Ölpumpe oder Gemisch Tanken?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Danke Euch allen.
Ich werde meine Pumpe mal drinnen lassen, sie wird hoffentlich immer pumpen.
Denn mit Gemsich fahren ist doch nicht so einfach.....

Auf bald....
Gruß Christian
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

...und wie kommt es daß jede rd an der ich geschraubt habe(und ich hatte selber schon ne menge)immer luft im system hatte?wenn das mit der pumpe so toll wäre,gäbs keinen renner ohne,aber die wahrheit ist,daß die nur zum bequemen tanken dazu konstruiert wurde.... gruß Richard
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

manicmecanic hat geschrieben:die wahrheit ist,daß die nur zum bequemen tanken dazu konstruiert wurde....
bequemes tanken ist sicher einer der gründe. dem motor das nötige öl am vergaser vorbei zuzuführen, sicher genauso.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Richard,

ich fahre ja die transparenten Silikonschläuche und habe auf ihrem höchsten Punkt auch oft ein kleines Luftblässchen. Aber gepumpt wird ÖL, bei meiner RD seit über 41.000. Km.
Luft im System bekommen die Jungs, die den Ölstand vergessen oder den Ölanzeiger defekt haben :wink: .
Letztendlich könnte der Pumpenseinsatz mehr Motoren retten als ohne,das denke ich mir jedenfalls.
Aber es kann ja jeder selber entscheiden was er will, so ist das OK.

Gruss Holli
BildBild
Copy-Devil
Beiträge: 39
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:24
Wohnort: Klausdorf

Beitrag von Copy-Devil »

Hallo Leute.Berg ab mit Pumpe?Gute Nacht.Ich habe meine still gelegt,habe einen kleinen Behälter dabei und aus die Maus klappt super.So weiß ich jedenfalls das meine kleine immer den richtigen Stoff bekommt.
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

@devil:

Ich habe schon 1000de km wirklich Bergab (Großglockner, Kölnbrein, Turrach (26% Gefälle)) mit Pumpe bewältigt.
Und ich kann nur eines sagen: Motorschaden, was ist das?
Fröhliches Schmiergas.....
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wer die Pumpe nur wegen "bergab" ausbaut für den ist die Erde noch eine Scheibe.... :? :roll: :roll:
Weil gerade bei bergab........

Gruss Holli
BildBild
Billy Bob
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 12:49

Beitrag von Billy Bob »

Hi


Den richtigen Stoff bekommt der Motor ja wohl nur mit/im Pumpenbetrieb, oder wie mischt man bei Vollgas 1:25 und in der Stadt 1: 80??

Das geht ja wohl am besten mit Pumpe.

Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Danke euch nochmals.

Ich fahre jetzt mal mit Pumpe. Ich vertraue ihr mal. Die anderen RD Fahrer die sie vor 30 Jahren haben doch auch keinen Fresser bekommen.
Gruß Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Beinah hätte ich den Salat schon gehabt. Bei der Probefahrt vorgestern ist mir der linke Zylinder ausgefallen. Als ich jetzt die Vergaser kontrolliert habe, stellte ich fest, dass am oberen Schlauchende kein Öl mehr vorhanden war.
Obwohl ich so lange und sorgfältig entlüftet hatte, hat sich in der Ölpumpe doch noch mal ein Luftpolster gebildet.
Habe gleich den Auspuff runtergerissen und in den Zylinder gesehen. Gottseidank nichts passiert. Nochmal die Pumpe entlüftet und jetzt funktioniert´s.
Das ist eben das Problem, das ich meinte. Wenn beim Fahren das Öl wegbleibt, merkt man´s nicht. Auch nicht mit durchsichtigen Schläuchen (die ich inzwischen dran hab).

Nur, um keine Verwirrung aufkommen zu lassen: Der Zylinderausfall kam natürlich nicht vom fehlenden Öl. Der ist mir nur versoffen, als der Schalldämpfer rausgeflogen ist.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Danke Dir,

jetzt überlege ich mir die Sache doch nochmal. Wie hast Du nach dem Ausfall entschieden? Pumpe oder nicht?
Gruß Christian
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich sehe es eigentlich genauso wie Holli:
Holliheitzer hat geschrieben: Ist aber eher ein Schritt zurück,denn die Teile tun ihren Job gut. Es gibt auch die Jungs,welche ohne Ölpumpe nen Schaden bekommen haben. Der ganze Ölsiff setzt sich z.B. unten im Tank ab,verstopft nach der Winterpause auch mal den Benzinfluss und PENG. Zumal man immer an der Tanke rechnen muss wenn nicht immer strikt 12 oder 14 Liter reinkommen. Geübte ham nen Zettel dabei, es geht natürlich auch so.

................................................................................................................

Klar kann die Pumpe auch kaputt gehen wie alles im Leben, aber auch Gemisch tanken kann zu Schäden führen. Man muss sein Ding eben richtig machen 8) :wink:

Gruss Holli
Aber die erste Zeit lass ich den Deckel noch ab und richte mein besonderes Augenmerk darauf, bis ich meine ihr vertrauen zu können.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Luft im System

Beitrag von manicmecanic »

@ Holli
...dann hast du Glück gehabt mit deinem Teil-en,ich habe von RD's gesprochen,die fast nur mit vollem Öltank gequält wurden,das waren fast alles Kumpels,wir haben gegen den Trend sehr lange die Knatterkisten gequält,die alten Modelle hatten auch durchsichtige Schläuche,da waren im Schlauch zur Pumpe nie Blasen,aber wenn du so ein scheinbar luftfreies System dann trotzdem mal nach Yamaha entlüftet hast kam fast immer erst mal ne Menge Schaum anstatt Öl raus,soviel zum optisch scheinbar gut gefülltem Schmiersystem.Was mir auch aufgefallen ist bei unserem Jeckenclub damals,die Jungs,die dann die Pumpe entsorgt haben,hatten fortan deutlich weniger Spardosen als vorher....
Gruß Richard
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

"Ironisch gemeint"
ich denke das sich die Techniker bei Yamaha damals völlig sinnlos den Kopf zerbrochen haben, für was das ganze Geraffel mit Pumpe und last abhängig, Drehzahlabhängig usw. wenn es doch am perfektesten mit der Michungsschmierung geht. 8)

Jedes System hat seine Vor und seine Nachteile, die kann nur jeder für sich selber bewerten und danach handeln.
Fakt ist und bleibt aber das wenn die Pumpe geht und in Ordnung ist , macht sie ihren Job gut.

Sicher ist auch das eine defekte Pumpe zum Motorschaden führt.

Das Problem an der Pumpe ist jedoch meist nicht die Pumpe selber, sondern der Nutzer des Fahrzeuges, welcher sich (Forumsmitglieder ausgeschlossen :mrgreen: ) )einfach mit der Pumpe nicht auskennt, weder die Funktionsweise ist bekannt noch das auch ein Pumpensystem mal durch zerlegen von Rückständen die eben zwangsweise beim Benutzen der Pumpe in das System kommen befreit werden muß.
Ich habe da schon Fusseln und sonstigen Schmodder heraus geholt.

Aber, es ist bei der Pumpe wie bei den Sicherheitseinrichtungen an Maschinen, auf einen Ingenieur kommen ca. 10 Mann die sich darüber den Kopf zerbrechen wie man die Sicherheitseinrichtung des Ing. umgehen kann.

Nicht vergessen : beide Schmiersysteme haben ihre Vor und Nachteile!
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Moin,

wieso bekommt man ohne Ölpumpe einen Motorschaden?
Die Ölpumpe war immer das erste was rausflog oder stillgelegt wurde, hatte dadurch auch noch nie einen Motorschaden!
Im Gegensatz zu "Pumpenfahrern" achten "Gemischfahrer" bei jedem Tanken zwangsläufig auf die Ölmenge.Oder kontrollieren "Pumpenfahrer" bei jedem tanken die einwandfreie Funktion der Pumpe?
Der Einwand das "Gemischfahrer" immer eine Flasche ÖL dabei haben müssen ist auch ehr relativ.Es ist doch egal ob ich Öl in der Flasche im kleinen Magnettankrucksack oder im Vorratsbehälter mit nehme.

Wobei ich das Flaschenproblem anders gelöst habe , 1 Flasche Öl um 10l Benzin und 2 kleinere um jeweils 5 l Benzin mischen zukönnen, also einfach reinkippen 10 + 5 Liter Spritt drauf fertig.

Gruß Erdwin
Antworten