Kühler und Zündung 1WW für Friedel

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Kühler und Zündung 1WW für Friedel

Beitrag von Holliheitzer »

RD 500 Kühler Einbau

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 10. Sep 2007, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und die Lima raus. Ist ja nicht nötig bei Dir aber vielleicht musst Du Dir noch das Hilfswerkzeug bauen. Keine Ahnung ob Du das von der LC nehmen kannst.

Gruss Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Danke Holli,

schön anliegend der Kühler.
Da geht noch was bei mir (der Winter steht ja vor der Tür).
Habe gestern die 1WW von meinem Sohn gefahren, keine Probleme.
Mein Sohn fährt jeden Tag Diesel, der muss das mit den Drehzahlen noch etwas lernen.

Viele Grüße
Friedel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass seinen Golf doch auf Gas umrüsten, dann kann er schööön weiterdrehen :wink:

Deine oberen Halterungen für den 500er Kühler an die origin. Rahmenhalter baue ich mir auch so nach. Material habe ich schon hier liegen. Auf die Idee bin ich ja nich gekommen. Aber durch den Schlauch hält der bei mir auch schon richtig gut und hat auch noch ca. 5mm Weg sich etwas bewegen zu können. Hält immerhin schon gute 17.000 KM so.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Klugscheissen EIN

Holli zum Polrad festhalten besorg Dir mal einen Ölfilterschlüßel mit Lederriemen. Macht keine Kratzer oder Macken und funktioniert super, meiner ist schon über 20 Jahre im gebrauch.

Klungscheissen AUS
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Auch Klugscheißmodus EIN

Kauf dir `nen Druckluft-Schlagschrauber mit Drehmomenteinstellung und einen Kompressor min. 8 Bar und >330 Liter/min., dann kannst du mit der Hand "kontern" (wenn überhaupt) und für alle Wellen ist das deutlich schonender.

Klugscheißmodus AUS :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau mal Friedel, das "junge" Volk will mir Tips geben.

Na dann danke ich euch doch mal. Bekomme ich das Polrad mit dem Lederriemen (ich weis was Du meinst Thorsten) denn überhaupt richtig fest? :roll:

Ich stelle mich nämlich immer auf die Verlägerung drauf und knalle das Polrad an was geht :wink:

Aber mal ehrlich Jungs, ich habe mir den Kopf 3 Tage lang Tag und Nacht zermürbt für die Bauzeichnung meines Haltegeräts, nochmal 3 Tage bis zur Fertigstellung.
Und das soll ich jetzt zum Alteisen legen?? :cry: :cry: :cry:

Friedel, wie ziehst Du das Polrad ab??

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ein einfacher 30-Euro-Elektro-Schlagschrauber löst die Mutter, egal wie fest du sie angeknallt hast. So´ne Oberarme kriegt man noch nicht mal in Frechen, wo man zur Bulette Frikadelle sagt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

ich hab bisher immer nen kolbenstopper genommen, mach ich was falsch?
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hier, so einen habe ich:
http://cgi.ebay.de/EINHELL-12-V-Kfz-Sch ... dZViewItem
Wenn ich am Roller die Vario abziehen muss, habe ich genau das gleiche Problem. Da haben sich Leute auch so schöne Konstruktionen gebaut wie Holli. Mit dem Schlagschrauber löse ich die Mutter problemlos und halte die Vario mit der anderen Hand fest. Null Problemo
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Low-Rider hat geschrieben:ich hab bisher immer nen kolbenstopper genommen, mach ich was falsch?
Gewiss! Der Schuß kann nach hinten losgehen, da Du u.U. die Welle verdrehst. Besser am Pohlrad festhalten, dann verdreht sich nix...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Solange der linke Kolben auf halbem Weg gestoppt wirkt klappt das, der Druck bei jeder Verbrennung ist noch höher.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mag ja sein das der Druck bei einem laufenden Motor größer ist (ich weis es nicht) aber mit so einem brutalen Kolbenstopper drückst Du nur auf eine kleine Fläche des Kolbens.
Sowas käme mir nie in den Sinn, auch wenn alle Ing mir versichern könnten das es nix ausmacht, weil alle Bauteile mehr abkönnten.
Dafür ziehe ich das Polrad zu stark an.

Aber auch diese Diskussion hatten wir schon mal, jeder solls so machen wie er möchte :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Kann mir mal jemand die abmaße des rd 500 kühlers samt halterungenusw. asl Private Nachricht senden? Ich muss erst noch schauen, ob das Ding unter meine Verkleidung passt.


meine RD:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10619
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Antworten