RD 500 Beschleunigungsprobleme

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

@ McWulf:Wohne in Bochum und wir können uns mal gerne Treffen-Zu einer Ausfahrt oder nur zum klönen.
@ solo: Ich glaube, diese Kommentare sind hier überflüssig, wir wollen doch nur den anderen helfen, oder hast du dem Markus schon mal die Seife aufgehoben?
Ich will ja dem MK auch nicht das Wasser abgraben, aber Deinen Beitrag kann ich beim besten Willen nicht als positiv bewerten.
PS: Kannst gerne was zum bei unseren Trefen zum verzehren mitbringen.
Gruss
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Mamola hat geschrieben:...diese Kommentare sind hier überflüssig, wir wollen doch nur den anderen helfen .....Deinen Beitrag kann ich beim besten Willen nicht als positiv bewerten.
Das mag schon sein, ich kann hier auch etwas nicht als positiv bewerten.
Und so wie es mir geht, geht es vielleicht einigen anderen hier auch.

Es wurde hier um Rat gefragt, so weit so gut. Auch hat es von einigen Leuten Tipps gegeben, und so soll es auch sein. MKs Buch wurde ins Gespräch gebracht und die Bezugsquelle sogar von Tell veröffentlicht. Was will man mehr? So gefällt ein Forum!

...aber dann, auf widerlichste Schmarotzermanier, hier öffentlich im Forum und vor den Augen des Autors, der sich sogar hier am Thread beteiligt hat, eine kostenlose "Raubkopie" zu suchen, ist mehr als das, was der beste Thread verkraften kann.

Gut, es mag in der heutigen Zeit fast schon normal zu sein, dass Rechtsbewusstsein und Anstand keinen Wert mehr haben, aber ich gehöre nun mal nicht zu denen, die so etwas akzeptieren können.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich find's auch ganz schön http://de.wikipedia.org/wiki/Frechheit
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Frech wie Schifferschei.. hab ich aber noch nicht gehört :)
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
McWulf
Beiträge: 25
Registriert: Do 8. Dez 2005, 01:00

Beitrag von McWulf »

hallo leute,
erstmal danke solo für deine beiträge was hilfe angeht!
also wenn ich soviel wissen hätte wie du dann würde ich hier bestimmt nicht um hilfe bitten sondern mein moped von yamaha reparieren lassen ( wobei ich immer noch nicht weis ob das problem mit der beschleunigung normal ist).
trotz deiner schlauen kommentare bin ich mal wieder am anfang meines problems!
Was MK angeht sage ich "Sorry" wollte keinerlei anregungen für raubkopien machen sondern "Informationen" bezüglich Daten aus deinem buch haben.
aber wie es mir hier scheint bekomme ich noch nichtmals diese hier in diesem FORUM was eigentlich jedem helfen sollte.
also bitte MK keine falschen schlüsse daraus ziehen.
finde es nur sehr traurig das man sich erst mal alles kaufen muss (bücher oder sonstiges) um informationen zu bekommen.
dafür kann ich mein moped auch gleich direkt nach yamaha bringen und hier keine fragen stellen oder hilfe erwarten.
SORRY jungs aber das ist keine hilfe für mich hier wenn ihr eure "Insider geheimnisse) für euch behalten wollt.
und mamola...klar können wir uns gerne mal treffen auf ne kleine tour oder bierchen.
können ja nochmal darüber reden wann und wo ;-)

gruß
michael
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Michael,
die RD 500 ist ein komplexes und im Unterhalt sehr teures Motorrad. Dazu kommt, dass es eben aus diesem Grunde nur sehr wenig aktive Forumteilnehmer gibt, die eine RD 500 haben.

Von denen, die eine haben, fahren die wenigsten damit regelmäßig oder oft rum, weil sie Angst haben, dass etwas kaputt geht. Denn kaum einer, der eine hat, versteht dieses Motorrad wirklich gut.

Das ist der Hauptgrund, warum im Forum kaum einer Auskunft geben kann.

Diejenigen wenigen, welche die RD 500 verstehen, verdienen meist Ihr Brot damit. Diejenigen verkehren soweit ich weiss hier jedoch nicht. Warum auch? Um umsonst stundenlang Fragen zu beantworten?

Einer der wenigen, der sein Brot nicht damit vrdient, ist MK. Er hat sein Wissen und das Wisen anderer RD 500 Experten in hunderten von Stunden zusammen getragen und bietet das Wissen zu einem Schleuderpreis an. Die 30 Mäuse oder was es auch kostet sind einen Witz für den Aufwand, den es zu tun gibt, um so ein Werk zu schaffen!

Die Probleme, welche mit der RD 500 auftreten können, sind für Unwissende oder Halbwissende dermaßen komplex, dass es für einen RD 500 Kenner, wenn er denn auch möchte, einfach zu aufwändig würde und eine höllen Schreibarbeit auslösen würde, um das im Forum über Ferndiagnose zu behandeln. Und alles nochmal ins Forum zu schreiben, was in einem Büchlein steht, ist einfach idiotisch.

Du musst Dir darüber klar werden, dass es einfach Deinen vollen Einsatz erfordert, Dir über diese RD das notwendige Wissen via gue Lektüre anzueignen und Dich durchzufummeln, nächtelang zu schrauben usw., um das eigenhändig in den Griff zu kriegen.

Oder Du zahlst eben Experten wie Marco Böhmer, Frank Kegel oder Anderen Experten (Hier könnten wir mal RD 500 Experten erwähnen, die wirklich erwiesenermaßen gute Jobs gemacht haben) die 50,-- oder 60,-- € je Stunde zuzüglich Material und das Problem ist ruckzuck beseitigt.

Sei aus obigen Gründen nicht enttäuscht darüber, dass hier relativ wenig Hilfe zur RD 500 kommt. Aber etwas mehr Insbrunst zur RD 500 musst Du schon an den Tag legen, mal ein Büchlein für mickrige 30 € kaufen, so dass auch ein guterYamaha Händler das Ding zur Not reparieren kann, wenn Du nicht selber klar kommst. Wer so einen teuren Hobel fährt, sollte bei mickrigen paar Euros nicht kneiffen.

Ansonsten schaff Dir eine RD 350 an, dann wird Dir hier ruckzuck im Forum geholfen. Mit diesem Möpi kennen sich die Männer hier sehr gut aus. Auch darüber gibt es zudem gurte Lektüre. Schau Dich um, die Jungs hier sind hilfsbereit, wenn sie können.

Eine RD 500 von fachkundiger Hand gewartet und instandgehalten ist sagenhaft sexy, für mich eines der karismatischten motorräder die es gibt.

Obwohl ich im Forum wohl einer der Vielfahrer mit RD 500 bin, kann ich Dir auch nicht helfen. Ich wählte den Weg, fast alles schrauben zu lassen und das ist nicht billig aber es ist es mir wert!

RD 500 fahren bedeutet neben der Fachkompetenz vielleich auch an der eigenen Sozialkompetenz zu arbeiten. Etwas Bewunderung und Respekt für diese tolle RD und für diejenigen, die dieses komplexe Bike via tausenden von Stunden zu verstehen gelernt haben. Das ist kein normales Konsumgut.

Grüße aus Berlin

Tell
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo McWulf

Schau doch mal nach den Auslasswalzen . Mach dir die Arbeit und nimm Die Auspuffe ab da siehst du auch gleich ob die Kolben noch was taugen .
Was hast du den mittlerweile alles kontrolliert ? Bedüsung Membranen i.O. ? Werte stehn natürlich in besagtem Büchlein :roll: .
( das sollte man sich wirklich gönnen )

Gruß Nödel
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

moin

@mcwulf

Mensch Michael

Komm doch nochmal zur Burg.
Hau den "alten" Helmut an. Der hat richtig Ahnung von der 500er und beisst nicht.
Mach nochmal die Pötte ab und guck dir die Walzen an.
Falls die Kolbens durch sind, kannst du mit den Finger schon ordentlich Spiel fühlen.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
McWulf
Beiträge: 25
Registriert: Do 8. Dez 2005, 01:00

Beitrag von McWulf »

hallo leute,
danke tell für deine hilfe bzw antwort.
ja ich denke schon das die 500er eine rarität ist deswegen habe ich sie mir zugelegt. und was meine 350 ypvs angeht kenne ich diese in und auswenig.
habe sie ja schlieslich "komplett" überholt ;-)
nur die 500er ist mir noch fremd deswegen meine fragen bzw hilferufe!
da aber ich nicht alleine mit dem problem hier stehe kann ich nicht verstehen das keiner danach schon mal gefragt hatte bzw keinem geholfen wurde in diesem forum :-(
und auf solche antworten wie von solo kann ich mir ein butterbrot schmieren...sorry ist leider keine große hilfe der mann.
zu nödel, da ich erst kompression gemessen und die werte hier reingestellt habe bin ich zu mehr noch nicht gekommen, da ich gehofft habe das mir einer die kompressionswerte vielleicht vergleichsweise sagen würde und wie gesagt ich hatte in der familie ein todesfall und das ich in der zeit noch nicht weiter nachgeschaut habe versteht sich von selbst ;-)
werde es aber nachholen.
hi dirk01....ich werde garantiert zur burg wieder kommen sobald mein rücken wieder schmerzfreier wird... die platte in meinem rücken quält mich ganz schön bei diesem wechselwetter :-(
deswegen dachte ich mir nutze ich die nächste zeit um alle einstellungen an meiner 500er zu überprüfen.
ah ja und nur zu info...bin gelernter mechaniker und deswegen kein leihe in dieser hinsicht was motoren oder elektrik angeht...aus dem grunde repariere ich meine sachen lieber gerne alleine bevor ich einen anderen daran lasse ;-)
nochmal zu MartinK. ...da ich schon deine 350 bücher habe (beide) sollte ich vielleicht dochmal auch die der 500er mir mal zulegen.Ok ich will sie nicht tunen sondern nur von untenrum bis nach oben vernümpftig zum laufen bekommen.
hoffe das dein buch mir dabei helfen wird ;-)

gruß
michael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

McWulf hat geschrieben: finde es nur sehr traurig das man sich erst mal alles kaufen muss (bücher oder sonstiges) um informationen zu bekommen.
Definitiv falsch. Frag was konkretes und Du bekommst die Daten dafür.
Ich bin der letzte der wegen eines pofeligen Schaltplans oder einer Vergasertabelle jemandem ein Buch aufschwatzen muss.

Und nochmal zu deinem Problem:
Ich tippe ganz stark auf entweder
- Leerlaufluftdüsen zu groß (sind ev. 1.4'er drin. Mach mal 1.3 oder 1.2 rein)
oder
- Problem mit den Power-Valves
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
McWulf
Beiträge: 25
Registriert: Do 8. Dez 2005, 01:00

Beitrag von McWulf »

ok martin dann frage ich direkt.
wie hoch ist oder sollte die kompression an einer 500er sein?
sind 6bar zu wenig oder ok?
wo liegt die mindestgrenze an kompression?

was die leerlaufdüsen und die valves angeht werd ich auf jedenfall nach schauen.
danke dir für die info schon mal.

gruß
michael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

6 Bar ist recht wenig. 8 - 9 hat eine frisch gemachte schon.
Es wird ca. ein halbes mehr wenn die Walzen unten sind, aber 6.5 ist auch wenig.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK,

mach ihm doch ein Schnäppchenpreis fürs Buch, er scheints nötig zu haben.
Geiz ist doch geil :wink:

Gruss Holli
BildBild
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

So, jetzt wird es ja interessant im Bezug auf die Kompressionsmessung: Wie wird sie durchgeführt? Kicker treten oder Berg runter laufen lassen? Bei einem eingeschraubten Prüfer bekomme ich meines Erachtens aber immer noch bessere Werte heraus, als beim kicken, weil gleichmäßiger, oder?
@ MK: Belehre mich eines besseren. Du bist der Techniker.
@ Michael: Wie schon MK sagt, der Hauptfehler scheint bei den zu grossen Düsen zu liegen. Deshalb fehlt uns beiden son bisschen der Bums untenrum.
Ich bin vorhin noch gefahren ( Gruss an den Vielfahrer Tell, grins) und beim anfahren ist es halt nervig, aber wenn sie rollt, macht es einfach nur Spass in den Kurven die Big Bikes mit Drehzahl zu versägen. Ist mir heute passiert: In den Kurven Angstbremsen mit 280 Kilo, aber auf den Geraden vorbeiziehen. Eben son Geradeausfahrer.
Ansonsten stimme ich Tell zu. Das ist eine Grazie und wenn ich bei der 350iger alles selbst gemacht habe beim Ein-Ausbau,Tuning usw, so habe ich mich als KFZ-Meister auch nicht an den Motor der 500erter getraut. Das Umfeld ist total überholt und der Motor läuft. Jetzt frag mich nicht, was wenn ich einen Schaden habe?
Werkstatthandbuch raus, MKs Bibel, Motor ausbauen und die Teile versenden an einen Profi zum überholen. Anders sehe ich das nicht.
Aber wir haben auch einen Freak in Bochum auf der Alleestr.. Der hat mir damals die Zylinder aufgebohrt, gehont und die Kanäle poliert und den gibts noch.
Hoffe ich treffe den " Schmarotzer" noch dieses Jahr an der Burg oder Haus Scheppen. Schick mal ne pn.
Ansonsten noch Unfallfreie Saison.
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach bei Autos misst man keine Kompression?
Ich habe einen zum Einschrauben in das Kerzengewinde. Dann wird ca. 20 mal mit VOLLGAS und sehr KRÄFTIG durchgetreten. Du merkst das schon wie die Nadel sich dann hoch zittert und der "Zugewinn" immer weniger wird.

Wenn die Walzen unten sind, hast Du immer einen etwas höheren Wert (ca. 0.5 Bar mehr).


PS: Zündung würde ich ausmachen dabei, sonst endet das böse :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten