Kugellager
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kugellager
Hallo,
betrifft TZR 125 R (4DL)
irgendwie verstehe ich das System, an welchen Stellen C3 Lager verbaut sind, nicht.
So habe ich sie im Motorgehäuse vorgefunden:
Ausgleichswelle links 6302
Ausgleichswelle rechts 6203 C3
Getriebe Eingangswelle links Nadellager
Getriebe Eingangswelle rechts 6204 Z
Getriebe Ausgangswelle links 6304 C3
Getriebe Ausgangswelle rechts 6202
Hat da jemand C3-Lager nach dem Zufallsprinzip eingebaut und sind denn ab Werk überhaupt (außer KW, da ist es amtlich) C3 drin ?
In erwartendem Dank für sachdienliche Hinweise
Karl Lagerfeld
betrifft TZR 125 R (4DL)
irgendwie verstehe ich das System, an welchen Stellen C3 Lager verbaut sind, nicht.
So habe ich sie im Motorgehäuse vorgefunden:
Ausgleichswelle links 6302
Ausgleichswelle rechts 6203 C3
Getriebe Eingangswelle links Nadellager
Getriebe Eingangswelle rechts 6204 Z
Getriebe Ausgangswelle links 6304 C3
Getriebe Ausgangswelle rechts 6202
Hat da jemand C3-Lager nach dem Zufallsprinzip eingebaut und sind denn ab Werk überhaupt (außer KW, da ist es amtlich) C3 drin ?
In erwartendem Dank für sachdienliche Hinweise
Karl Lagerfeld
Bedeutet C3 nicht erhöhte Lagerluft?
Einsatzort überall dort wo es zu Verspannungen oder minim. Verformungen im Betrieb kommt - soweit ich informiert bin.
Einsatzort überall dort wo es zu Verspannungen oder minim. Verformungen im Betrieb kommt - soweit ich informiert bin.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Hallo 2stroke,
jepp! C3 heißt erhöhte Lagerluft. Wird oft auch verwendet, um Längenausdehungen infolge Erwärmung von Bauteilen auszugleichen.
Also wenn die Welle betriebswarm wird, stellt sich normale Lagerluft ein.
Grüße
Günni
jepp! C3 heißt erhöhte Lagerluft. Wird oft auch verwendet, um Längenausdehungen infolge Erwärmung von Bauteilen auszugleichen.
Also wenn die Welle betriebswarm wird, stellt sich normale Lagerluft ein.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Stimmt...und um es ganz richtig zu sagen, daß dieser Ausgleich dann nur Radial stattfindet. Axial ist das dann immer noch ein Problem, das normal mit Loslagern gelöst wird.Günni hat geschrieben:Hallo 2stroke,
jepp! C3 heißt erhöhte Lagerluft. Wird oft auch verwendet, um Längenausdehungen infolge Erwärmung von Bauteilen auszugleichen.
Also wenn die Welle betriebswarm wird, stellt sich normale Lagerluft ein.
Grüße
Günni
Uiii, da kam ja noch was.
Was C3-Lager sind war mir schon klar. Deshalb ja auch die Frage. Mir ist der Sinn, warum genau an den oben genannten Stellen C3 drin sind, nicht klar. Axial sind das alles Loslager. Und Radial wüsste ich nicht, warum sich an genau diesen Stellen etwas besonders ausdehnen sollte.
Ich betrachte die Bestückung inzwischen als "was wir gerade da hatten" - Methode.
Trotzdem Danke
Was C3-Lager sind war mir schon klar. Deshalb ja auch die Frage. Mir ist der Sinn, warum genau an den oben genannten Stellen C3 drin sind, nicht klar. Axial sind das alles Loslager. Und Radial wüsste ich nicht, warum sich an genau diesen Stellen etwas besonders ausdehnen sollte.
Ich betrachte die Bestückung inzwischen als "was wir gerade da hatten" - Methode.
Trotzdem Danke
Hallo ErDee,
die Japaner waren schon damals sehr kostenbewußt und haben sicher keine Lager eingebaut, weil die gerade irgendwo im Regal anfingen Staub zu fangen, sondern weil sie die Lagerung darauf ausgelegt haben.
Grüße
Günni
die Japaner waren schon damals sehr kostenbewußt und haben sicher keine Lager eingebaut, weil die gerade irgendwo im Regal anfingen Staub zu fangen, sondern weil sie die Lagerung darauf ausgelegt haben.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
ErDee...mache einfach ein C3 rein. An der KW kann das nicht verkehrt sein. Ein C3-Lager kostet normal auch nicht mehr oder weniger als ein Lager mit Normalluft.
Als ich vor 9 Jahren noch in der Branche war und ein Kunde brauchte unbedingt ein (oder mehrere) Lager und es waren keine "Normalen" da, haben die zur Not auch mal C3 genommen. Mach Dir kein Kopp und nimm ein C3. Fertig.
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben behaupte ich aus dem Bauch heraus mal, daß kein C3 unbedingt notwendig ist (dieser Tip ist ohne Gewähr
). Wenn Du aber eins einsetzt wo es nicht unbedingt notwendig ist, dann passiert auch nix.
Ciao
Anderl
Als ich vor 9 Jahren noch in der Branche war und ein Kunde brauchte unbedingt ein (oder mehrere) Lager und es waren keine "Normalen" da, haben die zur Not auch mal C3 genommen. Mach Dir kein Kopp und nimm ein C3. Fertig.
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben behaupte ich aus dem Bauch heraus mal, daß kein C3 unbedingt notwendig ist (dieser Tip ist ohne Gewähr

Ciao
Anderl
Du meinst also im Moment ist es eher ein C2 - KombiErDee hat geschrieben:...
PS: (Insider) ich bräuchte noch einen Lederkombi in C3-Ausführung![]()

Ansonsten empfehle ich http://www.tanjaklemm.de/