Entfernung von Tankversiegelung mit Betonmischermethode ??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Entfernung von Tankversiegelung mit Betonmischermethode ??

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

seit letztem Wochenende hat sich zu meiner RD 352 nun eine RD 351 gesellt.
Die alte Dame ist im großen ganzen in einem schönen Zustand, bis auf den Tank.

Der Vorbesitzer hatte es vor 10 Jahren gut gemeint und den Tank innen Sandstrahlen lassen und
anschließend mit einem Einkomponentenharz der Fa. WAGNER-Spezialschmierstoffe (Polyurethanbasis) versiegelt. Dies ist eine Gummiartige weiße Beschichtung.

Der Tank wurde seither noch nie mit Benzin befüllt. Als ich mit einer Lampe den Tank innen
begutachtete, musste ich feststellen das sich am Boden die Beschichtung in großen Stücken ablöst.

Ich habe nun bei der Firma Wagner angerufen um mich zu erkundigen wie ich dieses Ze ug wieder aus dem Tank bekomme. Die meinten das würde nur mechanisch gehen.

So bin ich auf die Betonmischermethode gekommen.

Nun meine Frage: Hat jemand mit der Entfernung solch einer Gummischicht Erfahrung ?????

Ich hab mir überlegt gebrauchte kleine Wendeschneidplatten (werden zum Drehen & Fräsen eingesetzt) in den Tank zu geben, bin mir aber noch nicht sicher ob das eine gute Idee ist. Diese Wendeschneidplatten sind halt sehr spitz und sehr hart.

Sollte ich noch irgend eine Flüssigkeit mit zugeben ??????

Vorab Danke für eure Kommentare !!!!!!!

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Herzlich willkommen im Magikochstudio :roll:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo Stephan,
ich halte das für keine gute Idee.... :shock:

Wie willst den Abtrag steuern ? Die Beschichtung ist bestimmt nicht überall gleich dick.

Wenn du an einer Stelle schon blank bist und an einer anderen Stelle noch Beschichtung hast, hast du irgendwann Löcher im Tank !!!! :roll: :roll:

Besorg dir einen neuen oder gebrauchten bei Ibähhhhh und gut ist.

Alles andere ist verschwendete Zeit.... :wink:

Grisale
Hasi
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

loses zeug's versuchen rauszukratzen, und dann, falls sich das material verträgt, nochmals nachsiegeln.
oder halt doch nen neuen tank :cry:
2fast4yu
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Lass das Ding doch einfach noch mal Strahlen.
Aber nicht mit Sand sondern Basaltsplit oder etwas ähnlichem.
Das ist abrasiv genug, das wird mit der Beschichtung schon fertig...
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ist das ein tank mit den verklebten oder verschraubten Logo's? Ich hab vielleicht noch einen, kannste haben für die Versandkosten.
Musst du aber leider warten bis ich wieder in Deutschland bin, sonst sind die Versandkosten mehr als dobbelt so hoch..
Du könntest es übrigens auch met aceton versuchen..
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

oder frag mal beim Lackierer nach ,,Ameisensäure,, Da machen die ihre Pistolen ab und an mal gründlich mit. Greift nur organisches Matrial an also Lack, Versiegelung denk ich auch.... aber Vorsicht !!! einatmen, Handschuhe tragen Brille auf is n Teufelszeugs!!!!

Auch ideal um Kunstoffe zu entlacken!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Christian85 hat geschrieben:Lass das Ding doch einfach noch mal Strahlen.
Aber nicht mit Sand sondern Basaltsplit oder etwas ähnlichem.
Das ist abrasiv genug, das wird mit der Beschichtung schon fertig...
Die Energie der aufprallenden Sandkoerner wird von der weichen gummiartigen Masse absorbiert. Da strahlt man sich nen Wolf dran.
Mit groben Basaltsplit machste dir ruck zuck Loecher ins Blech oder
es gibt starke Verformungen wegen der grossen Energie.
Die Sache mit der Mischmaschine habe ich auch mal probiert. Als Fuellmaterial wurden Spaxschrauben genommen. Das Ergebniss war ein rostfreier Tank mit schoenen Loechern,
da wo es vorher schon duenn war.
Denke auch das beste ist einen neuen gebrauchten Tank besorgen.
Gutes gelingen
wiba
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

es bleibt ja noch der chemische weg...
Bild
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Low-Rider hat geschrieben:es bleibt ja noch der chemische weg...
Leider nein,

der Hersteller von diesem Versiegelungszeug teilte mir mit das es wohl nichts chemisches gibt um das Zeug abzulösen.

Habe gestern erfolgreich die großen Platten am Tankboden, die waren schon lose, aud dem Tank bekommen. Die Seitenflächen sind eigentlich ganz ordentlich beschichtet.

Hab mir gedacht das ich jetzt versuche die Beschichtungsfetzten mechanisch durch einfüllen von Kies, Schrauben.......und von Hand schütteln entferne. Anschließend die offen liegenden rostigen Stellen mit irgendwas rostlösendem behandle und schaue wie sich das dann im Fahrbetrieb verhällt.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Glasscherben! Nimmt man zumindest bei der Mischmaschine da die von alleine immer feiner werden.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Versuche mal, irgendwie an alte Gardinenschnüre ranzukommen. Die alten hatten Bleikugeln drin. Blei ist weich, zerschlägt dir also nicht den Tank und der Abrieb beschichtet dir gleich noch die Fläche. Vielleicht kennst du auch einen Jäger, der dir Bleischrot geben kann.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

hmm... blei?
wie wäre es mit angelläden?
die ham das zeugs doch auch in kugelform :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Blei ist giftig. Deshalb wird für Angelzubehör wahrscheinlich inzwischen ein Bleiersatz genommen. Bin aber kein Angler, deshalb weiß ich´s nicht genau.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ypvs-ypvs
Beiträge: 64
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 18:30

Beitrag von ypvs-ypvs »

die schonenste methode und angenehmste zugleich wäre trockeneisstrahlen,zerstört kein material,kostet relativ wenig,muss aber ein betrieb sein der auch winkeldüsen hat bzw. auch diesen verhältnismäßig kleinen auftrag macht,bzw. für ne kleine spende in die bierkasse.

gruß

martin
RD 350 YPVS 31 K Bj.83

Malaguti Fifty HF Sport Bj. 80 (im Vorruhestand)

KTM GS 175 Bj. 79
Antworten