Seitendeckel links-Führungsbuchse Schaltwelle

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

jörg hat geschrieben:...es gibt einen Wellendichtring mit zwei Dichtlippen ...
Oh,

das klingt interessant, wo kann ich den kaufen ? Ich schicke Dir zusätzlich mal ne PN.
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,

weiß sonst noch jemand von so einem "doppelten" Wellendichtring ? Jörg war wohl nicht mehr online die letzte Zeit ?
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ein "doppelter" dichtet normal in beide Richtungen, kannst nehmen, bringt nix, schadet nicht. Normal reicht und ist billiger, passt normal besser weil schmäler.
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hmh,

aber wo bekomme ich so einen doppelten denn her ?
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Tja,

es gibt wohl doch keine solchen WeDis, denn es antwortet ja keiner mehr, bzw. keiner nennt nen Händler der sowas hat.
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ich klebe immer einen zweiten Dichtring mit Dirko auf den Undichten. Das Kunststoffrohr auf der Schaltwelle entsprechend kürzen. Der Dichtring dichtet dann auf einer noch nicht eingelaufenen Stelle der Welle.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Willi hat geschrieben:Ich klebe immer einen zweiten Dichtring mit Dirko auf den Undichten.
OK, das kann ich auch mal versuchen; sobald ich weiß was dieses Dirko genau ist, und wo ich es herbekommen kann. ;)
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Heißt genauer Dirko HT, ist rot und ekelhaft klebrig und gibt´s bei Louis. Manche Leute nehmen´s auch, um Vergaserschrauben zu ersetzen. :D

http://www.louis.de/_40a67152b610aee91f ... r=10004064
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Ah,

vielen Dank. Louis klingt schon mal gut, sowas gibt's hier. Dann werd ich mir das Zeug dort mal kaufen. Klingt also besser als das immer im barchetta Forum erwähnte Sikaflex, welches nämlich so gut wie nirgends zu bekommen ist. ;)
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hat hier wer was von Dirko gesagt?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

So,

es gibt doch solche WeDis, denn dank jörg habe ich jetzt einen. Eingebaut isser schon und momentan ist auch alles dicht. Ich hoffe mal dass es dank der ebenfalls erneuerten Buchse im Seitendeckel nun länger dicht bleibt.
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

da wird's raussuppen, weil die welle eingelaufen ist!
kupplung ausbauen um die schaltwelle rausziehen zu können.
entweder ne neue kaufen, oder die alte säubern und mit silberlot überlöten.
anschliessend auf der drehbank überarbeiten.
neuen si-ring rein, dann wird das dicht!

a aus k
2fast4yu
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Snowman hat geschrieben:Tja,

es gibt wohl doch keine solchen WeDis, denn es antwortet ja keiner mehr, bzw. keiner nennt nen Händler der sowas hat.
Ach...habe das zu spät gelesen. Ein Pfälzer.
Wenn Du aus KL bist, dann gehe doch zu Brammer (ehemals THF) in der Pirmasenser Straße (dort auf der Ecke an der Tanke, quer gegenüber vom alten Pfaff Haupteingang).
Die haben WeDis, Wälzlager, O-Ringe, Loctite, und auch Dirko.

Ein doppelter WeDi ist wie schon vorher genannt wurde zum "trennen" zweier Medien. Aber man sollte sowas nicht an eine normale Dichtstelle machen, wo keine 2 Medien anstehen, da die eine, die "trockene" Seite dann nicht richtig geschmiert wird und die Welle schneller einlaufen wird. Es sei denn man meint hier eine Staublippe. Das ist was anderes.

Zur Reparatur solch einer Stelle könnte man auch die Welle etwas abdrehen, eine entsprechende Buchse fertigen und mit Loctite wieder aufkleben. Sowas gibts (oder gabs zumindest) von SKF sogar mal als Standardteil.

Gruß aus der Pfalz
Anderl
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hmh,

ist nicht dicht so wies aussieht. :(

Ich muss mal den Tip von a-aus-k genauer betrachten, vielleicht finde ich ja Jemand der sowas kann.

Ich bin kein echter Pfälzer, ich wohne nur zeitweise da. Ich bin Saarländer. ;)
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Snowman hat geschrieben:Hmh,

ist nicht dicht so wies aussieht. :(
..
Schlimm. Eine Pfuscherlösung die u.U. kurzfristige Abhilfe schaffen könnte:
Nimm den SiRi, sofern Du ihn nochmal ganz rausbekommst, und hole die Feder raus. Diese kannst Du an einer Stelle in eine Richtung auseinanderdrehen. Danach zwickst Du ein Stück ab und drehst die Feder wieder zusammen. Das bewirkt, daß die Dichtkante des Siris etwas mehr angepresst wird (erhöht allerdings auf lange sicht den Verschleiß an Siri und Welle; letztere ist ja eh eingelaufen) und mit Glück dann erstmal dicht hält.
Die bessere Lösung ist eben das abdrehen und eine Buchse aufsezten.
Snowman hat geschrieben:..
Ich bin kein echter Pfälzer, ich wohne nur zeitweise da. Ich bin Saarländer. ;)
Das ist noch viel schlimmer wie so`n undichter Siri ;-)

Ciao
Anderl

PS: zur Not hätte ich einen bei uns an der Hand der Dir die Dreherei besorgen könnte. Solltest nur ein wenig Zeit haben.
Antworten