Leistungsdiagramm Prüfstand

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha,

bei mir schon René, jedenfalls habe ich es immer so verstanden :roll: .

Und wie kommt dann ein MB-Renner auf 77PS wie beim Rüdi? Das sind gute 15 PS mehr als bei mir. Das ist ja schon oberhappig mehr finde ich.

Oder hab ich soviel Mist gebaut bzw setze ich die Werte falsch ein? Kurbelwelle/Hinterrad/Verlust?????

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Holliheitzer hat geschrieben: Und wie kommt dann ein MB-Renner auf 77PS wie beim Rüdi? Das sind gute 15 PS mehr als bei mir.
Durch Drehzahl!
Schmeiss mal deinen Peak um 2k höher und du wirst sehen, wo deine Leistungskurve endet :wink:
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das meinte ja unser Prüfstandchef auch, er fragte direkt bei uns beiden nach ob wir noch original Übersetzung fahren.
Die müssen beide vorne nen Zahn weniger haben meinte er, dann gibts auch noch einen Tick mehr Power. Das macht aber beim besten Willen keine 15PS aus.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Holliheitzer hat geschrieben:Das meinte ja unser Prüfstandchef auch, er fragte direkt bei uns beiden nach ob wir noch original Übersetzung fahren.
Die müssen beide vorne nen Zahn weniger haben meinte er, dann gibts auch noch einen Tick mehr Power. Das macht aber beim besten Willen keine 15PS aus.

Gruss Holli
Hoppala... schmeiss nicht alles in einen Topf :wink:
Wenn du die Übersetzung änderst, wird sich nichts an deiner Leistungs-/Drehmomentkurve tun (sofern beim Prüfstandslauf die Werte richtig sind)!
Dieser Tick mehr Power ist natürlich da. Ist eben übersetzungstechnisch mehr Drehmoment da (Leistung = Drehmoment x Drehzahl), aber das ist ja kein "Motortuning" im üblichen Sinne.
Ich meine mit Drehzahl deine Resonanzdrehzahl!
Schnapp dir mal einen Auspuff, der diese auf 12k verlegt und du wirst schlagartig auf deine 10-15PS mehr kommen (wenn denn deine Portmap mit meiner zu vergleichen ist).
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre eine RD - keine TZ . Keiner von uns fährt son Auspuff,den brauch man auch nicht. Soni-X hat ihr volles Programm bei 10.200-10.500 turns-das reicht vollkommen.
Der RD-Motor hätte mit > 12.000 ein echtes Problem.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich fahre eine RD - keine TZ . Keiner von uns fährt son Auspuff,den brauch man auch nicht. Soni-X hat ihr volles Programm bei 10.200-10.500 turns-das reicht vollkommen.
Der RD-Motor hätte mit > 12.000 ein echtes Problem.

Gruss Holli
Dann steuere ich wohl volle Sahne auf dieses Problem zu!
Ich habe nämlich vor den Peak bei etwa 11,5-12k zu legen.
Warum auch nicht?! Kolbengeschwindigkeit bleibt absolut im grünen Bereich...
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute, habe heute nochmal alleine mit dem Pruefstandsmenschen geredet. Der meinte fuer ihn als Tuner ist nur die Hinterradleistung massgebend.
Wenn er eine Aenderung am Motor vornimmt dann muss er sehen was am Ende hinten rauskommt und ob die Massnahme in die richtige Richtung geht. Die 340kg schwere Rolle wird dabei beschleunigt und die Zeit die dafuer benoetigt wird ist einer der Messparameter. Die Verlustleistung interessiert ihn nur am Rande. Wuerde man die RD am Ende der Beschleunigung sofort von der Rolle heben dann waere die Verlustleistung gegen Null. Deshalb das sofortige ziehen an der der Kupplung nach dem Beschleunigen. Alles was die Rolle verzoegert wird als Verlustleistung gemessen. Das kann eine schlecht trennende Kupplung sein welche die Motorbremse wirken laesst, Radlager, Kette, eben alles was die Rolle abbremst. Die Hinterradleistung und die Verlustleistung sollen aber zwei verschiedene paar Schuhe sein. Die Verlustleistung wird als rechnerischer Wert genommen. Was der Realitaet entspricht ist die Hinterradleistung und die war bei beiden mopeds gar nicht schlecht. Motorleistungen mit 80 PS kommen alle rechnerisch zustande weil keiner die Kurbelwelle beim Messen anzapft. So habe ich es auf jeden Fall verstanden.
Wenn wir Vergleiche machen dann sollen wir die Hinterradleistungen gegenueberstellen, so der Pruefstandsmensch. Aber wie es schon der MK in seinem Buch schrieb: Das Ergebniss der Hinterradleistung ist fuer die meisten ernuechternd.
MFG wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

fischergeiz hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:Ich fahre eine RD - keine TZ . Keiner von uns fährt son Auspuff,den brauch man auch nicht. Soni-X hat ihr volles Programm bei 10.200-10.500 turns-das reicht vollkommen.
Der RD-Motor hätte mit > 12.000 ein echtes Problem.

Gruss Holli
Dann steuere ich wohl volle Sahne auf dieses Problem zu!
Ich habe nämlich vor den Peak bei etwa 11,5-12k zu legen.
Warum auch nicht?! Kolbengeschwindigkeit bleibt absolut im grünen Bereich...
Das Problem liegt bei der Kurbelwell, die hält das nicht durch auf dauer.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die KW macht das schon mit, muss natürlich geschweisst werden und der Schlag muss raus auf 1/100. Das geht dann schon, auch die Lager machen das mit. Wenn man es dann richtig brennen lässt fliegt die Welle aber nach spätestens tippe ich mal 5000 Km raus zum renovieren.

Kolben müssen dann schon TZ oder geschmiedete Teile sein, 1 Kolbenring.
Übersetztung richtig klein,wenig Verdichtung,viel Füllung,Zündung bei 12.000 Turns auf ca. 2-5° fallend das man richtig überdrehen kann.

Aber viel Spass dabei und nen Keller voller E-Teile.

Für sowas muss man auch schon Abgastester bzw. Detocontroller haben denke ich nebst Prüfstand. Vor allem anständiges Material und kein RD-Schrott.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hat denn sonst keiner von Euch Ergebnisse vom Prüfstand mit der RD /TZR/RGV fürs Forum da?

Ich interessiere mich nur für die blanke Hinterradleistung, alles Andere ist für mich mittlerweile nicht mehr massgebend.

Ich bin der Überzeugung, das hier "Traumwerte" zurecht gerechnet werden die nicht stimmen.
Und wie gesagt, ich will keinem was böses, aber die reale RD-Welt würde ich schon vorziehen.

Selly,Willi und ich habens vorgemacht, das ist die Realität. Bei anderen Leistungswertungen bin ich leider etwas skeptisch.

Am Samstag kommt noch eine 31k dazu vom Stefan und meine RennTZR. Dann wissen wir mehr.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

[quote="Holliheitzer"]Hat denn sonst keiner von Euch Ergebnisse vom Prüfstand mit der RD /TZR/RGV fürs Forum da?

Ich interessiere mich nur für die blanke Hinterradleistung, alles Andere ist für mich mittlerweile nicht mehr massgebend.

Hallo Holli,
da wird wohl keiner die Hose runterlassen. Wie schon gesagt, die Hinterradleistung ist ernuechternd.

Gruss Wiba
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@Holli
Mach doch eine Liste.

Meine TDR hat 67 PS am Hinterrad. Da war ich erstaunt.

Die TZR hat 70 PS am Hinterrad. Da war ich entäuscht.

Komm am Montag nach Pottendijk, das ist die Praxis.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Holliheitzer hat geschrieben:Die KW macht das schon mit, muss natürlich geschweisst werden und der Schlag muss raus auf 1/100. Das geht dann schon, auch die Lager machen das mit. Wenn man es dann richtig brennen lässt fliegt die Welle aber nach spätestens tippe ich mal 5000 Km raus zum renovieren.

Kolben müssen dann schon TZ oder geschmiedete Teile sein, 1 Kolbenring.
Übersetztung richtig klein,wenig Verdichtung,viel Füllung,Zündung bei 12.000 Turns auf ca. 2-5° fallend das man richtig überdrehen kann.

Aber viel Spass dabei und nen Keller voller E-Teile.

Für sowas muss man auch schon Abgastester bzw. Detocontroller haben denke ich nebst Prüfstand. Vor allem anständiges Material und kein RD-Schrott.

Gruss Holli
Wie die Motorkonfigurationen auszusehen haben, kann ich mir schon selber zusammenreimen. Wäre ja nicht das erste mal, dass ich mich an den Motor setze.
Scheinen ja schlechte Vorzeichen zu sein, aber ich versuch es einfach mal. Scheint ja vorher noch keiner gemacht zu haben, aber sind wohl die Erfahrungswerte recht dürr.
Wenn ich denn so weit bin und der Motor das tatsächlich nicht verkraften kann, dann huldige ich euch und schicke euch beide einen Strauß Blumen (kein Scherz).
Aber versuchen möchte ich es trotzdem mal selber (jugendlicher Übermut?!) :twisted:
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

stullefumi hat geschrieben:@Holli
Mach doch eine Liste.

Meine TDR hat 67 PS am Hinterrad. Da war ich erstaunt.

Die TZR hat 70 PS am Hinterrad. Da war ich entäuscht.

Komm am Montag nach Pottendijk, das ist die Praxis.

Gruß Stullefumi
Billy Bob hat geschrieben:Also ich finde die fast 50 PS sind doch völlig OK.

Der ein oder andere sollte nicht vergessen, das es hier je wohl eine ältere Maschine war, die mit einem originalen Auspuff und sicherlich auch älteren Vergasern gemessen wurde.

Hier mal etwas interessantes für alle Leistungsträumer aus einem englischen Forum, die Motorräder waren teils mit diversen Sportauspuffen ( JL+ Allspeed +NK) und Bigborekits versehen.

Bild

Gutes Nächtle

Billy
Hallo stullefumi,
hier ein aelterer Beitrag zum Thema.
Gehoehrst wohl auch zu den Leistungstraeumern. Nimms nicht persoenlich und lass vor allem deinen Pruefstand mal neu kalibrieren. 70PS am Hinterrad bei ner 250 TZR !!! Das muss man zweimal lesen.
Gruss Wiba
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

@ Holli:

Das mit der Realität ist wohl auch der Grund warum der Marco zu mir gesagt hat: "Mach es nicht. Du bist eh nur entäuscht."

Jetzt muß ich das Teil erstmal komplett fertig bekommen und dann komm TM30 (liegt schon zu Hause), Borut und vielleicht auch gleich soni. Dann gibts ne neue Leistungsmessung.
mfg selly

Bild

Bild
Antworten