TM 30 einbau...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
TM 30 einbau...
moin,
ich habe mit kulpin gestern die TM 30 in die 4L0 verpflanzt: ging eigentlich ganz gut.
sprang auf den ersten tritt an und drehte dann auch gleich schön hoch, bei 10.000 haben wir dann schnelle den killschalter betätigt...
ist wohl das gleiche problem wie hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9086
dann haben wir uns einen komplett neuen zug gebaut, nach vorlage des von MB umgebauten zuges, moped dreht aber immer noch zu hoch (züge immer noch zu stramm), werden wir also noch weiter kürzen müssen.
nun aber meine frage: kann ich den 90° bogen durch den der zug läuft, und der oben auf dem vergaser ist, etwas nach links oder rechts drehen? ist der nur mit dem vergaserdeckel verpresst? mit der hand drehen (oder vorsichtig mit einer zange) lässt der sich nicht und ich will da nichts abbrechen...
werde auch mal bei MB nachfragen...
danke für eure hilfe!
ich habe mit kulpin gestern die TM 30 in die 4L0 verpflanzt: ging eigentlich ganz gut.
sprang auf den ersten tritt an und drehte dann auch gleich schön hoch, bei 10.000 haben wir dann schnelle den killschalter betätigt...
ist wohl das gleiche problem wie hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9086
dann haben wir uns einen komplett neuen zug gebaut, nach vorlage des von MB umgebauten zuges, moped dreht aber immer noch zu hoch (züge immer noch zu stramm), werden wir also noch weiter kürzen müssen.
nun aber meine frage: kann ich den 90° bogen durch den der zug läuft, und der oben auf dem vergaser ist, etwas nach links oder rechts drehen? ist der nur mit dem vergaserdeckel verpresst? mit der hand drehen (oder vorsichtig mit einer zange) lässt der sich nicht und ich will da nichts abbrechen...
werde auch mal bei MB nachfragen...
danke für eure hilfe!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Bogen ist fest drin, brauchste den MB nicht zu fragen
.
Ich weis nicht wie der LC-Rahmen aussieht,aber bei allen YP´sen müssen die Vergaserbogen enger gebogen werden damit die Gaser nicht an diese blöde Zwischenstrebe kommen.
Daher weis ich auch das der Bogen absolut fest sitzt und nicht gedreht werden kann. Jedenfalls nicht so einfach. Vielleicht muss man den Deckel heiss machen und es funktioniert falls der Bogen eingeschrumpft ist???
Das Hochdrehen im Stand ist immer der noch zu lange Gaszug, man muss eben den Überzug kürzen. Das ist nicht so einfach,man muss aufpassen das man den Innenzug nicht beschädigt und das man nicht zuviel abtrennt.
Wer die 30er drin hat weiss schon was er da an Arbeit getan hat, vieles wird eben nicht vorher erwähnt was wirklich auf einen zu kommt
Durch den engeren Winkel des Bogens verkürzt sich auch die Lebenszeit des Gaszugs drastisch (< 10.000 Km), ich habe mir schon die Tage selber welche gestrickt,funktioniert sehr gut.
Bei mir muss ein Gaszug (innen) mit Nippel 27,8mm lang sein, ohne Nippel gemessen genau 27.
Am Besten den flexiblen Gaszug nehmen vom z.B. Louis,Nippel gibt es da auch.
Ansonsten (wer ohne Ölpumpe fährt) bekommt man beim MB fertig abgelängte Gaszüge zu kaufen. Das ist erheblich einfacher.
Gruss Holli

Ich weis nicht wie der LC-Rahmen aussieht,aber bei allen YP´sen müssen die Vergaserbogen enger gebogen werden damit die Gaser nicht an diese blöde Zwischenstrebe kommen.
Daher weis ich auch das der Bogen absolut fest sitzt und nicht gedreht werden kann. Jedenfalls nicht so einfach. Vielleicht muss man den Deckel heiss machen und es funktioniert falls der Bogen eingeschrumpft ist???
Das Hochdrehen im Stand ist immer der noch zu lange Gaszug, man muss eben den Überzug kürzen. Das ist nicht so einfach,man muss aufpassen das man den Innenzug nicht beschädigt und das man nicht zuviel abtrennt.
Wer die 30er drin hat weiss schon was er da an Arbeit getan hat, vieles wird eben nicht vorher erwähnt was wirklich auf einen zu kommt

Durch den engeren Winkel des Bogens verkürzt sich auch die Lebenszeit des Gaszugs drastisch (< 10.000 Km), ich habe mir schon die Tage selber welche gestrickt,funktioniert sehr gut.
Bei mir muss ein Gaszug (innen) mit Nippel 27,8mm lang sein, ohne Nippel gemessen genau 27.
Am Besten den flexiblen Gaszug nehmen vom z.B. Louis,Nippel gibt es da auch.
Ansonsten (wer ohne Ölpumpe fährt) bekommt man beim MB fertig abgelängte Gaszüge zu kaufen. Das ist erheblich einfacher.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
tja: mit genau diesem geänderten zug habe ich sie ja gekauftHolliheitzer hat geschrieben:Ansonsten (wer ohne Ölpumpe fährt) bekommt man beim MB fertig abgelängte Gaszüge zu kaufen. Das ist erheblich einfacher.

allerdings macht er den umbau für eine 4L0 auch nicht wirklich oft

ich denke schon, das man irgendwie die bögen drehen können müsste, man kann die ja auch von Topham einzeln kaufen...
selbst mit einem geänderten zug laufen die züge irgendwie blöd, die bögen müssten beide etwas nach innen gedreht werden, dann passt das.
danke für deine schnelle antwort!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da kann ich nur sagen: Selbst ist der Mann.
Schau Dir die Klamotten an und mach es so wie Du Dir das vorstellst. Ich kann mir aber gut vorstellen, das die Bögen mit ner Nase fixiert sind, eine die man nicht sehen kann.
Vielleicht rufst Du auch einfach mal bei Topham an und fragst ob Dir jemand ne technische Info zum 30er geben kann bzw. ob es einen drehbaren Bogen gibt.
Das ganze nichtorginale Gezeugs ist ein Kompromiss
Gruss Holli
Schau Dir die Klamotten an und mach es so wie Du Dir das vorstellst. Ich kann mir aber gut vorstellen, das die Bögen mit ner Nase fixiert sind, eine die man nicht sehen kann.
Vielleicht rufst Du auch einfach mal bei Topham an und fragst ob Dir jemand ne technische Info zum 30er geben kann bzw. ob es einen drehbaren Bogen gibt.
Das ganze nichtorginale Gezeugs ist ein Kompromiss

Gruss Holli


-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
gute idee - dummerweise haben wir nur noch den freitag vormittag zum umbau - nachmittags wollen wir mit der racing "tm30-sonix-lc" und der zuverlässigen (da alles serienmäßig) tzr zum harzring.MK hat geschrieben:Also ich habe die original-Bögen abgesägt, ausgebohrt und die neuen mit Kaltmetall eingeklebt. Hält prima und beim Topham gibt es verschiedene Winkel.
Dann kannst Du den gleich so einbauen wie Du es brauchst ...
also werden wir das kurz am freitag vormittag reparieren - und dann die 280
km lange probefahrt zum harzring antreten!
ADAC-Mitgliedschaft rulez extrem in dieser woche.....
ich sollte evtl. doch die zweimann-sitzbank auf die tzr bauen......
dat löpt schon, jörn!

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Topham hat also verschiedene Winkel,schön das sowas auch mal zu Tage kommt
Danke MK, als Entschädigung für den Tip fahre ich dann doch mal Deine Rennsau am Harzring
Ich hole mir dann auch mal den passenden Bogen und werde ihn auf Kevelar Kügelchen lagern, damit die sich schön und leicht drehen können. Für die RD ist mir nix zu schade
Gruss Holli

Danke MK, als Entschädigung für den Tip fahre ich dann doch mal Deine Rennsau am Harzring

Ich hole mir dann auch mal den passenden Bogen und werde ihn auf Kevelar Kügelchen lagern, damit die sich schön und leicht drehen können. Für die RD ist mir nix zu schade

Gruss Holli


Moin!
Warum andere Bögen? Bei meiner 4l0 passen die TM30 ohne umbau unter. Gaszughülle gekürzt und den Verteiler von der TZR250. Da ich die TM gebraucht gekauft hatte und ein Bogen abgebrochen war, habe ich bei Topham nachgefragt und die sagten mir, dass die Bögen gepresst sind und die gibt es nicht einzeln nur komplett mit Deckel. Topham hat zwar 40° und 100° Bögen die haben aber Gewinde. Also wie MK das gemacht hat, einkleben oder den Deckel Planschleifen und wie bei den VM- Vergasern die Bögen mit einer Mutter befestigen.
Bis Freitag!
Horni
Warum andere Bögen? Bei meiner 4l0 passen die TM30 ohne umbau unter. Gaszughülle gekürzt und den Verteiler von der TZR250. Da ich die TM gebraucht gekauft hatte und ein Bogen abgebrochen war, habe ich bei Topham nachgefragt und die sagten mir, dass die Bögen gepresst sind und die gibt es nicht einzeln nur komplett mit Deckel. Topham hat zwar 40° und 100° Bögen die haben aber Gewinde. Also wie MK das gemacht hat, einkleben oder den Deckel Planschleifen und wie bei den VM- Vergasern die Bögen mit einer Mutter befestigen.
Bis Freitag!
Horni
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Hallo
Die Deckel der TM34 RGV-Vergaser haben anstatt der gebogenen Röhrchen der TM30 einfach nur gerade Einstellschräubchen mit nem 6er Feingewinde im Deckel.
Von daher könnte man also auch bei den 30ern einfach nur die verpressten rausmachen,ein passendes Gewinde in den Deckel und auf das Röhrchen schneiden und die neuen/modifizierten Bögen einsetzen oder direkt die RGV-Deckel hernehmen.Die passen nämlich auch plugandplay auf die TM30
Grüßle.Micha
Die Deckel der TM34 RGV-Vergaser haben anstatt der gebogenen Röhrchen der TM30 einfach nur gerade Einstellschräubchen mit nem 6er Feingewinde im Deckel.
Von daher könnte man also auch bei den 30ern einfach nur die verpressten rausmachen,ein passendes Gewinde in den Deckel und auf das Röhrchen schneiden und die neuen/modifizierten Bögen einsetzen oder direkt die RGV-Deckel hernehmen.Die passen nämlich auch plugandplay auf die TM30

Grüßle.Micha
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wird ja immer besser hier
Wat nich alles geht und passt,ich hab 34er RGV -Gaser natürlich im Regal liegen bin aber noch nicht auf die Idee gekommen das da was passen könnte
.
Einen Bogen brauchen die RD´s aber schon denke ich sonst knickt man den Bowdenzug zu stark ab. Aber gut so, das wird die Innenzüge freuen.So leben die was länger und scheueren sich nicht im abgeknickten Bogen durch.
Gruss Holli

Wat nich alles geht und passt,ich hab 34er RGV -Gaser natürlich im Regal liegen bin aber noch nicht auf die Idee gekommen das da was passen könnte

Einen Bogen brauchen die RD´s aber schon denke ich sonst knickt man den Bowdenzug zu stark ab. Aber gut so, das wird die Innenzüge freuen.So leben die was länger und scheueren sich nicht im abgeknickten Bogen durch.
Gruss Holli


Hallo Holli
Klar brauchen die 30er TM's Bögen(zumindest bei meiner 4L1...)-aber schau dir mal die Chokebowdenzüge der RGV-Vergaser genauer an.Wetten,das wenigstens einer der beiden Bögen ziemlich perfekt passt...(die kosten ja echt nix bei Ebay-selbst,wenn man nicht selber ran will und die Dichtungstüllen sind dann auch dabei)
Wobei es aber auch kein 'großes Ding' ist wenn man das Zeug selber macht-auch okay
Grüßle.Micha
Klar brauchen die 30er TM's Bögen(zumindest bei meiner 4L1...)-aber schau dir mal die Chokebowdenzüge der RGV-Vergaser genauer an.Wetten,das wenigstens einer der beiden Bögen ziemlich perfekt passt...(die kosten ja echt nix bei Ebay-selbst,wenn man nicht selber ran will und die Dichtungstüllen sind dann auch dabei)
Wobei es aber auch kein 'großes Ding' ist wenn man das Zeug selber macht-auch okay
Grüßle.Micha
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
danke für dein angebot!MK hat geschrieben:Ev. habe ich noch Bögen rumzuliegen ... hatte damals ein paar mehr zum Probieren gekäuft ...
Soll ich mal suchen gehen?
erstmal nicht, ich habe noch TM 28 von einer TDR liegen, wir wollen mal sehen, ob wir die bögen oder den kompletten zug (ohne ölpumpe)noch nehmen können.
falls das nicht geht, würde ich mich noch bis donnerstag bei dir melden?
dann hast du noch zeit zum suchen
