offene filter 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
stroke
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Offenbach

Beitrag von stroke »

Grüßt euch..
<BR>hab grad meine alte 250er wieder reaktiviert Ich würd sie gern mit Delo Filtern fahren wer hat erfahrungen damit? bzw.mit der Vergaserbedüsung Ich glaub jetzt sind 190er hauptdüsen drin vergaserbezeichnung.:4L100und noch 1T 24
<BR>ach ja hat vielleicht noch jemand einen Kupplungskorb für mich ?? (1A 001 Y-2-2)
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

4L0 berichten. Fahre die DELO-Filter seid fast 10 Jahren, habe von 220er Düsen auf 250er umbedüst, bisher ohne Probleme. Motor zieht vor allem im unteren Drehzahlbereich besser und dreht etwas höher. Für den TÜV baue ich jeweils den Originalluftfilter und die 220er Düsen wieder ein.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Und warum lasst DU die Dinger nicht eintragen?
[addsig]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Sorry, irgenwie wurde der Anfang gelöscht, also jetzt vollständig:
<BR>Kann leider nur über Erfahrungen mit einer 4L0 berichten. Fahre die DELO-Filter seid fast 10 Jahren, habe von 220er Düsen auf 250er umbedüst, bisher ohne Probleme. Motor zieht vor allem im unteren Drehzahlbereich besser und dreht etwas höher. Für den TÜV baue ich jeweils den Originalluftfilter und die 220er Düsen wieder ein.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Frank,
<BR>
<BR>sind doch etwas lauter und unser TÜV ist da etwas kleinlich. Geräuschgutachten usw. ist mir zuviel Aufwand. Die Polizei hat bei der einzigen Kontrolle in der Zeit nichts bemerkt, also fahre ich so weiter.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

HAllo
<BR>
<BR>Ein Geräuschgutachten geht für dein Bujahr (bis 1983) wie Folgt..:
<BR>
<BR>-Motor anmachen
<BR>-50% der im Schein vermerkten Nenndrehzahl halten
<BR>-Phonmessgerät im Abstand von 1 meter 45 °zum Fahrzeug
<BR>- Skalenwert ablesen und dem Tüvtler in seine Bude folgen..
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank K. schrieb am 2002-08-15 18:54 :
<BR>HAllo
<BR>
<BR>Ein Geräuschgutachten geht für dein Bujahr (bis 1983) wie Folgt..:
<BR>
<BR>-Motor anmachen
<BR>-50% der im Schein vermerkten Nenndrehzahl halten
<BR>-Phonmessgerät im Abstand von 1 meter 45 °zum Fahrzeug
<BR>- Skalenwert ablesen und dem Tüvtler in seine Bude folgen..
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Soll das etwa heißen, das man es mit ner 1980er 4L1 schaffen könnte, die "offenen" ohne größere Probleme Eintragen zu lassen ?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>JA...ich ahtte letztens einen am Telefon der es sogar an einer 1987 (mit 82 Fahrgerüschbegrenzung)(reel) eingetragen hatte.
<BR>
<BR>Und bis 83 (mit 84 Fahrgeräusch geht das eigentlich "ohne Probleme"
<BR>
<BR>
[addsig]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Frank,
<BR>
<BR>was würde wohl so ein Eintrag kosten?
<BR>Bei meinem örtlichen TÜV geht sowas wahrscheinlich sowieso nicht. Die verweisen bei allem, wofür kein Gutachten vorliegt an den TÜV Nürnberg. Nach dem Motto: dort ist ein Spinner, der sich mit Motorrädern abgibt und sogar Fahrversuche macht. War mir bis jetzt zu umständlich.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Willi,
<BR>
<BR>an meiner 4L0 ist die 1WW-Anlage eingetragen.
<BR>Und die ist auch viel lauter als der Originalauspuff.
<BR>Standgeräusch ist auf jedenfall lauter 90P
<BR>Beim Fahrgeräusch hat er den Originalwert eingetragen 81N. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Also kein Problem beim TÜV.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi!
<BR>
<BR>Hatte auch lange diese Delo Teile (waren allerdings von Polo) an meiner 4LO dran. Ich bin das motorrad bei jedem Wetter im alltag gefahren und hatte beim Demontieren der Düsentsöcke richtig viel Siff dort drin. Es kann auch sein, dass der Siff vom leicht rostigen Tank kam? Genau kann ich das nicht sagen! Ich wär jedenfalls ob der Filterleistung der Teile etwas wachsamer.
<BR>
<BR>Die Leistung (in allen bereichen) und der Sound waren aber Spitze!
<BR>
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wieviel mehr säuft das moped mit den teilen und entscheidend, wie hoch ist eine evt. mehrleistung? da bekantlich mehr lärm nicht gleich mehr geschwindigkeit ist gelle? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2002-08-16 20:29 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hi,
<BR>hier im Norden geht es auch recht gut mit dem Eintragen. Ich hatte für meine 1100er Zephyr (EZ 1990)4 Stk. von den offenen Filtern geschenkt bekommen. Aufbauen zum TÜV fahren. Zitat: (Bei den alten Zossen ist das kein Problem und ausserdem ist der Aupuff ja viel lauter) und dann eingetragen bekommen.
<BR>Damit röhrt die "alte" Kawa ganz schön. Sollte also bei einer noch zehn Jahre älteren Maschine hier im Norden kein Problem sein.
<BR>
<BR>Gruß Tommi
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hallo,
<BR>also ich bin mir jetzt sicher, das ich es nächstes Frühjahr machen werde, mit "offenen" zum Tüv zu fahren.
<BR>
<BR>Bleibt halt jetzt nur noch die Frage bezüglich der richtigen Bedüsung.
<BR>
<BR>Ich kann natürlich zum Händler gehen und "100" verschiedene Düsen kaufen und eine nach der Anderen abtesten. Aber gibt es den nicht einen ungefähren Anhaltswert, wo man sagen kann: "kauf dir mal Düse soundso, könnte ungefähr passen" ?
<BR>
<BR>Und:
<BR>Haben die bei Yamaha überhaupt verschiedene Düsen oder muß ich die woanders ordern?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten