehen habe. Idealtemperatur liegt so bei 55°C mit original Thermostat 1WW, 31k fängt bei ca. 71°C an zu öffnen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wo bist Du denn her? Vielleicht wäre es nicht verkehrt, wenn Du mal zu einem RD Fahrer hin fährt, der dir das einstellen kann bzw. Fehlerdiagnose machen kann.

Ich z.B. wohne in Wolfenbüttel und hätte die Tage vor dem 3.10. frei (Zaunpfahlwink)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
BansheeBastler
Beiträge: 46
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:47
Wohnort: Esslingen

Beitrag von BansheeBastler »

Mhhhh, das ist wirklich ein SEHR nettes Angebot. VIELEN VIELEN Dank...
Bin aus dem Raum Stuttgart... :oops:
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Haste schonmal dran gedacht, dass der Motor einen Schaden hat?

Das er sich dreht, ist nur die halbe Miete.

Da ist auch ein Poti drin, dass der PV-Box mitteilt, wie/wo der Motor gerade steht. Falls dieses Poti versifft oder defekt ist, macht die PV Box lustige Sachen, weil sie keine Rückmeldung bekommt...

Gruß
Frank
Antworten