Hallo Zusammen,
bin grad dabei den Motor meines Neuerwerbes (351) unter die Lupe zu nehmen, leider bin ich noch recht RD unerfahren.
Problem Ölpumpe........das erste was ich geprüft habe als die Kiste in meiner Garage stand war die Ölpumpe da der Vorbesitzer mal einen Kolbenklemmer (angeblich weil kein Öl mehr im Tank war) hatte.
Ich habe die Pumpe nur über das Kunststoffzahnrad betätigt und es blubberte schön aus den Schläuchen am Vergaser.
Als ich nun gestern die Zylinder zur Begutachtung demontiert hatte, dacht
ich mir schauste nochmal nach der Pumpe. Habe von Hand die Kurbelwelle drehen lassen, aber an der Pumpe tut sich nichts. Mit dem Kunststoffzahnrad außen an der Pumpe bewegt sich der Kolben schön hin und her.
Also habe ich mal probiert die Pumpe zu entfernen um zu schauen wie es denn wohl da drinnen aussieht. Nach entfernen der beiden Befestigungschrauben lies sich die Pumpe aber um keinen 1/10 mm von ihrer Position bewegen. Also Öl raus und Kupplungsdeckel weg. Hab jetzt mal alles schön eingesprüht und probiere es heute nochmal........
Mich stimmt allerdings nachdenklich, warum das Ding beim Drehen der Antriebswelle nich Pumpen will......Ist das Problem bekannt ?????
Laut Reparaturanleitung sollte an der Pumpe eigentlich nur nach den Rückschlagventilen und dem richtigen Mindesthub geschaut werden......
Gibt es in der Pumpe noch anfällige Teile ??????
Vorab Danke für eure Antworten
Gruß
Stephan
Demontage Ölpumpe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
Hallo Stephan,
mit einem leichten Schlag auf die Pumpe mit dem Gummihalter sollte die sich lösen.Dahinter ist nur eine Papierdichtung.Wahrscheinlich festgebacken.
Wenn du die rolle,wo der Seilzug eingehängt ist,zum Pumpengehäuse drückst und dann pumpst,müsstest du die Pumphübe sehen.Wahrscheinlich hat dein Vorbesitzer eine Unterlegscheibe entfernt und nun siegst du die Pumpbewegung nicht mehr.
Gehe mal auf RD400.DE.Da ist das mit der Pumpe sehr schön erklärt und bebildert.
Gruß,
Lux-RD.
mit einem leichten Schlag auf die Pumpe mit dem Gummihalter sollte die sich lösen.Dahinter ist nur eine Papierdichtung.Wahrscheinlich festgebacken.
Wenn du die rolle,wo der Seilzug eingehängt ist,zum Pumpengehäuse drückst und dann pumpst,müsstest du die Pumphübe sehen.Wahrscheinlich hat dein Vorbesitzer eine Unterlegscheibe entfernt und nun siegst du die Pumpbewegung nicht mehr.
Gehe mal auf RD400.DE.Da ist das mit der Pumpe sehr schön erklärt und bebildert.

Gruß,
Lux-RD.
Ich hatte meine auch grad vor ein paar Tagen auseinander und habe über das gleiche Ding gegrübelt wie du. Die Erklärung ist ganz einfach: Wenn du das Zahnrad direkt mit dem Finger bewegst, dreht es sich relativ schnell. Wenn es von der Schnecke angetrieben wird, dreht es sich durch die Übersetzung recht langsam. Dadurch hast du den Eindruck, dass nichts zu passieren scheint. Lass mal den Deckel ab und den Motor laufen, dann siehst du, wie sie pumpt.
Die Pumpe ist eigentlich nur aufgesteckt. Aber vermutlich hat dein Vorbesitzer die Dichtung mit irgendwas eingeklebt. Wirst du mit etwas mehr Kraft rangehen müssen. Solange du keine Brachialgewalt anwendest, kann eigentlich nichts kaputt gehen.
Viel Erfolg wünscht
Rene
Die Pumpe ist eigentlich nur aufgesteckt. Aber vermutlich hat dein Vorbesitzer die Dichtung mit irgendwas eingeklebt. Wirst du mit etwas mehr Kraft rangehen müssen. Solange du keine Brachialgewalt anwendest, kann eigentlich nichts kaputt gehen.
Viel Erfolg wünscht
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
Hallo Rene,
das mit der Übersetzung hab ich mir auch schon gedacht.
Habe dann geschaut welchen Weg ich mit dem Kunststoffrad drehen muss um einen Kolbenhub zu erreichen.
Habe dann so lange die Antriebswelle gedreht bis ich den selben weg zurückgelegt hatte, es tat sich allerdings nichts.
Na ja, ich denke ich werde die Pumpe erst mal zusammen lassen.
Wollte sowieso durchsichtige Ölschläuche anbringen. Dann kann ich ja nach dem Einbau des Motores über den Kickstarter mal "Pumpen" und sehen ob sich was tut. Werde vorerst erst mal die Rückschlagventile rausnehmen und begutachten.
Danke für eure Beiträge......
Grüße aus dem "Schwabenländle"
das mit der Übersetzung hab ich mir auch schon gedacht.
Habe dann geschaut welchen Weg ich mit dem Kunststoffrad drehen muss um einen Kolbenhub zu erreichen.
Habe dann so lange die Antriebswelle gedreht bis ich den selben weg zurückgelegt hatte, es tat sich allerdings nichts.
Na ja, ich denke ich werde die Pumpe erst mal zusammen lassen.
Wollte sowieso durchsichtige Ölschläuche anbringen. Dann kann ich ja nach dem Einbau des Motores über den Kickstarter mal "Pumpen" und sehen ob sich was tut. Werde vorerst erst mal die Rückschlagventile rausnehmen und begutachten.
Danke für eure Beiträge......
Grüße aus dem "Schwabenländle"
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven