rd 250 lc 4l1 dreht nicht aus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
rd 250 lc 4l1 dreht nicht aus
hallo, ich habe mir eine 4l1 zugelegt und bin heute das erste mal gefahren und es war verwunderlich, daß die gänge meiner meinung nicht voll ausgedreht werden können. 1. -4. gang 8500 und die letzten 2 nur noch ca. 7000, sie wird im letzten gang eher langsamer und läuft nur 140 km/h. bei 38 ps musste doch eigentlich mehr kommen. der motor hat 53000 km runter und der vorbesitzer, der auch zweiradmechaniker iat, hat gesagt das kolben und zylinder noch einwandfrei wären, nun habe ich hier auch schon viel gelesen und hab dann gerade mal nach auspuff und düsen geschaut, auspuff 4l0 hauptdüse 190 und leerlaufdüse 20, passt das zusammen oder sollte ich etwas ändern. die ansaugstutzen sind allerdings sehr porös und rissig kann es auch damit zusammen hängen? diese habe ich allerdings schon neu bestellt, auf verdacht, denn ich will auch kein loch im kolben. es wäre schön wenn jemand einen tip für mich hätte und mir weiterhelfen könnte.
gruß dirk
gruß dirk
es weiß halt keiner genau ob es noch die ersten sind, er hatte die maschine in einzelteilen bekommen und alles wieder aufgebaut und aus seiner sicht waren sie noch gut, ich kann nichts dazu sagen, gibt es eine bestimmte bezeichnung auf dem kolben an der man erkennen kann ob es original oder übermaß ist, dann könnte ich ja mal den zylinder runter nehmen.
- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Daß die Kiste scheinbar bei/ab 8500 gegen eine Gummiwand läuft, war bei mir auch so (in der Originalversion). Allerdings fehlen dir offensichtlich ein paar PS. Wenn Du Kolben incl. Ringen und Lager und Bolzen erneuerst (+ Zylinder schleifen/hohnen), kann es dann daran schon nicht mehr liegen. Außerdem mußt Du Dir dann keine Gedanken mehr darüber machen, ob die Kolben und Zylinder überholt sind, oder nicht.
Wenn Du die Kiste schneller haben willst, dann gehe auf mehr Hubraum, also 4 L0 Zylinder. Oder vermutlich noch besser, einen komplett überholten Motor von der PowerValve kaufen.
Gruß
Nordschleifler
Wenn Du die Kiste schneller haben willst, dann gehe auf mehr Hubraum, also 4 L0 Zylinder. Oder vermutlich noch besser, einen komplett überholten Motor von der PowerValve kaufen.
Gruß
Nordschleifler
Hallo, das gleiche hatte ich auch, dass Sie im letzten Gang langsamer wurde oder von ca. 80 km/h nicht hoch beschleunigt hat. Steht auch irgendwas hier im Forum darüber. Ich habe dann die Vergaser komplett gereinigt, alle Innereien (Nadelventil, Düsen, Düsenstock) neu bei Topham bestellt und die Schwimmer eingestellt. Dann noch neue Kolben rein. Durch die neuen Kolben hatte die 4L1 dann spürbar mehr Power, wodurch dann widerrum die Kupplung rutschte. Habe dann die Reibscheiben erneuert, dann lief alles wie es sein sollte. Aber schneller als 145 km/h (Aufrecht mit 85 Kg) konnte ich damit auch nicht fahren. Im letzten Gang war dann bei 8500 upm Schluss. Auspuff 4L0, 190er Düsen und 20er LLD sind Standard-Setup und passen zusammen. Habe dann noch etwas mit kleineren Düsen experimentiert, was aber außer einem richtig geilen, leider nie wieder erlebten, von 7000 auf 8000 upm schießenden 2-Takt-Turbo nur die Angst vor einem Kolbenstecker geschürt hat.
Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.
Achso, bei Übermaßkolben findet man die jeweilige Zahl oben auf dem Kolben, wenn man sie noch sieht.
Gruß
Andre
Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.
Achso, bei Übermaßkolben findet man die jeweilige Zahl oben auf dem Kolben, wenn man sie noch sieht.
Gruß
Andre
also Leute, nun macht mal die 4L1 nicht gar so schlecht. Meine drehte weit über 9000 und lief die angegebenen 155km/h ohne Mucken. Wenn siehernz hat geschrieben:Hallo, das gleiche hatte ich auch, dass Sie im letzten Gang langsamer wurde oder von ca. 80 km/h nicht hoch beschleunigt hat. Steht auch irgendwas hier im Forum darüber. Ich habe dann die Vergaser komplett gereinigt, alle Innereien (Nadelventil, Düsen, Düsenstock) neu bei Topham bestellt und die Schwimmer eingestellt. Dann noch neue Kolben rein. Durch die neuen Kolben hatte die 4L1 dann spürbar mehr Power, wodurch dann widerrum die Kupplung rutschte. Habe dann die Reibscheiben erneuert, dann lief alles wie es sein sollte. Aber schneller als 145 km/h (Aufrecht mit 85 Kg) konnte ich damit auch nicht fahren. Im letzten Gang war dann bei 8500 upm Schluss. Auspuff 4L0, 190er Düsen und 20er LLD sind Standard-Setup und passen zusammen. Habe dann noch etwas mit kleineren Düsen experimentiert, was aber außer einem richtig geilen, leider nie wieder erlebten, von 7000 auf 8000 upm schießenden 2-Takt-Turbo nur die Angst vor einem Kolbenstecker geschürt hat.
Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.
Achso, bei Übermaßkolben findet man die jeweilige Zahl oben auf dem Kolben, wenn man sie noch sieht.
Gruß
Andre
das nicht bringt, ist irgendwas faul.
Gruß Phoenix, ehemaliger 4L1-Besitzer.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Als ich meine 4L1 bekommen habe waren die Kolben + Zylinder total ausgenudelt und sie lief trotzdem ca. 160 (nach Tacho), im mittleren Drehzahlbereich kam allerdings gar nix mehr. Neue Ansauggummis sind in jedem Fall eine gute Idee
. Wenn Du die Ansauggummis tauschst, wirf gleich einen Blick auf die Membranen, die müssen dicht schliessen sonst geht Leistung verloren. Schau anschließend nach Luftfilter (verstopft?), dem Luftfiltergehäuse (perforiert?) und dem Auspuff (zugekokt oder Reduzierhülsen?), bevor Du größere Motorrevisionen in Angriff nimmst.
Gruß
pepsi12128

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Die 4L1 dreht maximal bis 9500 , wenn es höher gehen soll muß das Polrad abgedreht werden.
@rehderman
bau mal die Membranen aus , bei der 38PS Version sind die gleichen Anschläge ( Metallstreifen )drin wie bei der 4L0 , die 27 PS Version hatte andere.
38PS = ca. 9 mm Luft zwischen Membranen und Anschläge
27PS = ca. 7 mm
Gruß Erdwin
@rehderman
bau mal die Membranen aus , bei der 38PS Version sind die gleichen Anschläge ( Metallstreifen )drin wie bei der 4L0 , die 27 PS Version hatte andere.
38PS = ca. 9 mm Luft zwischen Membranen und Anschläge
27PS = ca. 7 mm
Gruß Erdwin
- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Du mußt jetzt nur noch die Nitro-Einspritzung an die Röhrchen anschließen, dann feuert´s ordentlich. Sorry!
Zweitakter reagieren ziemlich empfindlich auf Änderungen im Ansaug- und Auspufftrakt, eigentlich auf alle Änderungen.
Also ich würde erst mal dazu raten einen Originaldeckel zu besorgen, und mit der Originialbedüsung fahren. Zur Sicherheit würde ich aber auch empfehlen einen neuen Düsensatz zu besorgen, oder bist Du sicher, daß der Kollege Vorbesitzer nicht auch die Düsen aufgerieben hat?
Zweitakter reagieren ziemlich empfindlich auf Änderungen im Ansaug- und Auspufftrakt, eigentlich auf alle Änderungen.
Also ich würde erst mal dazu raten einen Originaldeckel zu besorgen, und mit der Originialbedüsung fahren. Zur Sicherheit würde ich aber auch empfehlen einen neuen Düsensatz zu besorgen, oder bist Du sicher, daß der Kollege Vorbesitzer nicht auch die Düsen aufgerieben hat?