Saubere Hände aus Oldtimer Markt Sonderheft Tips und Tricks

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Saubere Hände aus Oldtimer Markt Sonderheft Tips und Tricks

Beitrag von xt_500 »

Hi,

hier ma ein tipp der nicht direkt mit dem schrauben zu tun hat aber für danach.

Baby Popo Tücher mit Öl sind gut um die verölten finger wieder sauber zu bekommen.

Lassen sich auch gut mitnehmen damit man nicht mit den ölfingern wieder in die motorradhandschuhe rein muß.

Ich hab es letztens mal ausprobiert und das ist wirklich gut.

Das heftchen kann ich generell empfehlen, kann man online bestellen.

Gruß,

Peter
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Mein Favorit seit ewigen Zeiten : Margarine ! Die dreckigen Hände ein paar Minuten mit Margarine waschen und erst dann mit Wasser nachspülen. Den letzten Rest mache ich dann immer mit einem Bimsstein.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Für die ganz Harten: Früher in der Werkstatt habe ich, wenn was gar nicht abgehen wollte, die Hände mit Bremsflüssigkeit gewaschen. Trocknet bloß die Haut aus und brennt in den Verletzungen (die ich am Landrover immer hatte). Aber dafür sind sie dann blitzeblank.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Einfach speziëlle Seife für die Werkstatt mit Körner kaufen beim Baumarkt oder ähnlich. Das funktioniert immer, bekommt man in nem grossen Eimer oder kleinen Pott.
Es gibt verschiedene sorten, Microkörner, Maisteile etc etc. Die mit Maisteile würd ich nicht nehmen, das riecht nicht gerade angenehm.

Grüne Seife funktioniert übrigens auch ziemlich gut, die Hände bleiben dann allerdings etwas ölig.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Matthias das nennt sich Reinol , Viss oder andere Scheuermilch geht auch.


Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

@ STVOnix sag mal hast du schon mal das Kreuz auf der Bremsflüssigkeitsflasche gesehen?

Aber netter Fred, Waschpulver geht im übrigen auch gut wobei Handwaschpaste für sowas gemacht ist.
Und wenn ich Doctorspiele mit mein Möppi mach trag ich einfach sowas was sich Handschuhe nennt! So hat ne Altenpflegerin als Weib auch jetzt schon vorteile da gibbet die im 100er Pack für´n Bussi...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Genau Madstuntman,
habe mir auch angewöhnt beim Schrauben die billigen Haushaltshandschuhe
im 100er pack anzuziehen. Die Hände bleiben blitzblank, durch das dünne
Gummi (jaja auch beim Schrauben :-) ) alles gefühlsecht.
Mann sollte aber immer mal eine kleine Pause einlegen, nach einer
Stunde schwitzt man doch ein wenig,
Grüsse,
Nico
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Spüli + Zucker
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Vor dem Schrauben Moeppi waschen, dann bleiben die patschefingerchen schoen sauber.
:P
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ich habe lotto gespielt und gewonnen...mein mopped kommt nur noch in die werkstatt !!!!
da bleiben die hände blitz-blank-sauber
8)
ciao
ein fröhlicher a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Madstuntman,
also ehrlich Lars-du Mädchen.Wahrscheinlich gehörst du zu der Fraktion die auch beim Spülen Gummihandschuh trägt. :P
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:lol: nö Stefan, bei mir macht das ne Maschiene :twisted: Buana lässt quasi Spühlen 8)
Seit Tilli tot is hab ich noch kein gutes Nagelstudio gefunden welches Palm-Olive verwendet :wink:

Übrigens gibbet n EIMER (10l) Handwaschpaste für 10? da schmier ich mir doch keine toxischen sachen auf die Hände :idea:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@Madstuntman
Natürlich gehört das auch nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung, normalerweise nehme ich auch Waschpaste. Aber es gibt so´ne hartnäckige Schweinekruste, die einfach nicht abgehen will (vor allem am Auto). Da fahre ich dann auch mal die schweren Geschütze auf. Wenn ich was anfasse, das sauber bleiben muss (z.B. Bremsenteile) sprühe ich mir auch schon mal die Pfoten mit Bremsenreiniger ein.
Aber ich stamme eben noch aus einer anderen Zeit. Ich habe den Beruf 87 schon an den Nagel gehängt, da ist man mit solchen Sachen noch sehr viel lockerer umgegangen. Da gab´s noch viel gröbere Sachen: Wenn ich an die Trommelbremsen vom LKW denke - den Staub hat man einfach mit Druckluft ausgeblasen. Ohne Maske, versteht sich. Und wenn ich dran denke, was ich schon unfreiwillig an Benzin, Diesel oder Glykol geschluckt habe.... Dagegen ist das bisschen Händereinigen nur Kinkerlitzchen.
Aber natürlich hast du Recht. Die Gesundheit ist das Wertvollste, was wir haben. Sollte man nicht tun, aber manchmal mach ich´s trotzdem.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Spitze - die Feucht-Tücher nutze ich seit 2 Jahren intensiv :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Weiterer Tip: Vor dem Schrauben mit den Fingernägeln über ein eingeweichtes Stück Seife kratzen, so dass man Seife unter den Fingernägeln hat.

Nachher darf man dann Seife unter den Fingernägeln rauskratzen, statt Dreck.

Gruß
Frank
Antworten