Hallo,
<BR>heute bin ich schier verzweifelt. Es geht um den Wechsel der Gabelsimmerringe der 4L0. Zunächst habe ich den alten nur herausbekommen, indem ich den äußeren Ring praktisch zerstört habe (elende Prökelei), dann habe ich es nicht geschafft, einen neuen Ring einzusetzen, der ist dabei auch kaputtgegangen. Die Simmerringe sind von der Fa. Louis. Das Sollmass außen ist 43, gemessen habe ich 43,4 mm. Nun sind sie natürlich gummiert, aber trotzdem ist es mir nicht gelungen, sie mit einer Nuss einzutreiben. Ich weiß auch von anderen Gabeln, wo das viel leichter geht. Meine Frage, sind die "Original" von Yamaha passgenauer oder weiß sonst jemand einen Trick? Das ist doch eine Allerweltsreparatur und trotzdem verzweifel ich daran.
<BR>ölige Grüße
<BR>felle
Gabelsimmeringe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
srry um diesen fred nochmal aufzugreifen, ich hatte auch louis, bei mir der selbe mist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">, nun sifft der ring (nach 1ner woche) allwedder, würde es sinn machen die gabel oben mit heissluft anzuwärmen damit es besser flutscht? ist ja alu und alu dehnt sich bekantermassen sehr gut aus, danke für evt. antworten, mosche out
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hi!
<BR>Wie sind denn die Gabelsimmeringe von Hein Gerricke? Sind von der Firma Athena und kosten 8 Euro. Wahrscheinlich eh die gleichen wie die von Louis, schätze ich.
<BR>Allgemein ist das Nachbauzeug ja qualitativ schlechter, oder? Würdet ihr eher zu originalen Simmeringen raten?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
<BR>Wie sind denn die Gabelsimmeringe von Hein Gerricke? Sind von der Firma Athena und kosten 8 Euro. Wahrscheinlich eh die gleichen wie die von Louis, schätze ich.
<BR>Allgemein ist das Nachbauzeug ja qualitativ schlechter, oder? Würdet ihr eher zu originalen Simmeringen raten?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
Hallo,
<BR>Ich kann nur von den gericke Gabelringen berichten. An meiner RD350 31 K passte sie ohne Probleme, nach bisher ca. 700 Km ist noch alles in Ordnung (:-) was nichts heissen muss). Wie in dem Beitrag vorher schon darauf hingewiesen wurde, sollten die Simmeringe auf jeden Fall mit Fett eingesetzt werden.
<BR>Gruß Siggi
<BR>Ich kann nur von den gericke Gabelringen berichten. An meiner RD350 31 K passte sie ohne Probleme, nach bisher ca. 700 Km ist noch alles in Ordnung (:-) was nichts heissen muss). Wie in dem Beitrag vorher schon darauf hingewiesen wurde, sollten die Simmeringe auf jeden Fall mit Fett eingesetzt werden.
<BR>Gruß Siggi