PV mehr schließen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
PV mehr schließen
Hallo
Ich bin ja schon seit einiger Zeit an meinem Motor am basteln . Das die Verstellkurve der PV-steuerung nicht die Beste ist viel mir dann auch auf . Die PV-Steuerung von Borut wird das wohl wesentlich verbessern . Aber ich wollt unbedingt mal selbst ein bischen rumtüfteln . Heute habe ich ein größeres Antriebsrad am PV-Motor ( D=22mm anstatt 18mm ) montiert , um die Walze mal ganz auf zu bekommen . D.H. ich wollte die Walze eigentlich überdrehen dass sie so bei ca 8000U/min ganz offen ist um so mal in Drehzahlen um die 10000U/min zu kommen . Gesagt getan , dreht aus , bei 8000 rutscht die Kupplung , und bei 10000 mal die Zündung aus und Kontrolliert ob sie ganz offen ist . Die Walze war komplett offen aber wie gesagt überdreht , damit hat sich der Verdacht daß sie nicht ganz öffnet zerstreut . Dann hab ich mal noch ausprobiert was wohl passiert wenn ich sie mehr schließe , so ca.1mm .
Und das war nicht schlecht : viel mehr Bums ab 6000 so daß mir beim gewohnten rausbeschleunigen aus der Kurve das Hinterrad schön wegrutschte . Der Motor dreht ohne Loch oder Leistungsspitze bis 9500 und dann wieder der gewohnte Einbruch bis 10000 .
Gruß Nödel
Ich bin ja schon seit einiger Zeit an meinem Motor am basteln . Das die Verstellkurve der PV-steuerung nicht die Beste ist viel mir dann auch auf . Die PV-Steuerung von Borut wird das wohl wesentlich verbessern . Aber ich wollt unbedingt mal selbst ein bischen rumtüfteln . Heute habe ich ein größeres Antriebsrad am PV-Motor ( D=22mm anstatt 18mm ) montiert , um die Walze mal ganz auf zu bekommen . D.H. ich wollte die Walze eigentlich überdrehen dass sie so bei ca 8000U/min ganz offen ist um so mal in Drehzahlen um die 10000U/min zu kommen . Gesagt getan , dreht aus , bei 8000 rutscht die Kupplung , und bei 10000 mal die Zündung aus und Kontrolliert ob sie ganz offen ist . Die Walze war komplett offen aber wie gesagt überdreht , damit hat sich der Verdacht daß sie nicht ganz öffnet zerstreut . Dann hab ich mal noch ausprobiert was wohl passiert wenn ich sie mehr schließe , so ca.1mm .
Und das war nicht schlecht : viel mehr Bums ab 6000 so daß mir beim gewohnten rausbeschleunigen aus der Kurve das Hinterrad schön wegrutschte . Der Motor dreht ohne Loch oder Leistungsspitze bis 9500 und dann wieder der gewohnte Einbruch bis 10000 .
Gruß Nödel
Re: PV mehr schließen
Was meinst Du warum meine Renn RD schon bei 5000 U/min 40 Nm hat? U.A. weil sie ca. 3 mm tiefer schließtNödel hat geschrieben:Dann hab ich mal noch ausprobiert was wohl passiert wenn ich sie mehr schließe , so ca.1mm .
Und das war nicht schlecht : viel mehr Bums ab 6000 so daß mir beim gewohnten rausbeschleunigen aus der Kurve das Hinterrad schön wegrutschte .

Hallo
Heute hab ich endlich meinen "doppelte" Auslasswalzen Antrieb fertig eingebaut . So brauch ich kein Klemmstück mehr !! Borut Black Box hab ich vorher schon mal getestet , und damit ging der alte Stein schon richtig gut , so gut dass ich gleich noch die Kupplungsfedern wechseln musste , obwohl die Federn schon vorgespannt waren . Das Walzen einstellen macht jetzt richtig Laune
!! Kerzen raus , Endoskop rein und schön synchron eingestellt , GRINS !! Nach dem ganzen Bier das ich beim Schrauben trinken mußte konnte ich leider keine Probefaht mehr machen , awa morjen is ach noch e Daach .
Martin Hast Du den mehr Weg der Walzen über die Borut Black Box erreicht oder über eine andere Übersetzung ?? Ich hab mir mal eine andere Übersetzung gebastelt , und fahr das morgen mal gegeneinander .
Gruß Nödel
Heute hab ich endlich meinen "doppelte" Auslasswalzen Antrieb fertig eingebaut . So brauch ich kein Klemmstück mehr !! Borut Black Box hab ich vorher schon mal getestet , und damit ging der alte Stein schon richtig gut , so gut dass ich gleich noch die Kupplungsfedern wechseln musste , obwohl die Federn schon vorgespannt waren . Das Walzen einstellen macht jetzt richtig Laune

Martin Hast Du den mehr Weg der Walzen über die Borut Black Box erreicht oder über eine andere Übersetzung ?? Ich hab mir mal eine andere Übersetzung gebastelt , und fahr das morgen mal gegeneinander .
Gruß Nödel
Zuletzt geändert von Nödel am Di 18. Sep 2007, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Nödel, wie ich dir schon sagte, ich habe damals ein 5K-Ohmpoti benutzt und dann einfach ausprobiert; war sehr effektiv und aufschlußreich.
Bis dann
Rüdi
PS: Nee, den anderen Motor hab ich immernoch nicht eingebaut. Bin lieber gefahren, solange das Wetter noch was ist. Wenn er drin ist, sag ich Bescheid (Probefahrt).
Nödel, wie ich dir schon sagte, ich habe damals ein 5K-Ohmpoti benutzt und dann einfach ausprobiert; war sehr effektiv und aufschlußreich.
Bis dann
Rüdi
PS: Nee, den anderen Motor hab ich immernoch nicht eingebaut. Bin lieber gefahren, solange das Wetter noch was ist. Wenn er drin ist, sag ich Bescheid (Probefahrt).
Hallo
Rüdi , mir wäre es ja lieber wenn die Walzen einfach ein bischen weiter zu gehn würden . Und mit dem Wiederstand machen sie doch einfach früher auf , oder??? Egal , hab doch jetzt eh die PPV von Borut und werde es wie Martin machen .
Der Motor schiebt jetzt mit synchronen Walzen noch ein Ticken besser . Bei 9500 U/min ist aber noch immer Schluss ?!?
Und da meine rostigen Tröten eh auf den Müll gehören hab ich mich heute mal an den Schalldämpfern versucht . Ab mit den alten und RS 250 Dämpfer dran aber ohne Kammern , nur so`n Absorbationsdämfer oder wie das heißt . Aus dem Gegenkonus bin ich mit einem 22mm Rohr raus . Der Efekt war ernüchternd oder vielmehr erstaunlich !! Das wär übrigens was für dich MK
, das Drehmoment ab 5000U/min ist jetzt echt der Hammer leider verflüchtigt sich die Motorleistung jetzt schon bei 8500U/min und dreht dann etwas gequält bis 9200U/min
.
Ich hab dann noch mal Reduzierhülsen ins Endrohr zwischen Konus und Dämper gesetzt , bin aber noch nicht damit gefahren . Vielleich Morgen mal sehn ?
Gruß Nödel
Rüdi , mir wäre es ja lieber wenn die Walzen einfach ein bischen weiter zu gehn würden . Und mit dem Wiederstand machen sie doch einfach früher auf , oder??? Egal , hab doch jetzt eh die PPV von Borut und werde es wie Martin machen .
Der Motor schiebt jetzt mit synchronen Walzen noch ein Ticken besser . Bei 9500 U/min ist aber noch immer Schluss ?!?
Und da meine rostigen Tröten eh auf den Müll gehören hab ich mich heute mal an den Schalldämpfern versucht . Ab mit den alten und RS 250 Dämpfer dran aber ohne Kammern , nur so`n Absorbationsdämfer oder wie das heißt . Aus dem Gegenkonus bin ich mit einem 22mm Rohr raus . Der Efekt war ernüchternd oder vielmehr erstaunlich !! Das wär übrigens was für dich MK


Ich hab dann noch mal Reduzierhülsen ins Endrohr zwischen Konus und Dämper gesetzt , bin aber noch nicht damit gefahren . Vielleich Morgen mal sehn ?
Gruß Nödel
Zum ca. 30'sten mal: NEIN, sie machen keinen Deut früher auf. Du veränderst damit die Stellung "offen" und "zu". Stellt man "offen" so ein, dass es auch offen ist, steht sie bei "zu" je nach Widerstand tiefer.Nödel hat geschrieben:Und mit dem Wiederstand machen sie doch einfach früher auf , oder???
Die Änderung der Platine, die Frank L. macht verändert die Drehzahlen bei denen das passiert. Auch das ist wichtig, aber das ist halt eine andere Baustelle.
Wenn der Frank L. die Kurve 14 einstellt, dann schließen die Walzen auch tiefer, da sie 4° weiter zugedreht werden als bei der 1WW- und alten 31k-Box.MK hat geschrieben:Die Änderung der Platine, die Frank L. macht verändert die Drehzahlen bei denen das passiert. Auch das ist wichtig, aber das ist halt eine andere Baustelle.
Gruß
Stefan
Re: PV mehr schließen
Erzählst du mir mehr über das größere Antriebsrad?Nödel hat geschrieben:Hallo
Ich bin ja schon seit einiger Zeit an meinem Motor am basteln . Das die Verstellkurve der PV-steuerung nicht die Beste ist viel mir dann auch auf . Die PV-Steuerung von Borut wird das wohl wesentlich verbessern . Aber ich wollt unbedingt mal selbst ein bischen rumtüfteln . Heute habe ich ein größeres Antriebsrad am PV-Motor ( D=22mm anstatt 18mm ) montiert , um die Walze mal ganz auf zu bekommen . D.H. ich wollte die Walze eigentlich überdrehen dass sie so bei ca 8000U/min ganz offen ist um so mal in Drehzahlen um die 10000U/min zu kommen . Gesagt getan , dreht aus , bei 8000 rutscht die Kupplung , und bei 10000 mal die Zündung aus und Kontrolliert ob sie ganz offen ist . Die Walze war komplett offen aber wie gesagt überdreht , damit hat sich der Verdacht daß sie nicht ganz öffnet zerstreut . Dann hab ich mal noch ausprobiert was wohl passiert wenn ich sie mehr schließe , so ca.1mm .
Und das war nicht schlecht : viel mehr Bums ab 6000 so daß mir beim gewohnten rausbeschleunigen aus der Kurve das Hinterrad schön wegrutschte . Der Motor dreht ohne Loch oder Leistungsspitze bis 9500 und dann wieder der gewohnte Einbruch bis 10000 .
Gruß Nödel
Spiele auch mit dem Gedanken so etwas zu realisieren.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."