Ölpumpe elektrisch?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe elektrisch?
sorry,
über die suchfunktion find ich nix:
bei helmut's treffen hat mir jemand erzählt, ein rd fahrer hätte seine ölpumpe rausgerissen und irgend eine "ölförderanlage " gebaut, welche nur beim tanken eine definierteinzustellende menge direkt in den benzintank pumpt.
ich hab' s satt den rechten seitendeckel immer runterzunehmen.
eigentlich wollte ich ja nen hahn an den orig. stutzen basteln,darunter ein 200ml gefäß....aber so dünnes öl gibt's ja gar nicht, das ich während eines tankvorganges den eimer vollkriege, da musst ja sonntags schon den hahn öffnen, wenn du montags tanken gehst
hmmm..ob das problem ne pumpe löst?
weiss da jemand was?
ciao
a aus k
über die suchfunktion find ich nix:
bei helmut's treffen hat mir jemand erzählt, ein rd fahrer hätte seine ölpumpe rausgerissen und irgend eine "ölförderanlage " gebaut, welche nur beim tanken eine definierteinzustellende menge direkt in den benzintank pumpt.
ich hab' s satt den rechten seitendeckel immer runterzunehmen.
eigentlich wollte ich ja nen hahn an den orig. stutzen basteln,darunter ein 200ml gefäß....aber so dünnes öl gibt's ja gar nicht, das ich während eines tankvorganges den eimer vollkriege, da musst ja sonntags schon den hahn öffnen, wenn du montags tanken gehst
hmmm..ob das problem ne pumpe löst?
weiss da jemand was?
ciao
a aus k
2fast4yu
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich hatte beim Tanken meiner KTM an der Tanke immer einen Flachmann in der Jacke.
Son blankes Edelstahlteil. Wenn ich das Teil aus der Innentasche zog waren mir sämtliche Blicke garantiert. In dem Moment wo ich damit den Tank befüllte, haben die nichts mehr verstanden...



Son blankes Edelstahlteil. Wenn ich das Teil aus der Innentasche zog waren mir sämtliche Blicke garantiert. In dem Moment wo ich damit den Tank befüllte, haben die nichts mehr verstanden...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Kann ich mir vorstellen.RDThorsten hat geschrieben:Ich hatte beim Tanken meiner KTM an der Tanke immer einen Flachmann in der Jacke.![]()
![]()
![]()
Son blankes Edelstahlteil. Wenn ich das Teil aus der Innentasche zog waren mir sämtliche Blicke garantiert. In dem Moment wo ich damit den Tank befüllte, haben die nichts mehr verstanden...
Ich hätte es aber mal jemanden Angeboten zum kosten.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
So in etwa hab ich mir das auch gedacht. Da hast dann auch genau den Inhalt und kannst sogar über ein Drosselrückschlagventil und einer Skala im Schlauch dosieren.Zweitaktfahrer hat geschrieben:Hi,
an meiner Gamma hab' ich aus einem Pneumatikzylinder und zwei Rückschlagventilen eine Handpume gemacht mit der ich über einen Schlauch Öl in den Tank pumpen kann.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
hmmm,
o.k. das mit dem zylinder und den 2 ventilen hab ich verstanden ...
aber das mit der scala im schlauch?!?!??
man könnte natürlich auch mittels incremtalgeber , gekoppelt an ein durchflußmeßwertgeber...viel zu umständlich,8und auch teilweise zu schwer) ich glaub ich bleib bei dem flachmann
neeee, JR...weisst du mehr??
ciao
a aus k
o.k. das mit dem zylinder und den 2 ventilen hab ich verstanden ...
aber das mit der scala im schlauch?!?!??
man könnte natürlich auch mittels incremtalgeber , gekoppelt an ein durchflußmeßwertgeber...viel zu umständlich,8und auch teilweise zu schwer) ich glaub ich bleib bei dem flachmann

neeee, JR...weisst du mehr??
ciao
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ähm, warum kompliziert wenn's auch einfach geht? -> Kolbendurchmesser und Hub sind bekannt -> Pumenhübe zählen = gepumpte Ölmenge.2stroke hat geschrieben:So in etwa hab ich mir das auch gedacht. Da hast dann auch genau den Inhalt und kannst sogar über ein Drosselrückschlagventil und einer Skala im Schlauch dosieren.Zweitaktfahrer hat geschrieben:Hi,
an meiner Gamma hab' ich aus einem Pneumatikzylinder und zwei Rückschlagventilen eine Handpume gemacht mit der ich über einen Schlauch Öl in den Tank pumpen kann.
P.S. duch so ein Drosselrückschlagventil bekommst Du (von Hand) kein Öl durch...
Wennst es richtig rum einbaust schon. Und die Drosselung kannst ja einstellen. Muß mal den Festo-Katalog in der Fa. mitnehmen.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
o.k. den arnaud funk ich mal an, 2stroke,: kansst ja trotzdem noch bitte schauen od du was verwertbates findest.
eigentlich hatte ich mir wirklich was elektrisches vorgestellt:
so ne alte elektrische zahnrad(scheibenwasch)-pumpe aus'm auto...durchflußmengenzähler (blos wie zählt der?, rückstellbares zählwerk?) fertich..schön per knopfdruck zu bedienen.
hat keiner mit so durchflußmengendinges zu tun?
- aber bitte nix aus'm heizöllaster anbieten!!
ciao
a aus k
eigentlich hatte ich mir wirklich was elektrisches vorgestellt:
so ne alte elektrische zahnrad(scheibenwasch)-pumpe aus'm auto...durchflußmengenzähler (blos wie zählt der?, rückstellbares zählwerk?) fertich..schön per knopfdruck zu bedienen.
hat keiner mit so durchflußmengendinges zu tun?
- aber bitte nix aus'm heizöllaster anbieten!!
ciao
a aus k
2fast4yu
Wenn du über den Winter mal richtig tüfteln willst, hätte ich da ein paar Grundideen:
Als Pumpe könntest du die Ölpumpe von einem kleinen Falschtakter nehmen, evt. von einem Roller. Als Zählwerk käme der Kilometerzähler vom Tacho oder das Zählwerk von einem Cassettenrekorder in Frage. Für den Antrieb der Pumpe müsste man mal sehen, was es für Zubehörgeräte für den Zigarettenanzünder so gibt. Vielleicht ginge auch der Stellmotor für die Auslasswalze. Da ist doch ein Getriebe drin, der Motor selbst dreht ja viel schneller.
Und dann kannst du tüfteln, tüfteln, tüfteln......, wie du das alles zusammenkriegst.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir ja nur um die Fummelei am Seitendeckel. Da wär´s doch einfacher, die Deckelbefestigung umzubauen. Z.B. unten ein kleines Scharnier und oben einen Klappehebel zur Arretierung. Oder du nimmst einen Wasserschlauch und legst den vom Öltank unter die Sitzbank, dass du von oben einfüllen kannst.
Als Pumpe könntest du die Ölpumpe von einem kleinen Falschtakter nehmen, evt. von einem Roller. Als Zählwerk käme der Kilometerzähler vom Tacho oder das Zählwerk von einem Cassettenrekorder in Frage. Für den Antrieb der Pumpe müsste man mal sehen, was es für Zubehörgeräte für den Zigarettenanzünder so gibt. Vielleicht ginge auch der Stellmotor für die Auslasswalze. Da ist doch ein Getriebe drin, der Motor selbst dreht ja viel schneller.
Und dann kannst du tüfteln, tüfteln, tüfteln......, wie du das alles zusammenkriegst.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir ja nur um die Fummelei am Seitendeckel. Da wär´s doch einfacher, die Deckelbefestigung umzubauen. Z.B. unten ein kleines Scharnier und oben einen Klappehebel zur Arretierung. Oder du nimmst einen Wasserschlauch und legst den vom Öltank unter die Sitzbank, dass du von oben einfüllen kannst.
Zuletzt geändert von StVOnix am Di 18. Sep 2007, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
@ a aus k:
Ich hab da noch so eine Hebelpumpe rumliegen um auf dem Feld Diesel aus 200l Fässern in den Traktor zu pumpen.
Sowas könntest dir ja noch irgendwie an die RD basteln.

Ich hab da noch so eine Hebelpumpe rumliegen um auf dem Feld Diesel aus 200l Fässern in den Traktor zu pumpen.
Sowas könntest dir ja noch irgendwie an die RD basteln.



Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Bei der RD200 hatte ich das mit einer großen Spritze, dem Öltank und einem Schlauch probiert. Hat nicht gleich ganz so funktioniert und hatte dann weiter keine Lust mehr zum basteln. Aber man könnte den originalen Ölschlauchanschluß am Deckel nutzen und daran eine große Spritze anschließen. Da hat man dann auch eine Skala für die Menge drauf. Hatte nur noch nicht die richtige Spritze. Das Problem war, daß das Loch der Spritze zu klein für das zähe Öl war.
Ich hatte dann immer eine Babyflasche dabei. Da passst einiges rein und eine Skala hat die Flasche auch. Verschliesbar ist sie und relativ leicht mitzuführen.
Das mit dem Flachmann gefällt mir aber außerordentlich. Man müsste vorher noch machen als würde man einen Schluck daraus nehmen und dann in den Tank schütten.
Ich hatte dann immer eine Babyflasche dabei. Da passst einiges rein und eine Skala hat die Flasche auch. Verschliesbar ist sie und relativ leicht mitzuführen.
Das mit dem Flachmann gefällt mir aber außerordentlich. Man müsste vorher noch machen als würde man einen Schluck daraus nehmen und dann in den Tank schütten.
