Hallo,
eine Frage:
Wie misst man an der Rd den Ölstand im Getriebe "richtig"?
Wenn der Motor kalt ist hab ich laut Ölstab zu viel Öl im Getriebe.
Wenn der Motor warm ist, ist der Ölstand genau richtig...
Ist das normal? Ich hab garantiert nur 1,5 Liter reingemacht.
Vermehren kann sich das Öl doch eigentlich nicht....
gruß,
Bernd
Getriebeölstand
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Das wird wohl nicht an warm oder kalt liegen, sondern an gefahren oder nicht gefahren. Wenn du gefahren bist, hängt noch eine Menge Öl an den Gehäusewänden, das erst nach und nach runterläuft. Bis das alles unten ist, ist dein Motor schon wieder fast kalt.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wenn der Motor eine Weile gestanden hat und das Motorrad grade steht, sollte der Ölstand an der oberen Marke sein.
Kommt darauf an, wieviel du zuviel drin hast. 1 - 2 mm drüber dürften kein Problem sein.
Kommt darauf an, wieviel du zuviel drin hast. 1 - 2 mm drüber dürften kein Problem sein.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Bernd,
mit 1,5 l hast sicher alles richtig gemacht!. Ich messe den Ölstand bei kaltem Motor. Der Ölmessstab wird herausgeschraubt, abgewischt und dann nochmals hineingesteckt, nicht geschraubt!!!. Wenn er hereingeschraubt wird, ist theoretisch zu viel Öl drin.
Im Übrigen kann sich das Öl sehr wohl vermehren!!!! Fall 1: Die Wasserpumpendichtung ist defekt und es läuft Kühlwasser in den Motor. Fall 2: Der Simmerring der Ölpumpe ist defekt und es läuft vor allem im Stand Zweitaktöl in den Motor.
Beide Varianten habe ich leider schon kenngelernt, die zweite ist aber sehr selten und bei mir erst nach 20 Jahren RD aufgetreten.
Gruß boko
mit 1,5 l hast sicher alles richtig gemacht!. Ich messe den Ölstand bei kaltem Motor. Der Ölmessstab wird herausgeschraubt, abgewischt und dann nochmals hineingesteckt, nicht geschraubt!!!. Wenn er hereingeschraubt wird, ist theoretisch zu viel Öl drin.
Im Übrigen kann sich das Öl sehr wohl vermehren!!!! Fall 1: Die Wasserpumpendichtung ist defekt und es läuft Kühlwasser in den Motor. Fall 2: Der Simmerring der Ölpumpe ist defekt und es läuft vor allem im Stand Zweitaktöl in den Motor.
Beide Varianten habe ich leider schon kenngelernt, die zweite ist aber sehr selten und bei mir erst nach 20 Jahren RD aufgetreten.
Gruß boko
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Die Erfahrung das 1,5L ein bisschen zu viel sind hatte ich auch gemacht. Logisch ist es auch, beim Ölwechsel bleibt ja immer ein wenig Öl im Getriebe. Im Handbuch steht auch das man beim nur Getrieböl wechseln etwas weniger einfüllen soll, bei mir passen bis Mitte Messtab 1,3L.
Schaden wird das bisschen mehr sicher nicht.
Schaden wird das bisschen mehr sicher nicht.