Umdüsung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Umdüsung

Beitrag von Marc31k »

Hallo,
Habe nach längerer Zeit mal wieder den Schnorchel entfernt und getestet.
Gegenüber dem letzten mal ( Jahre her) tendiert das Kerzenbild jedoch nun für meine Begriffe arg Richtung Hellgrau/ Weiß bei eigentlich allen
Lastzuständen ( Außentemp ca 20°). Ist ne 31k Standardbedüsung 240/22,5.
Hatte sicherheitshalber ne 10 Kerze verwendet damit sie beim Testen nicht gleich vor Aufregeung Löcher kriegt.
Hat jemand nen Tip zur Umdüsung ( Gleich auf 260 / 27,5) oder erstmal Nadel umhängen?
Schnorchel wieder rein ist natürlich das einfachste aber ich finde nunmal
das sie ohne von der Mitte bis Obenrum einfach besser geht.
Gruß
Marc
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach einfach erstmal nur die HD dicker, änderst Du nur die Nadelposition ist sie auf Vollgas so wie vorher!
250/260er HD ist schon OK, achte ruhig auch mal drauf ob sie zu warm wird.
Ein z.B. RGV -Kühler mit einem RGV-Thermostat wirken sich auch gut auf die Leistung bzw. dem Wärmehaushalt aus.
Das macht das Geklemme dann schon schwerer :wink:

Ich habe mal gehört, das der moderne Sprit eh zum weis/grauen Bild neigt.

Das hier sind meine 10ner Kerzen aus der 1WW nach dem Leistungsprüfstand. Die wurden für den Test nagelneu eingeschraubt.

http://forum.rd350lc.de/download.php?id=388

Gruss Holli
BildBild
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Beitrag von Marc31k »

Hallo Holliheizer,
Dein Kerzenbild sieht ziemlich genau so wie meins aus.
Aber dafür hab ich auch ein paar PS weniger.
Hatte mich eh schon gewundert, daß die Farbe 2/3 Weiß.-der Rest Grau
ausschaut.
Auch mit Schnorchel ging es gegen Grau/Braun zweifarbig.
Wo ist die Zeit als Zweitakter immer schön Mattbraune Kerzen hatten.
Außer man hatte die Zündapp frisiert, dann konnten die auch mal hell werden
meist in Verbindung eines Klemmers , der dann aber auch nicht störte, weil es
cool war einen zu haben und Dank Feile und Natron auch egal.
Danke für das Bild,
Gruß
Marc
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kurzer Side-Step:
Ich habe nun schon zig-Mal vom Schnorchel im Luftfilter gelesen, aber ich habe keine Ahnung, wie der aussieht und wo der sitzt. Hab ja inzwischen schon zwei RDs gekauft, aber noch keinen Schnorchel gefunden.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hier, extra für dich :-)

ist der Schnorchel des Export Modell´s


Bild

Sorry, ich konnte nicht anders.
Gruß BoxerMarkus
Marc31k
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: HF,NRW

Beitrag von Marc31k »

Tach StVOnix,
Ist das Gummiteil, was hinten aus dem Luftfiltergehäuse rausguckt.
Ca. 10cm lang.( sieht von Außen aus als wäre es bloß ne Art Dichtung)
Geht ganz einfach raus und ganz scheiße rein wg. dem Gummipröppel.
Gruß Marc ( für Foto zu doof)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MarKus,

von Deiner Sorte ham wir hier im Forum zu wenig :lol: :lol: :lol:

Der Schnorchel steckt im oberen Teil des Lufigehäuses. Is son schwattes Gummieteil.

Marc, wenn Du so eine Kerzenfarbe bei Vollgas hast, bist Du genau richtig. Damit müsste die RD so richtig Leistung haben und gut oben raus kommen. Ist aber gefährlich,also mach dann doch die 260er rein.

Ich lass das so, ich habe ja auch den Japanischen Magermix-Motor drin. Der macht das mit :wink:
Winterbetrieb ist damit aber nicht angesagt :oops:

Gruss Holli
BildBild
Antworten