Kolbenbericht TZR/TDR 250 Problem Kolbenhaltestift

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Kolbenbericht TZR/TDR 250 Problem Kolbenhaltestift

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,

der Willi (Wiba) quält mich mit Fragen über seine frisch erworbene TZR 250 bezgl. Kolbenringhaltestifte.
Seine Fragen: Nutzt sich der Stift ab damit sich der Ring drehen kann und im Auslass dann öffnet/bricht oder rutscht der Stift weiter in den Kolben rein und gibt somit den Ring frei (Bohrung zu tief??).

Bei den TZR/TDR Motorem gibt es den drigenden Tip die Kolben alle 15.000Km spätestens rauszuschmeissen. Da hat Prox oder Yamaha wohl immer noch ein Problem mit den Stiften die die Ringe fixieren sollen. Wie das jetzt bei anderen Kolben ist (Vertex) weis ich aber nicht.

Dazu habe ich jetzt mal einen gefreckten Kolben (origin. ART Yamaha) zersägt und mir das mal angeschaut.
So ein Kolbenringhaltestift ist 7,13 mm kurz und konisch eingetrieben (1,65 bis 1,45mm).
Bohrungstiefe ist bei beiden Löchern 9,15 mm, also zu tief. Ein reinrutschen könnte möglich sein.

Fazit:

Der obere Ringhaltestift (R) nutzt sich stark ab und rutscht dann später auch über den Reststift hinweg um sich im Auslass zu öffnen.

Der untere R sieht gut aus, Verschleiss ist keiner zu sehen.

Der untere Ring ist so beschaffen wie die 2 Ringe der RD-Kolben.Das ist erfreulich.
Der obere 250er Ring nagt jedoch durch seine Beschaffenheit/Verschlussart am R ,wer hier auch noch sehr hoch dreht und keine gefasten Kanäle hat müsste dem R ein frühes Ende bescheren.

Der oberste Ring auf dem Foto ist auch der o. Ring auf dem Kolben. Er schlägt hin und her (li/re) und nutzt so den Stift ab bis er rüberrutschen kann.

Fotos:
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 22. Aug 2007, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Weitere Fotos:
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und weiter:
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nun der obere Ring:
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Beides nebeneinander:
BildBild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Hier stehts in Japenglisch: http://www.pure-2-stroke-spirit.info/do ... lem_en.pdf

Wie hast Du eigentlich aufs Hundertstel genau gemessen???

Die Bohrung ist konisch, weil Du schief (für Ings.: nicht achsparallel) gesägt hast und zudem der Stift die Bohrung beim Eintreiben (für Nicht-Ings.: Reinkloppen) geweitet hat.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gemessen habe ich mit dem von Dir ungeliebten ,aber dennoch super guten Aldi Workzone Meßschieber.
Für Weicheier natürlich mit Batterie (hält schon lange Stefan) :wink:

Die R werden auf den letzten 2,5mm konisch, sie werden also mit dem konischen Ende zuerst eingepresst.

Ich weis nicht warum Yamaha nun auf die YZ-Weise den Verschluss gewählt hat, denn das ist immer noch halber Mist.
Warum schliessen die den Ring nicht auf die Art des unteren Rings?? Geht doch bei der RD auch bei beiden.
Nun bin ich doch mal richtig gespannt,wie meine noch total origin. Kolben der TZR bei über 31.000Km aussehen :?

Stefan, Du hattest doch mal die Vertex-Kolben vom Dom. Klein, wie schliessen die denn? Wenn ich den TZR-Motor mache will ich ordentlich Kolben einbauen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nach meinen Informationen trat dieses Problem aber lediglich bei den Yamahakolben vor 1990 auf. Ich habe nichts über den Ratschlag gehört, dass diese Kolben, also nach 1990, dann spätestens nach 15000 gewechselt werden sollten. Müßte dann bei den 500ern und bei den 125ern ja auch so sein. Woher kommt denn diese Info?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Diese Info kommt unteranderem von mir.
Ich habe mit meiner damaligen TDR 1990 und 1991 60000 km gefahren und der letzte Kolbensatz von Yamaha war der schlechteste. Nach 7500 km hat Stift aufgegeben. Bei einem 4h-Rennen in Zeltweg.
Die 500er Kolben sind wir auch gefahren, war kein unterschied.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auch habe ich mich mit dem Timo bei Helmut´s Treffen über die Kolben unterhalten.
Timo hatte noch nie Glück mit den Kolben, sein Rekord war irgendetwas unter 100 Km.
Der Wiba ist gerade bei mir und wir schauen die Kolben an. Die meisten Stifte sind im Neuzustand so weit aussen, das der Ring kaum Mühe hat am Stift vorbei zu kommen ( früher oder später).

@ Stulle, was nimmst Du für Kolben? Vertex?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli,
meine Frau hat 59mm-Kolben von Yamaha.
Meine TDR hat Wiseco von MB.
Sehen wir uns in Dahlem? Wetter wird schön.

Gruß stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Stulle,
an welchen Tagen bist du in Dahlem?
Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Freitag Training, Samstag die Rennen.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

OK, bei den Yamahakolben kennt man das Problem und wie sieht das bei Prox aus? Ich kann mir nur schwer vorstellen, das es bei allen Herstellern dieses Problem gibt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Prox schaffen 15000 in der Regel.
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten