Gabelsimmeringe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
felle
Beiträge: 1
Registriert: Do 27. Jun 2002, 01:00

Beitrag von felle »

Hallo,
<BR>heute bin ich schier verzweifelt. Es geht um den Wechsel der Gabelsimmerringe der 4L0. Zunächst habe ich den alten nur herausbekommen, indem ich den äußeren Ring praktisch zerstört habe (elende Prökelei), dann habe ich es nicht geschafft, einen neuen Ring einzusetzen, der ist dabei auch kaputtgegangen. Die Simmerringe sind von der Fa. Louis. Das Sollmass außen ist 43, gemessen habe ich 43,4 mm. Nun sind sie natürlich gummiert, aber trotzdem ist es mir nicht gelungen, sie mit einer Nuss einzutreiben. Ich weiß auch von anderen Gabeln, wo das viel leichter geht. Meine Frage, sind die "Original" von Yamaha passgenauer oder weiß sonst jemand einen Trick? Das ist doch eine Allerweltsreparatur und trotzdem verzweifel ich daran.
<BR>ölige Grüße
<BR>felle
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Pelle,
<BR>
<BR>die gleiche Scheisse hatte ich auch mit den Louis Teilen.Nimm originale,die passen wenigstens.Leider auch ein bißchen teurer.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

srry um diesen fred nochmal aufzugreifen, ich hatte auch louis, bei mir der selbe mist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">, nun sifft der ring (nach 1ner woche) allwedder, würde es sinn machen die gabel oben mit heissluft anzuwärmen damit es besser flutscht? ist ja alu und alu dehnt sich bekantermassen sehr gut aus, danke für evt. antworten, mosche out
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, ich hab auch die von Louis gekauft und die passten wie ne eins. Nur nie vergessen die Ringe mit Fett einzustreichen bevor ihr die draufschiebt. Sonst sind die nämlich nach kurzer Zeit wieder hinüber. tim
madmax
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Salzburg

Beitrag von madmax »

Hi!
<BR>Wie sind denn die Gabelsimmeringe von Hein Gerricke? Sind von der Firma Athena und kosten 8 Euro. Wahrscheinlich eh die gleichen wie die von Louis, schätze ich.
<BR>Allgemein ist das Nachbauzeug ja qualitativ schlechter, oder? Würdet ihr eher zu originalen Simmeringen raten?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Hallo,
<BR>Ich kann nur von den gericke Gabelringen berichten. An meiner RD350 31 K passte sie ohne Probleme, nach bisher ca. 700 Km ist noch alles in Ordnung (:-) was nichts heissen muss). Wie in dem Beitrag vorher schon darauf hingewiesen wurde, sollten die Simmeringe auf jeden Fall mit Fett eingesetzt werden.
<BR>Gruß Siggi
madmax
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Salzburg

Beitrag von madmax »

Das ist gut zu hören! Die sind nämlich recht günstig. Allerdings sind 700km auch noch keine Distanz. Danke für die Antwort!
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max
Antworten