Achse wackelt trotz neuer Lager

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
matze234
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Mai 2007, 17:57

Achse wackelt trotz neuer Lager

Beitrag von matze234 »

Hallo ale zusammen

Ich verstehe die welt nicht mehr.

habe mir neue lager besorgt da meine räder gewackelt haben. jetzt stellt sich aber heraus, das es garnicht die lager sind. ich habe vorne 6301e lager gekauft, die haben aber luft auf der achse, ist das normal? die achse ist mit meinem uralten messschieber ca 11.9 mm ( mit leichtem fettfilm). liegt das nun also an der abgenutzen?? achse oder ist das normal das die felge auf der achse spiel hat?

vielen dank schonmal für eure tips.

gruß

matze
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
das 6301 hat einen Innendurchmesser von 12 und hat plustoleranz.
Wenn deine Meßung mit deinem "Meßprügel" stimmt hats du min. 0.1 Luft.
Nach meiner Ansicht ist das ein wenig zuviel.
Ich hätte jetzt mal geschätzt, das 0.o3-0.05 mm normal sind.
Spiel ist aber immer da,ist eine Spielpassung.
Griasle
Hasi
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo Matze,
das mit dem Spiel geht schon in Ordnung. Wenn du die Achse festziehst, verspannst du die Innenringe der Lager mit den Distanzhülsen und der Gabel.
Dann wackelt da nichts mehr, egal wieviel Spiel die Achse hat.
Bei einem Spiel von 0,03 mm stelle ich es mir schwierig vor, die Achse durchzuschieben.
Wenn bei angezogener Achse das Rad wackelt, können es nur die Lager oder kaputte Lagersitze sein.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
matze234
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Mai 2007, 17:57

Beitrag von matze234 »

hmmmm,
also ich habe nun die neuen lager verbaut, vorder sowie hinterachse. das spiel ist in eingebauten zustand schon ein wenig bessr als im ausgebauten zustand. jedoch ist da immer noch ein merkliches spiel wenn ich am reifen wackle. messtechnisch ist das wahrscheinlich total wenig aber gefühlt.... jetzt ist halt einfach die frage: wenn ich ein modernes motorrad her nehme, wie mein anderes, da habe ich an der achse "kein " spiel. da wackelt nix. und an der RD is halt auch mit neuen lagern ein gewisses spiel. nun muss man ja sagen , dass das mototrrad halt auch schon 27 jahre auf dem buckel hat und sich da auch mal eine achse abnutzen darf. die frage ist, wieviel spiel darf das haben. hintergrund der debatte ist ja wie meistens ein übereifrieger tüv prüfer, der mein motorrad eine stunde lang begutachtet hat, mengelliste ist unendlich lang. da finden sich dann sachen wie:
hintere lager zu viel spiel;
vordere lager zu viel spiel;
schwinge zu viel spiel;
gut, öl verlust;
dann folgen die lächerlichen dinge:
scheinwerfer zu tief eingestellt;
fußraste hintern fehlt;
gabel vorne umgebaut( doppel bremsscheibe), von yamaha genehmigt aber gutachten fehlt;
reifenfreigabe fraglich; ( bt45);
motorad in einem allgemein schlechtem zustand;
bremshebel abgeschliffen;
und so weiter,


habe noch nie so ein scheiss erlebt.....

warte auf euer mitleid.....
geh ins bett. gute nacht.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Also erstmal mein Beileid.

Ein Gutachten vom Umbau auf Doppelscheibe gibts von Yamaha.
Gutachten für bt45 gibts von Bridgestone Deutschland.
Speziell für dein Modell(welches denn nun genau?) kann auch das Datenblatt des Reifens in Verbindung mit einem Gutachten für ein artverwandtes Modell helfen.
http://bestellung.bridgestone-mc.de/

Das Untermaß der Achse ist zuviel. Normal sind 2/100 bis maximal 5/100, ich würde in eine Neue vom Händler investieren. Selbst angefertigte Achsen wird schwierig beim Tüv bzw. wenns nicht hält.
@stulle trotzdem hatte ich sowas mal gemacht(12.9 auf Rundschleif) und selbst mit 5/1000 Untermaß lässt sich das Teil problemlos=ohne Kraft montieren.

Bei der Schwinge würde ich(wenns eine gleitgelagerte ist) passende Teflon Buchsen drehen(lassen) alternativ auf Nadellager umrüsten.
Die Buchsen in der Schwinge brauchen aussen etwas Übermaß(+5/100) um satt zu sitzen(trotzdem einkleben), die Bohrung innen nur minimal(z.B.+5/100) größer als das Maß der Schwingenachse.
Der Vorteil ist das bedingt durch die Teilweise lächerlich schlechte Qualität der Nadellager Umrüstsätze immernoch viel zuviel Spiel vorhanden ist, mit o.g. System fährt es sich besser=erprobt.

Ölverlust= Motorwäsche+Dichtmasse Beim waschen nicht auf die Elektrik halten, die mag das nicht.

Viel Erfolg!

Gruß Florian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

"motorad in einem allgemein schlechtem zustand" - was soll denn das für ein Prüfpunkt sein? Ich rate dir: Schmeiß den Mängelbericht weg und fahr woanders hin. Kostet ein bisschen mehr, weil es nochmal eine neue Prüfung ist, aber bei dem Prüfer zahlst du dafür mehrere Wiedervorführungen. Seit ich mit dem Skoda dreimal wieder nach Hause geschickt wurde, habe ich dazu gelernt!
Wahrscheinlich hat der Prüfer selbst ein altes Motorrad, das er hegt und pflegt und im Regen runterrennt, um jeden Tropfen einzeln abzuwischen. Und wenn der bei dir stumpfen Lack oder abgeplatzten Chrom sieht, ist bei ihm schon der Ofen aus.

Übrigens: Beim Skoda hat´s dann geklappt, als ich ihn gewaschen und poliert vorgeführt habe.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

jetzt lass dir mal wg. der zu dünnen achse keine grauen haare wachesne (sofern die nicht schon vorhandesind)
bei meiner guzzi hatte ich ein ähnliches phänomen: das hi-rad wackelte wie sau, ich habe versch. achsen ausgeliehen, da meine 2-4 zehntel mm unter maß waren...nix geändert.
- es war ein simpler montage fehler!
die alte, dünne achse passt wunderbar.
wahrscheinlich klemmt/stößt bei dir auch was irgendwo an, und deinen bremshebel...für was gibt's ne flex mit fächerscheibe und spraydosen (bzw. louis)?

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Eigednlcih ist es egal wie dünn die Achse ist bzw. wieviel Spiel diese besitzt. Wie weiter oben schon geschrieben sind normalerweise durchgehend Hülsen (einmal zwischen den Lagern in der Felge, die die Innenringe verbindet und außen die Hülsen zwischen Rad und Schwinge. Wenn was wackelt liegt ,angenommen Lager i.O. , irgenwo ein anderer Fehler vor.

Es ist normalerweise besser vor dem TÜV das Fahrzeug zu reinigen, die meistes geprüften Stellen kurz nachzusehen (wie Lagerspiel der Fahrwerkskomponenten, Kettenzustand, Beleuchtungsanlage, Bremsen etc.) Wenn das Fahrzeug schlecht aussieht und schon bei den "normalen Stellen" was gefunden wird, geht es oftmals weiter mit der Prüfung.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
matze234
Beiträge: 8
Registriert: Di 8. Mai 2007, 17:57

Beitrag von matze234 »

danke für das mitleid.
ich werde es nach dem abstellen der meisten "mängel" nun bei einem anderen prüfer versuchen. hat von euch einer zufällig das gutachten für die umrüstung auf doppelscheibe für eine 4l1, die reifenfreigabe habe ich. desweiteren suche ich eine fussrastenanlage zum vorführen! gerne auch leihweise , vielleicht hat einer von euch noch eine irgendwo rumfliegen. danke schon mal.
so jetzt werde ich aber erstmal urlaub machen. hehe.

bis dann

matze
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Fett macht auch ne Menge aus. Das Fett nicht nur auftragen, sondern die Lager richtig einmantschen (ich liebe es, ist schöner als Eierpampe :mrgreen: ) Nimmt oft schon etwas Spiel raus.

Schönen Urlaub dann
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten