Knallen oder Patschen aus dem Linken Auspuff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Knallen oder Patschen aus dem Linken Auspuff
Hallo
Meine Ypys 31K Patscht oder Knallt aus dem Linken Auspuff im Standgas geb ich bissel Gas is das weg. Habe andere Kerzen probiert Vergaser gereinigt auch die Ansaugstuzen gecheckt aber es ist immer noch kann das die CDI sein ??? Für Lösungen immer ein offenes Ohr Danke im voraus.
Gruss
Ronny
Meine Ypys 31K Patscht oder Knallt aus dem Linken Auspuff im Standgas geb ich bissel Gas is das weg. Habe andere Kerzen probiert Vergaser gereinigt auch die Ansaugstuzen gecheckt aber es ist immer noch kann das die CDI sein ??? Für Lösungen immer ein offenes Ohr Danke im voraus.
Gruss
Ronny
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Re: Patschen
Weil´s der Himmel auf Erden ist, Punkt !Ronny hat geschrieben:warum fahr ich nur 2-Takter)



- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn ein 2Takter bein Ankicken furzt oder im Standgas aus dem Auspuff immer wieder ein Knallen kommt, ist meist der Kolben betroffen. Auch vielleicht mal die Kerze (Zündung ) aber es ist nie ein gutes Zeichen. Selten ist das Gemisch einfach erheblich zu mager, dann knallt das auch.
Ich wollte es nicht sofort schreiben um ihm keine Angst zu machen
. Der erste Blick sollte dann aber IMMER sofort durch den Auslass auf die Kolben sein. So kann man nachträglich noch grössere Schäden vermeiden.
Die RennTZR hatte beim Kauf einen minimal angefressenen Kolben (sowas habe ich auch noch nie gesehen!!). Sie furzte auch leicht beim Kicken,ich habe dem VK das auch sofort als böse Ahung geschildert.
Sowas kommt dann nie so gut,ich wollte die preiswerten 600Euro echt nicht drücken. Zumal ein ein (wirklich) kompetenter Yamaha Meister war mit A-Klasse Erfahrung.Der ist wohl mal mit dem Rennpott ohne 10er Kerze gefahren,das macht man nicht wenn man richtig aufreissen tut mit Renntüte.
Verbaut waren allerdings nagelneue 10er Kerzen
. Deswegen zumindest immer die Zylinder abziehen bei gebraucht gekauften Möffies
Gruss Holli
Ich wollte es nicht sofort schreiben um ihm keine Angst zu machen

Die RennTZR hatte beim Kauf einen minimal angefressenen Kolben (sowas habe ich auch noch nie gesehen!!). Sie furzte auch leicht beim Kicken,ich habe dem VK das auch sofort als böse Ahung geschildert.
Sowas kommt dann nie so gut,ich wollte die preiswerten 600Euro echt nicht drücken. Zumal ein ein (wirklich) kompetenter Yamaha Meister war mit A-Klasse Erfahrung.Der ist wohl mal mit dem Rennpott ohne 10er Kerze gefahren,das macht man nicht wenn man richtig aufreissen tut mit Renntüte.
Verbaut waren allerdings nagelneue 10er Kerzen



Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Geeeeil René, das hat gesessen
muahahahahahahahaha.
Aber wo ist dann das Hundepipi?? Hat René etwa nich den Tank entleert??
Andreas, der Zylinder hat unter der falschen Kerze gelitten (ich denke ne 8er- die hatte er mir gleich 2 x neu mitgegeben ) und wird auch zu mager gewesen sein. Gottseidank (war ne Woche vor Harzrng!!) hatte ich noch einen heilen Kolben da der auch noch das gleiche Maß hatte (und auch noch fast die gleiche Laufleistung). Der werkelt nun gut im Möppi.
Der Kolben lief ja auch noch gut, Ringe waren frei beweglich.
Aber wie kurios der am Auslass weggebrannt ist.....
Da kommt vorne Klatmetall drauf, dann polieren und ab ins Ebay unter : Rennkolben TZR/TDR, Special Import aus USA,nur kurz eingefahren, keine 100 km, bla bla bla
Gruss Holli


Aber wo ist dann das Hundepipi?? Hat René etwa nich den Tank entleert??

Andreas, der Zylinder hat unter der falschen Kerze gelitten (ich denke ne 8er- die hatte er mir gleich 2 x neu mitgegeben ) und wird auch zu mager gewesen sein. Gottseidank (war ne Woche vor Harzrng!!) hatte ich noch einen heilen Kolben da der auch noch das gleiche Maß hatte (und auch noch fast die gleiche Laufleistung). Der werkelt nun gut im Möppi.
Der Kolben lief ja auch noch gut, Ringe waren frei beweglich.
Aber wie kurios der am Auslass weggebrannt ist.....

Da kommt vorne Klatmetall drauf, dann polieren und ab ins Ebay unter : Rennkolben TZR/TDR, Special Import aus USA,nur kurz eingefahren, keine 100 km, bla bla bla

Gruss Holli


knallen,patschen,klingt wie ne fehlzündung???
hab da ne mühle vom bekannten seit gestern mit folgender beanstandung,die läuft im stand minutenlang butterweich und rund,nach ca. 5 min,geht sie :
variante 1) aus,springt mit einem kick sofort wieder an und läuft rund.
variante 2) der rechte pott fängt an zu pfeifen,knallen,patschen,leichtes gasgeben und alles wieder gut.
die funzel im auslass zeigt keinen kolbenschaden,elektrisches problem??
unangenehme begleiterscheinung,ich finde sie ist etwas zu warmgegenüber meinem ofen,zeiger über mitte,zeigerstellung fast 30 grad (nicht temperatur) über mitte.
wasser im zylinder,kopfdichtung??
irgendwer ne idee,erfahrung???
gruß
martin
hab da ne mühle vom bekannten seit gestern mit folgender beanstandung,die läuft im stand minutenlang butterweich und rund,nach ca. 5 min,geht sie :
variante 1) aus,springt mit einem kick sofort wieder an und läuft rund.
variante 2) der rechte pott fängt an zu pfeifen,knallen,patschen,leichtes gasgeben und alles wieder gut.
die funzel im auslass zeigt keinen kolbenschaden,elektrisches problem??
unangenehme begleiterscheinung,ich finde sie ist etwas zu warmgegenüber meinem ofen,zeiger über mitte,zeigerstellung fast 30 grad (nicht temperatur) über mitte.
wasser im zylinder,kopfdichtung??
irgendwer ne idee,erfahrung???
gruß
martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83
Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)
KTM GS 175 Bj. 79
Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)
KTM GS 175 Bj. 79
Klingt wie mein Problem in der Light-Version. Du schreibst leider nichts über die Kerzen. Da scheint mir nämlich das Problem zu liegen. Die zündet zwar, aber nicht immer zur Elektrode, sondern auch zum Gewinde.
Ich hatte das ja krasser, aber so um 5500 hat der Pott mitgezündet, allerdings begleitet mit Fehlzündungen. Und meine wurde auch zu warm, wenn beide Zylinder liefen. Liegt wohl am veränderten Verbrennungsablauf.
Ich hatte das ja krasser, aber so um 5500 hat der Pott mitgezündet, allerdings begleitet mit Fehlzündungen. Und meine wurde auch zu warm, wenn beide Zylinder liefen. Liegt wohl am veränderten Verbrennungsablauf.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee