RD350LC wieder zum Leben bringen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

RD350LC wieder zum Leben bringen

Beitrag von MatthiasD »

Also, letzten Winter hatte ich mir noch eine RD gekauft, Gott weiss wieso denn Zeit um mich das Ding vorzuknöpfen hatte ich ja nicht.

Bild

Jetzt habe ich nen bisschen Zeit und hab dann mal angefangen.
Erst habe ich dann die Kolben angepasst für den Betrieb in der 4L0, das hatte der Vorbesitzer vergessen. Zum glück war noch nichts beschädigt und das Zeug hatte kaum gelaufen, muss noch eingefahren werden :shock: Das war schonmal gut.
Kleiner Minuspunkt: der Vorbesitzer war an anderen Stellen sehr eifrig mit dem Fräser gewesen und hat die Spülkanäle extrem erweitert, hoffentlich hält die Dichtung das aus.

Bild

Heute habe ich mal nach den Auspuffen geschaut. Da ich die Originalen schon für ein anderes Mopped verwendet habe musste ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Ich hätte ja noch ein Satzt Gianelli's? Wär das nicht etwas? Ja schon, aber da sind ja schreckliche Dämpfer dran! Muss ich wohl oder übel neue bauen.
Na ja, zum glück hatte ich damit schon angefangen und hatte ich einen Dämpfer schon fast fertig.
Zur Drehbank hies die Devise. So gesagt, so getan. Gottseidank hat ein Bekannter von mir ne schöne Drehbank die auch Gross genug ist um solche dicke Alüstäbe einzuspannen.


Alt:

Bild

Neu:

Bild

Morgen den anderen fertigstellen, dann neue Bevestigungen an den Tüten schweissen, die Alten passen nicht (sollten sie, tun sie aber trotzdem nicht!).
Auch müssen die Vergaser & Bremsen gereinigt werden, tolle Arbeit.
Neue Reifen sind noch auf der Wunschliste...
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Sie läuft! Und wie, was für ein Höllenlärm!



Morgen mal ein paar Fussrasten drauf bauen und neue befestigungen für die Auspuffe bauen..
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Die Dichtung sollte das auf jeden Fall schaffen. Einfach ein bisschen Silikon auf und unter die Dichtung und schöööön anziehen, bis das Zeug rausquillt. N bissel warten (bis das Silikon die Endform erreicht) und schon ist das Ding dicht.
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Jetzt weiß ich, was ich gehört habe! Und ich dachte, das wär das Feuerwerk von dem Volksfest hier in Berlin :lol:
Aber ohne Choke wird sie etwas gemäßigter klingen.

Die Tüten sehen lecker aus! Hast du schön hingekriegt!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hi Matthias,
mir geht es genauso wie dir, mit den Restaurationen, eingentlich keine Zeit für dieses Hobby und trotzdem liegt schon wieder eine neues Projekt auf der Werkbank.
Was hast du denn mit den Felgen gemacht, sind die lackiert oder pulverbeschichtet und wie hast du den alten Lack herunterbekommen (Sandstrahlen oder per Hand abschleifen!!). Beim meiner 4L1 sind die Felgen noch im Originalzustand, sehen aber nicht mehr so toll aus da der Vorgänger auch im Winter mit dem Motorrad unterwegs war. Bin also am überlegen was ich machen soll. Hält der Lack auch auf den Felgen wenn man mit dem Montierwerkzeug oder auch in der Fachwerkstatt einmal neuen Reifen aufzieht.

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Die Felgen waren schon lackiert, sieht aber nicht mehr sehr toll aus, ich lass die nochmal strahlen und dan pulverbeschichten. Das hält besser als Lack, trotzdem vorsicht beim Reifen (de)montieren!

Wenn du die Felgen stahlen lässt, lass sie dan Glasperlenstrahlen. Das ist ne perfecte basis für polieren und/oder lackieren.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Heute die Schweissarbeiten an den Auspuffen beendet, nur noch Strahlen, Farbe drauf und polieren..

Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Schonmal das Alu poliert, sieht echt gut aus!
Das wurde gemacht an diese Maschine:
Bild
[Alter Waschmaschinenmotor mit Polierscheibe aus dem Louis-set]

Mit diesem Mittel:
Bild
[Starglanz, ideal und nicht teuer, ziemlich grob. Für die Feinarbeiten hab ich Autosol]

Mit diesem Resultat:
Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

aber hallo, ich bin geblendet vom glanz :D
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Heute die erste kleine Fahrt gemacht...das Ding fliegt! Das ist ne Bestie, davon hab ich bestimmt noch ne menge Spass. Erst mal ne frische Kupplung und Vorderreifen. Vergasereinstellung war bis jetzt ganz einfach:
27,5 Lehrlaufdüsen
230 Hauptdüsen (müssen vielleicht noch grosser werden)
5K1 Nadel, Clip 2er position von Unten
Original Nadeldüsen
Luftschraube 1,5 Umdrehung

Noch ein bisschen mit der Luftschraube spielen, vielleicht andere Haupt- und Lehrlaufdüsen und dann hat sich das.
Wenn die Maschine fertig ist sollte es mir nicht schwer fallen damit einige YPVS nass zu machen :twisted:
Dieses grinzen nimmt ja kein Ende.. :twisted:


Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten