Kupplung spinnt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kupplung spinnt
Hallo Leute,
bei meiner RD 250 4L1 kam die Kupplung immer sehr spät, so auf den letzten 3 cm, so dass ich immer mit schleifender Kupplung anfahren musste. Mit Einstellen war da nix zu machen. Habe dann eine komplett andere Kupplung mit neuen Reibscheiben, Federn, Kupplungsdruckstange usw. eingebaut. Keine Veränderung. Dann habe ich eine 350er 4L0 gekauft und die neue Kupplung der 250er dort dann eingebaut. Hatte keine Probleme, endlich mal mit normaler Kupplung fahren, alles war prima. Dann musste ich wegen einem Defekt am Motorgehäuse mein altes 250er Gehäuse (nur der Rumpf, nicht die Deckel) nehmen. Und siehe da, das alte Problem mit der späten Kupplung ist wieder da. Also muss das doch an dem Gehäuse liegen. Hat da irgend jemand eine Ahnung? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Andre
bei meiner RD 250 4L1 kam die Kupplung immer sehr spät, so auf den letzten 3 cm, so dass ich immer mit schleifender Kupplung anfahren musste. Mit Einstellen war da nix zu machen. Habe dann eine komplett andere Kupplung mit neuen Reibscheiben, Federn, Kupplungsdruckstange usw. eingebaut. Keine Veränderung. Dann habe ich eine 350er 4L0 gekauft und die neue Kupplung der 250er dort dann eingebaut. Hatte keine Probleme, endlich mal mit normaler Kupplung fahren, alles war prima. Dann musste ich wegen einem Defekt am Motorgehäuse mein altes 250er Gehäuse (nur der Rumpf, nicht die Deckel) nehmen. Und siehe da, das alte Problem mit der späten Kupplung ist wieder da. Also muss das doch an dem Gehäuse liegen. Hat da irgend jemand eine Ahnung? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Andre
Zuletzt geändert von hernz am Do 28. Jun 2007, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo STVOnix, sorry, weiß grad nicht was der Ausrückhebel ist. Habe aber das Gehäuse (Motorrumpf) so übernommen wie es war und nur die neue Kupplung, neue Kupplungsdruckstange und die 350er Seitendeckel drauf gemacht.
Zuletzt geändert von hernz am Do 28. Jun 2007, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
dat komische Schnecken Dings im Seitendeckel! ...wo dat Kabel vonne Kuplung dranne is!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Da ist auf der Getriebeoberseite der Hebel, in den dein Kupplungszug eingehangen ist. Im Getriebe ist eine Umlenkung, die dann gerade auf die Kupplungsstange drückt. Weiß nicht, wie das bei der RD konstruiert ist (je nach Hersteller und Modell ein kleines bisschen anders), aber Madstuntman schreibt ja, dass da eine Schnecke die Umlenkung übernimmt. Könnte sein, dass da was schwergängig war und die die Kupplung nicht ganz freigegeben hat.
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Achso, die Kupplungsschnecke im Limadeckel. Habe ich alles überprüft.
Das ist die von der 350er, also mit der es funktioniert hat.
Wie gesagt, ich habe beide Seitendeckel mit denen es am 350er Gehäuse funktioniert hat übernommen. Habe auch noch einen dritten Seitendeckel ausprobiert, ohne Erfolg.
Verstehen tue ich es auch nicht, aber es scheint an dem 250er Gehäuse zu liegen. Aber was am oder im Gehäuse hat mit der Kupplung zu tun?
Der Einsteller am Kupplungshebel ist fast komplett rausgedreht, und die Einstellschraube für die Kupplung im Seitendeckel fast ganz drin, als ob irgendwo ein Stück fehlt. Kugel ist da, alle Unterlegscheiben. Ich bau das Ding am Wochenende auseinander und überprüfe nochmal alles, vielleicht habe ich ja doch was vegessen, wenn es dann nicht geht frage ich nochmal nach. Ich Danke euch!! Gruß Andre
Das ist die von der 350er, also mit der es funktioniert hat.
Wie gesagt, ich habe beide Seitendeckel mit denen es am 350er Gehäuse funktioniert hat übernommen. Habe auch noch einen dritten Seitendeckel ausprobiert, ohne Erfolg.
Verstehen tue ich es auch nicht, aber es scheint an dem 250er Gehäuse zu liegen. Aber was am oder im Gehäuse hat mit der Kupplung zu tun?
Der Einsteller am Kupplungshebel ist fast komplett rausgedreht, und die Einstellschraube für die Kupplung im Seitendeckel fast ganz drin, als ob irgendwo ein Stück fehlt. Kugel ist da, alle Unterlegscheiben. Ich bau das Ding am Wochenende auseinander und überprüfe nochmal alles, vielleicht habe ich ja doch was vegessen, wenn es dann nicht geht frage ich nochmal nach. Ich Danke euch!! Gruß Andre
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
jap eine ist im Ausrückmechanismus und eine zwischen Stange und dem Plöpi an der Druckplatte dem ist so!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Die beiden Kugeln sind auch vorhanden und wie geschrieben eine in der Kupplungsschnecke hinter der Schraube und eine am anderen Ende der Druckstange. Ich sag ja, ich kapier es nicht. Mit dem 350er Motorrumpf inkl. Innereien geht es und mit den 250er nicht. Noch zwei Tage dann reiß ich den Motor nochmal raus und seh' mir das genau an und baue mal alles vom 350er in den 250er Rumpf rein, mal sehen was dann passiert.